160.000 Besuche im ersten Jahr – viermal so viele wie erwartet. Die Universität Bielefeld ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
In der Wissenswerkstadt Bielefeld geht „Die einzig wahre Fake-Show“ in die zweite Runde. Auf der Bühne spielen auch drei Forschende von der Universität mit – alle besonders fachkundig in Sachen KI.| Aktuell Uni Bielefeld
Die GENIALE in Bielefeld holt das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz in den Alltag – mit einem Drei-Monats-Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Hinterfragen. Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld gestalten einen Großteil des Programms, das jetzt vorgestellt wurde.| Aktuell Uni Bielefeld
Geisteswissenschaften praktisch: Studierende konzipieren Ausstellung| Aktuell Uni Bielefeld
Die Wissenswerkstadt präsentiert am 7. Juni ein offenes Familienangebot mit dem Sonderforschungsbereich "Sprachliche Kreativität in der Kommunikation" der Universität Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein.| Aktuell Uni Bielefeld
Viel beachtete Bielefelder Studie misst nun auch Fußball-Fieber bei Fans des VfB Stuttgart – und vergleicht die Daten mit Anhänger*innen von Arminia Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
Bei „FameLab Germany“ in Bielefeld treten am 24. Juni Wissenschaftstalente aus ganz Deutschland an. Es ist weltweit die größte Bühne in diesem internationalen Wettbewerb.| Aktuell Uni Bielefeld
Aktualisierung (21.05.2025): Forschende der Universität analysieren Puls der Fans von Arminia Bielefeld und vom VfB Stuttgart zum DFB-Pokalfinale in Berlin. Die Studie in Kooperation mit der Wissenswerkstadt Bielefeld ermittelt mithilfe von Smartwatches den Herzschlag und das Stress-Level – vor und während des Spiels.| Aktuell Uni Bielefeld
In der Wissenswerkstadt treffen am 29. April Historiker*innen auf Impro-Profis. Es geht um das Thema| Aktuell Uni Bielefeld