Ein jüdischer Dichter und der deutsche Geist. The post Helmut Böttiger: Celans Zerrissenheit appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Der in Moskau lebende Publizist Gerd Ruge vermittelt uns nach ergiebigen Gesprächen mit Pasternak und intensivem Quellenstudium in dieser Bildbiographie das gültige Bild vom bewegten Leben und Schaffen des Dichters, in dem die unbezwungene Kraft des abendländischen Rußland lebt. The post Gerd Ruge: Pasternak appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Aus Erinnerungen, Korrespondenzen, Gesprächen mit Mitgliedern der Familie sowie Texten von und über Hermlin entsteht ein Porträt, das Widersprüche nicht glättet und Dichtung und Wahrheit nicht als Gegensätze betrachtet. The post Klaus Völker: Stephan Hermlin in Berlin-Niederschönhausen (1947–1997) appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Die Bibliothek H.C. Artmann. The post Marcel Atze und Hermann Böhm (Hrsg.): „Wann ordnest Du Deine Bücher“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Als Boris Pasternak am 30. Mai 1960 starb, nahm ich mir vor: Wenn zweimal sieben Jahre vergangen sind, will ich über ihn schreiben. Die Zeit ist erfüllt. Es gilt, das Wort einzulösen. The post Heinz Schewe: Pasternak privat appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
DAS HANDELN ALS BASIS UND ZIEL DICHTERISCHER PRAXIS – Zu Volker Brauns Reflexionen über Poesie und Politik. – Poesie und Politik sind die Gegenstände, von denen Volker Braun hauptsächlich in den Texten handelt, die seine – im engeren Sinne – dichterische Produktion begleiten. Mit Vorbedacht wurde das Verb „handeln“ gewählt, gleichsam in der Manier Brauns, […] The post TEXT+KRITIK: Volker Braun – Heft 55 appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Vierzig Jahre mit dem Dichter Volker Braun.| planetlyrik.de