Bundeselternrat, GMK, D64 und das Deutsche Kinderhilfswerk wenden sich mit einem Offenen Brief gegen pauschale Smartphone-Verbote an Schulen. Statt Symbolpolitik braucht es Medienbildung, Partizipation und pädagogische Verantwortung. Der Beitrag Medienkompetenz statt pauschaler Smartphone-Verbote erschien zuerst auf D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt.| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
Zivilgesellschaftliche Organisationen wenden sich gegen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums, die Überwachung der Bevölkerung auszuweiten.| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
Es werden alle überwacht: Biometrische Gesichtserkennung stoppen!| Digitale Gesellschaft
Nahaufnahme der Reichstagskuppel mit blauem Filter. Weißer Text: 'Mut zu Transparenz: Öffentliche Sitzungen im Digitalausschuss', wobei die Wörter 'Transparenz' und "Digitalausschuss' in hellgrün hervorgehoben sind. Darunter der Text 'Offener Brief an die Vorsitzenden und Obleute des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung'. Darunter der Text 'd-64.org/mut-zu-transparenz'| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
Hier geht es direkt zur Petition von Algorithmwatch Die ungarische Regierung verbietet die Pride-Parade und könnte nun mit Gesichtserkennungssystemen beim kommunalen „Tag der Freiheit“ in Budapest Teilnehmende identifizieren und kriminalisieren. Gemeinsam mit rund 50 Europäischen NGOs haben wir die EU-Kommission aufgefordert, ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten. LGBTQIA+ Events dürfen nicht illegalisiert werden und der Einsatz solcher Systeme [...]| Digitale Gesellschaft
Der neue Innenminister Alexander Dobrindt hat bislang keine Position zur umstrittenen Chatkontrolle bezogen, die sichere und private Kommunikation unmöglich machen würde. Digital- und Bürgerrechtsorganisationen appellieren nun an ihn, bei Deutschlands bisheriger Blockade im EU-Rat zu bleiben.| netzpolitik.org
Berlin, 16. Juni 2025:| Digitale Gesellschaft
Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Scholz, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen, Der Ablauf dieses Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend| Fridays for Future
Die AfD hat sich beim Ältestenrat beschwert: Eine Sachverständige habe der Partei in einer Anhörung im Bundestag nicht geantwortet. Der Ältestenrat reagierte mit einem Antwortzwang. Dagegen wehren sich nun zahlreiche Sachverständige.| netzpolitik.org
Offener Brief, des Bündnisses gesichtserkennung-stoppen.de, dem die netzbegrünung – Verein für grüne Netzkultur e.V. angehört. Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, mit den Gesetzentwürfen zum sogenannten Sicherheitspaket schlagen die Fraktionen […]| Netzbegrünung