Die Entlastung beim Strom müsse schnell kommen, mahnt der Ministerpräsident. Zudem müssten Konzerne weiter kostenlose CO₂-Zertifikate erhalten. Die IG Metall wünscht sich vor dem Stahlgipfel des Kanzlers Zollschutz vor China.| Wirtschaft | RP ONLINE
NRW setzt sich weiter für eine Außenstelle der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Deutschland ein. Bei einem Besuch in Jerusalem betonte die NRW-Delegation um den Landtagspräsidenten Standortvorteile – und gedachte der NS-Opfer.| Ausland | RP ONLINE
Fast ein Viertel der Kitas in NRW ist in katholischer Trägerschaft. Doch das direkte Regiment durch die örtliche Kirchengemeinde endet langsam: Das Bistum Münster leitet als letzte der fünf Diözesen eine Umstrukturierung ein. Dabei geht es ums Geld. Was Elternvertreter sagen.| Religion | RP ONLINE
Die saarländische Bildungsministerin Streichert-Clivot will Kinder deutlich früher auf ihre Grundschuleignung überprüfen lassen, um früher Förderbedarfe festzustellen und für Abhilfe zu sorgen. Alarmierende Zahlen der Gesundheitsämter sind der Grund.| Saarbrücker Zeitung
Wer Vollzeit zu Mindestlohn arbeitet, hat mehr verfügbares Einkommen als bei Bürgergeldbezug. Im Saarland gilt das mehr als in anderen West-Ländern.| Saarbrücker Zeitung