Friedrich Merz hat mit seiner jüngsten Einordnung zum „Stadtbild“ die zuvor ausgelösten Bilder nicht korrigiert, sondern verfestigt. Unter dem Vorwand der „illegalen Migration“ zieht er eine Trennung zwischen „guten“ und „schlechten“ Einwander*innen. The post Friedrich Merz und das „Problem im Stadtbild“ appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Als der Bundeskanzler das Stadtbild deutscher Städte erwähnte, reichte ein kurzer Satz, um einen Sturm der Entrüstung auszulösen. Seine nüchterne Beobachtung über sichtbare Veränderungen im öffentlichen Raum führte zu wütenden Reaktionen. Besonders in Hamburg gingen rund 2.600 Menschen auf die Straße, um gegen die vermeintlich unzulässige Formulierung zu protestieren (newstime: 25.10.25). Medien sprachen von einem […] Der Beitrag Reizthema Stadtbild – wie politische Selbsttäu...|
Update vom 30.10.2025 Es gibt eine Reihe an Rückmeldungen, viel Anerkennung und Kommentare zu unserem Beitrag. Hier wollen wir die wichtigsten Informationen teilen, die zum Teil neue Fragen aufwerfen und in einem Punkt auch die Verantwortlichen in der Kulturscheune entlasten. Am 22. März 2025 fand in der Kulturscheune Marquardt tatsächlich … Der Beitrag Wer darf eigentlich die Kulturscheune Marquardt nutzen? erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Heute, am 24.Oktober tritt Noosha Aubel ihr Amt als Oberbürgermeisterin der Stadt Potsdam an. Am Vormittag findet ihre Vereidigung im Ersatz-Rathaus in der Edisonallee statt. Lars Eichert, der den Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung vertritt, nimmt ihr den Amtseid ab. Ganz ohne Party. Die feierliche Amtseinführung mit der Übergabe der Amtskette findet … Der Beitrag Langer Freitag erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle