Es soll in diesem Artikel nicht um Quantität gehen, sondern um Qualitäten, und damit um die Ursachen von Arbeitslosigkeit und den individuellen Umgang damit. Es ist mir nämlich wieder viel zu viel davon die Rede, dass genug Arbeit da wäre, sich die Arbeitslosen aber lieber ins Bürgergeld flüchten, statt noch einmal einen Job anzunehmen. Wie gesagt, ich will dabei weitgehend ohne Quantitäten auskommen, nicht Hunderttausende da und Hunderttausende dort einordnen, das mag wer will, für |...| egon-w-kreutzer.de
Heidi Reichinnek und „Die Diktatur des Proletariats“ Man sollte nicht wie ein Dackel über jedes Stöckchen springen, das einem von Herrchen oder Frauchen hingehalten wird. Noch nicht einmal dann, wenn dafür eine Belohnung winkt, auch nicht, wenn man selbst Spaß dabei hat. Trotzdem lasse ich mich heute über den Unterschied zwischen dem wahren und dem unwahren Sozialismus aus, allerdings in der Absicht, das Stöckchen nicht zu überspringen, sondern es dem Frauchen aus der Hand zu ||| ....| egon-w-kreutzer.de
Für mich, als den selbsternannten Protokollführer der Arbeitsplatzverluste in Deutschland, ist es immer wieder herausfordernd, die Entwicklung meiner Statistik zu erklären. Wie kommt es zum Beispiel, dass zwischen dem 27. August und dem 5. September 2025 plötzlich 46.544 abgebaute Stellen erfasst werden? Wie kommt es, dass die BA in ihrer Arbeitslosenstatistik weit weniger Zuwachs ausweist, als es sich über den Stellenabbau vermuten ließe? Nun, es ist ein großes Durcheinander, ein Tohu...| egon-w-kreutzer.de
Der Bundesmilliardenschleuder geht der Stoff aus Es ist gelegentlich verblüffend, wie schnell ein Politiker aus dem Himmel der wohlfeilen Wahlversprechen auf den harten Boden der Realität plumpsen kann. Vom Wohlgefühl, Kanzler eines reichen Landes zu werden, der weder Steuern erhöhen noch die Schuldenbremse lockern werden müsse, zu einem von der Finanznot geplagten Sondervermögens-Champion war es kein weiter Weg. Nun spricht Kanzler Fritz von einem Herbst der Entscheidungen, und vorsorg...| Egon W. Kreutzer
PaD 32 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad32 2025 Muss es eigentlich Reiche geben Erst gestern habe ich wieder einen ausführlichen und auch gut begründeten Artikel gelesen, wie ungerecht es doch sei, dass manche schuften müssen, bis zum Umfallen, aber trotzdem nicht auf den sprichwörtlichen grünen Zweig kommen, während andere nichts tun, als die Dividende auf den Inhalt ihres Aktiendepots entgegen zu nehmen. Verbrämt war der Artikel mit Aussagen dazu, dass viele Aktionäre |||...| Egon W. Kreutzer
Nein, nein, nein! Ich strebe diesen Job nicht an. Auf keinen Fall. Aber ich wüsste, wie ich anfangen würde. Es wäre vollendeter Blödsinn, mit Erfahrungen aus dem letzten Job anzukommen, einen Blick auf die Problemfelder der Bahn zu werfen, und in den ersten hundert Tagen mit ad hoc Maßnahmen den von der hilflosen Politik erwünschten Eindruck zu erwecken: Endlich ist ein Macher am Werk. Das hilft überhaupt nichts. Dem Handeln muss das Verstehen vorausgehen. ||| ... weiterlesen| Egon W. Kreutzer