Seit Mai bietet die VG WORT Unternehmen und Behörden eine KI-Lizenz an. Oliver Eberhardt, freier Fachjournalist und Sprecher der Berufsgruppe 2 (u.a. Journalist*innen) bei der VG WORT, erklärt im Gespräch mit M, was das konkret für Medienschaffende bedeuten kann und wie unterschiedlich solche Verträge gehandhabt werden können. Herr Eberhard, an Sie als meinen Berufsgruppensprecher bei […] Der Beitrag KI-Lizenz: Ein großes „Leidensthema“ erschien zuerst auf M - Menschen Machen Med...| M – Menschen Machen Medien (ver.di)
Für den Deutschen Fachjournalistenverband (DFJV) beschreibt Gunter Becker, mit welchen Schwierigkeiten Journalist*innen, die vor allem als Freie arbeiten, zu kämpfen haben, wenn es mangels staatlicher Rente um eine existenzsichernde Altersvorsorge geht. Nur die Kombination verschiedener Modelle erlaube einen „entspannten Ruhestand“, so Becker und begibt sich in den „Dschungel aus Riester, Rürup, ETFs und privaten Versicherungen“. […] Der Beitrag Freie: Sorgenthema Altersvorsorge ...| M – Menschen Machen Medien (ver.di)
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit. Täglich berichten Anbieter von generativen KI-Modellen über neue Fähigkeiten. Bei dieser Flut an immer neuen Einsatzmöglichkeiten kommen Berufsverbände mit Regelungen kaum noch hinterher. Dabei müssen Menschen nicht zwangsläufig tatenlos zusehen, wie KI ihnen die Arbeit abnimmt. Das Institut für Digitale Ethik an der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) […] Der Beitrag Wenn die KI das Sprechen lernt erschien zue...| M – Menschen Machen Medien (ver.di)