Dass der Übergangs-Oberbürgermeister Exner, der auch Finanzbeigeordneter ist, nicht rechnen kann, haben wir schon immer vermutet. Nicht selten malte er schwere Haushaltsdefizite und Haushaltsverhandlungen an, weil angeblich kein Geld da sei. Wochen später fand er dann im Stile von Dagobert Duck doch noch einige Millionen in seinen Keller. Exners Agieren … Der Beitrag „Tschüss Exner“ erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Potsdam, 26.9.2025 Sehr geehrter Herr Jakobs,Sehr geehrter Herr Platzeck,sehr geehrtes Team des SPD Unterbezirks Potsdam, anlässlich der Stichwahl zur Potsdamer OB-Wahl haben Sie ein Anschreiben an die Potsdamer*innen formuliert, das an die Haushalte der Stadt verteilt werden soll. Darin diskreditieren Sie die überparteiliche Kandidatin Noosha Aubel als Grüne „Klientel“-Politikerin und … Der Beitrag Offener Brief des Netzwerks „Potsdam – Stadt für Alle“ anlässlich des SPD-„...| Potsdam – Stadt für alle
Ein 20 Quadratmeter großes Mikroapartment in Potsdam kostet 540 Euro Warmmiete und mehr – preiswertere Alternativen gibt es kaum. Das Netzwerk „Stadt für alle“ fordert von der Stadt, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Hier der Link zum rbb-Beitrag: Video | Mikroapartments in Potsdam: Klein, teuer, alternativlos | rbb24 Es gibt … Der Beitrag Klein, teuer, alternativlos erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Das La Leander im Holländischen Viertel ist in Potsdam und darüber hinaus ein Begriff für Queerness & Queensday, Clash von Kulturen und für Menschen, die einander etwas zu sagen haben. Das Haus ist aber auch ein besonderer Ort des Schutzes von Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, sich … Der Beitrag Ein bitteres Beispiel von Verdrängung: Potsdams queere Adresse im Holländischen Viertel steht vor dem Aus erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Am 4. Juli 2025 veranstaltete die Bundestagsfraktion der Linken einen Mietengipfel.Eingeladen waren Organisationen, die sich für die Interessen von Mieter*innen und Wohnungslosen einsetzen: der Mieterbund und der DGB, bundesweite Zusammenschlüsse wie das Mieterinnenbündnis VoNO!via & Co., “Mietendeckel Jetzt!”, Architects for Future, Menschenrechtsorganisationen, ebenso zahlreiche landes- und stadtpolitische Initiativen Für Stadt … Der Beitrag Der Mietengipfel der Linksfraktion im B...| Potsdam – Stadt für alle