Zu ihrem im Moabiter Stephankiez aufgenommen Foto meint MieterMagazin-Leserin Melanie Pioreck Hier hat „Das tapfere Eimerlein“ vergeigt Wenn Sie ebenfalls ein Bild zum Nachdenken, mit Witz oder aus ungewöhnlicher Perspektive rund um das Thema Wohnen aufgenommen haben, schicken Sie es uns. Ihr Foto mit einem von Ihnen gewählten Titel sowie Angaben zu Aufnahmeort und -datum […]| Berliner Mieterverein e.V.
Die unter „Leserbriefe“ abgedruckten Beiträge sind Meinungsäußerungen von Leserinnen und Lesern zu Berichten im MieterMagazin und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Sie können Ihren Leserbrief auf www.berliner-mieterverein.de/mietermagazin/leserbriefschreiben.htm eingeben oder per Post an den Berliner Mieterverein, Redaktion MieterMagazin, Spichernstraße 1, 10777 Berlin schicken. Betr.: MieterMagazin 6/2025, Seite 23, Katharina Buri: „Apps: Für alle […]| Berliner Mieterverein e.V.
Panorama „Handlungsleitfaden Problemimmobilien“: Wenig praxistauglich Transparente Liegenschaftspolitik: Wird der Runde Tisch abgesägt? Oranienstraße 169: Falsch verstandene Selbsthilfe Ausstellung: Berliner Höfe erzählen Deutscher Mietertag 2025 in Warnemünde: Kurswechsel im Gepäck Veranstaltungstipp: Die Oper im Kreuzberger Hinterhof Hagelberger Straße 6: Wohnhaus mit fragwürdigem Nutzen Eigenbedarfskündigung: Lügen und Ungereimtheiten blieben außer acht Sammelklagen: Verbrau...| Berliner Mieterverein e.V.
Im Juni legte das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) einen Entwurf für die Änderung des Genossenschaftsgesetzes vor. Was bringt die geplante Gesetzesänderung?| Berliner Mieterverein e.V.
Eines der markantesten Wohngebäude der Stadt ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden: die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße. Die geplante Generalüberholung ist für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung. Der Baukörper ist komplex und einzigartig, Erfahrungen mit ähnlichen Gebäuden gibt es nicht.| Berliner Mieterverein e.V.