Seine Gedichte sind poetische Transformation: Personen, darunter Klassiker des Anarchismus wie Bakunin und Kropotkin, entstehen bei ihm gleichsam durch ihre Namen, so wie die Zeilen durch Sprache entstehen. The post Hans Thill: Der heißere Anarchimedes appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Adolf Endler liest seine ausgewählten Gedichte.| planetlyrik.de
Figuren der modernen Lyrik. The post Harald Hartung: Masken und Stimmen appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Kerstin Hensel widmet sich in Cinderella räumt auf Märchen und Mythen, thematisiert ein veraltetes Frauenbild sowie moralische Scheinheiligkeit. The post Kerstin Hensel: Cinderella räumt auf appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Ein besonderer Charakterzug der Gedichte ist Behutsamkeit. The post Reiner Kunze: die stunde mit dir selbst appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Die Texte in stimmfaden orientieren sich an der deutschen und sorbisch-wendischen Sprache, an der Nahtstelle einer germanischen und einer slawischen Sprache, deren Wörter mit Geschichte gesättigt sind. The post Róža Domašcyna: stimmfaden appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Hundert Gedichte – mit dieser adelnden Zahl hat Kerstin Hensel eine Auswahl aus Rainer Kirschs lyrischem Werk getroffen. The post Rainer Kirsch: Hundert Gedichte appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Seit dem Tod ihres Mannes, des Dichters Oleg Jurjew, schreibt Olga Martynova nicht mehr in russischer Sprache. The post Olga Martynova: Such nach dem Namen des Windes appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Vierzig Jahre mit dem Dichter Volker Braun.| planetlyrik.de