Nach mehr als einem Jahrhundert ist der Palästina-Konflikt von einer dauerhaften Lösung so fern wie je. Auch die vielbeschworene Zweistaatenlösung blieb ein leeres Versprechen. Umso dringlicher ist es, sich in diesem Konflikt neuen langfristigen Lösungskonzepten zu öffnen, die Wege zu einer friedlichen und einvernehmlichen Selbstbestimmung über Staatsgrenzen und Staatszugehörigkeiten weisen. Ein solches Konzept wird in diesem Beitrag vorgestellt.| Wissenschaft & Frieden
von Johannes Zang | Nach über zwanzig Jahren effektivem Stillstand und massiven Hindernissen durch rechtskonservative Regierungen steht die Frage zu beantworten: Wie steht die Friedensbewegung in Israel 2023 da?1 Doch um diese Bewegung und ihre Ziele, Hoffnungen und Scheitern besser in Kontext zu setzen und auch um zu verstehen, weshalb die heutige Friedensbewegung in Israel derart geschwächt dasteht, bedarf es einer kurzen Geschichte der Friedensbewegung.| Wissenschaft & Frieden
von Xanthe Hall und Frederic Jage-Bowler | Der Kinofilm »Oppenheimer« wurde im Sommer 2023 gefeiert – als cineastisches Ereignis; zudem von hoher politischer Aktualität. Aber kann der Film dazu beitragen, die gegenwärtige Debatte um atomare Abrüstung zu befeuern?| Wissenschaft & Frieden
| Wissenschaft & Frieden
von Yurii Sheliazhenko | wissenschaft-und-frieden.de