Im Leben und Werk der 1956 in Berlin geborenen Anna Rheinsberg spielen Frauen eine zentrale Rolle. »Ohne Frauen wäre ich nichts geworden. Ich hätte nie schreiben, nie sprechen gelernt«. So heißt es in ›Baum, wo der Wolf singt‹ (erschienen in der taz, 13.11.1987), Anna Rheinsbergs »polemisch-persönlichen« Resümee nach zehn Jahren Schreiben. Keine Klage soll es sein, sondern eine Hymne. Eine Hymne auf das Schreiben, das weibliche Schreiben.| DLA Blog