Im Rahmen einer Anthologie zu Hugo Balls 125. Geburtstag. The post Karl Piberhofer: Zu Hugo Balls Gedicht „Totentanz 2016“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Figuren der modernen Lyrik. The post Harald Hartung: Masken und Stimmen appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
„Rühmkorf-Forscher“ am Gedicht. The post Fabian Lampart: Zu Gerhard Rühmkorfs Gedicht „Der Fliederbusch, der Krüppel“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
„Rühmkorf-Forscher“ am Gedicht. The post Peer Trilcke: Zu Gerhard Rühmkorfs Gedicht „Lied der Benn Epigonen“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Szondi gelingt nicht allein die luzide Beschreibung, Lektüre und Auslegung einzelner Gedichte von Celan, sondern zugleich eine äußerst differenzierte Erhellung des Problems von Poesie als Realitätsmodus. The post Peter Szondi: Celan-Studien appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Interpretationen zur Einführung in sein lyrisches Werk. The post Daniela Kohler: Zu Jan Wagners Gedicht „von den ölbäumen“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Der erste Versuch einer wissenschaftlichen Einschätzung Peter Maiwalds und seiner Lyrik. The post Enno Stahl (Hrsg.): „Ihn dauerte die leidende Kreatur…“. Der politische Lyriker Peter Maiwald appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Interpretationen zur Einführung in sein lyrisches Werk. The post Antonius Weixler: Zu Jan Wagners Gedicht „1 (shepherd’s pie)“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Essay. The post Tobias Bulang: Zu Wulf Kirstens Gedicht „Schlachtfeld“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
„Das Buch“ steht im Mittelpunkt des Denkens. The post Felix Philipp Ingold: Das Buch im Buch appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Dieses kaleidoskopische Buch ist eine sinnliche Reise in die unfassbare Stadt am Bosporus – „menschenatlas voller wirklichkeiten“ –, die Oliver in den Worten verdichtet: „im einsamkeitstaumel ein plural der dinge“. The post José F.A. Oliver: 21 Gedichte aus Istanbul 4 Briefe & 10 Fotow:orte appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Keinmaleins enthält Hamachers Texte zur Dichtung Paul Celans; einer Dichtung, die Hamacher zeit seines Lebens erstaunlich intensiv interpretierte. Der Band wird von einem Vorwort des französischen Philosophen Jean-Luc Nancy eingeleitet. The post Werner Hamacher: Keinmaleins – Texte zu Celan appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Interpretationen zur Einführung in sein lyrisches Werk. The post Ingo Irsigler: Zu Jan Wagners Gedicht „dobermann“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Nahe Fremde. The post Wolfgang Emmerich: Zu Paul Celans Gedicht „Todesfuge“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Hinterland. The post Ulrich Johannes Beil: Zu Ulrich Johannes Beils Gedicht „Hotel Dr. Caligari“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Vier Fragen an… The post Interview mit Agi Mishol über ihr Gedicht „Schutzraum“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Textgalerie. The post Michael Buselmeier: Zu Richard Pietraß’ Gedicht „Letzte Gestalt“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Text + Deutung. The post Gerhard Oberlin: Zu Rainer Maria Rilkes Gedicht „Der Leser“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Interpretationen zur Einführung in sein lyrisches Werk. The post Christoph Jürgensen: Zu Jan Wagners Gedicht „15 (das haus des letzten henkers steht noch heute)“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Deutungen. The post Jan-Heiner Tück: Zu Paul Celans Gedicht „Zürich, Zum Storchen“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Deutungen. The post Jan-Heiner Tück: Zu Paul Celans Gedicht „Es war Erde in ihnen“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Ein Gedicht und sein Autor. The post Helmut Heißenbüttel: Helmut Heißenbüttel und sein Gedicht „Gedicht über Hoffnung“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Ein Gedicht und sein Autor. The post Peter Rühmkorf: Peter Rühmkorf und sein Gedicht „Variation auf ,Gesang der Deutschen‘ von Friedrich Hölderlin“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
DAS HANDELN ALS BASIS UND ZIEL DICHTERISCHER PRAXIS – Zu Volker Brauns Reflexionen über Poesie und Politik. – Poesie und Politik sind die Gegenstände, von denen Volker Braun hauptsächlich in den Texten handelt, die seine – im engeren Sinne – dichterische Produktion begleiten. Mit Vorbedacht wurde das Verb „handeln“ gewählt, gleichsam in der Manier Brauns, […] The post TEXT+KRITIK: Volker Braun – Heft 55 appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Ein Gedicht und sein Autor. The post Tadeusz Różewicz: Tadeusz Różewicz und sein Gedicht „Meine Lyrik“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Interpretationen zur Einführung in sein lyrisches Werk. The post Gunter E. Grimm: Zu Jan Wagners Gedicht „saint-just“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Ein Lesebuch. Herausgegeben von Monika Rinck und Daniela Seel. The post Monika Rinck: Champagner für die Pferde appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Text + Deutung. The post Gerhard Oberlin: Zu Rainer Maria Rilkes Gedicht „Todes-Erfahrung“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Text + Deutung. The post Gerhard Oberlin: Zu Rainer Maria Rilkes Gedicht „Der Dichter“ appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de
Kleine Deutungen deutscher Gedichte. The post Peter von Matt: Wörterleuchten appeared first on planetlyrik.de.| planetlyrik.de