Eine, wenn nicht sogar die größte, Kontroverse in der Photovoltaikwelt. Das liegt ganz einfach daran, dass diese Frage nicht einfach mit ja oder nein beantwortet werden kann, oder doch? Eins ist auf jeden Fall sonnenklar, ein Speicher lohnt sich für den Verkäufer und den Hersteller, denn er verdient damit sein Geld. In diesem Artikel soll es aber darum gehen, ob sich ein Speicher für DICH lohnt.| meinsolarstrom
Mit der Übernahme zentraler Northvolt-Standorte in Schweden und Deutschland sichert sich Lyten Zugang zu modernster Batterietechnik. In Heide und Skellefteå sollen bald wieder Zellen produziert werden – klimafreundlich und mit einem Mix aus Lithium-Schwefel- und Lithium-Ionen-Technologie. Den gesamten Beitrag lesen: Lyten übernimmt Northvolt: Neustart der Batteriezellproduktion in Schweden und Deutschland.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Im Rottenburger Steinbruch testet das Cleantech-Startup Hilabs neuartige Zink-Hybridzellen zur stationären Stromspeicherung. Die Technologie verspricht mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit – und könnte Lithium im stationären Bereich ersetzen. Den gesamten Beitrag lesen: Stromspeicher ohne Lithium? Hilabs testet Zink-Batterien in Rottenburg.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin