Hamburg ist Spitzenreiter. Hamburg hat die höchste Erwerbstätigenquote und das höchste BIP pro Erwerbstätigem. Hamburg ist somit das Bundesland mit dem höchsten Beitrag zum BIP pro Einwohner. Wer hätte das gedacht? Und wer hätte gedacht, dass Bremen bei dieser Betrachtung nach Bayern auf dem dritten Platz liegt? Ich muss noch kurz schildern, wie ich auf die Idee gekommen bin, diese Kennzahl zu ermitteln: Die Tagesschau hat beim Statistischen Bundesamt Daten zur Erwerbstätigkeit nach...| egon-w-kreutzer.de
Ein bisschen fange ich schon an zu zweifeln, wenn in meinem Kopf zwei unvereinbare Statements aufeinander prallen, während jene, die hier nach einer Auflösung suchen müssten, nicht mehr tun, als so zu tun, als sei alles gut. Polen ist EU-Mitglied. Also Westen, Wertewesten, genau wie Kanzler Merz. Polen ist EU-Mitglied. Also Teil einer Wirtschaftsgemeinschaft, die mittels eines großen gemeinsamen Marktes mit fast einer halben Milliarde Bürger, sowohl im Außenhandel als auch im Binnenmark...| egon-w-kreutzer.de
Ein etwas aufmüpfiger Leser, von dem ich hin und wieder Post erhalte, hat mir gestern mitgeteilt, er habe – ohne bisher eine Antwort zu erhalten – die folgende Frage sowohl an Marcel Fratzscher, den Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft, als auch an die Wirtschaftsweise Veronika Grimm gerichtet: Guten Morgen (Frau Grimm, bzw. Herr Fratzscher), wir hören ständig von Ihnen, dass wir mehr arbeiten sollen. Wozu? Was muss denn noch produziert werden? Was fehlt ||| ... weiterlesen D...| egon-w-kreutzer.de
PaD 40 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad40 2025 Offener Brief an Klaus + Elsendorf, 16. Oktober 2025 Lieber Klaus, wo anfangen, wenn doch alles mit allem zusammenhängt? Vielleicht an dem Punkt, an dem gewöhnlich alles beginnt. Das ist immer der Punkt, an dem sich aus der Zufriedenheit heraus das Gefühl erhebt, dass nicht mehr alles gut ist. Ein Gefühl, dass mit der Ahnung einhergeht, man werde, sollte das so weitergehen, etwas ||| ... weiterlesen| Egon W. Kreutzer
Der Bundesmilliardenschleuder geht der Stoff aus Es ist gelegentlich verblüffend, wie schnell ein Politiker aus dem Himmel der wohlfeilen Wahlversprechen auf den harten Boden der Realität plumpsen kann. Vom Wohlgefühl, Kanzler eines reichen Landes zu werden, der weder Steuern erhöhen noch die Schuldenbremse lockern werden müsse, zu einem von der Finanznot geplagten Sondervermögens-Champion war es kein weiter Weg. Nun spricht Kanzler Fritz von einem Herbst der Entscheidungen, und vorsorg...| Egon W. Kreutzer
PaD 32 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad32 2025 Muss es eigentlich Reiche geben Erst gestern habe ich wieder einen ausführlichen und auch gut begründeten Artikel gelesen, wie ungerecht es doch sei, dass manche schuften müssen, bis zum Umfallen, aber trotzdem nicht auf den sprichwörtlichen grünen Zweig kommen, während andere nichts tun, als die Dividende auf den Inhalt ihres Aktiendepots entgegen zu nehmen. Verbrämt war der Artikel mit Aussagen dazu, dass viele Aktionäre |||...| Egon W. Kreutzer
Nein, nein, nein! Ich strebe diesen Job nicht an. Auf keinen Fall. Aber ich wüsste, wie ich anfangen würde. Es wäre vollendeter Blödsinn, mit Erfahrungen aus dem letzten Job anzukommen, einen Blick auf die Problemfelder der Bahn zu werfen, und in den ersten hundert Tagen mit ad hoc Maßnahmen den von der hilflosen Politik erwünschten Eindruck zu erwecken: Endlich ist ein Macher am Werk. Das hilft überhaupt nichts. Dem Handeln muss das Verstehen vorausgehen. ||| ... weiterlesen| Egon W. Kreutzer