Künstliche Intelligenz (KI) verändert verschiedene Bereiche wie Lieferketten, Kundenservice und Sicherheit. KI-Anwendungen finden Anwendung in der Unterhaltung, im Kampf gegen Hunger und sogar in der Cocktail-Zubereitung.| Dr. DSGVO
Britische Unternehmen investieren in Infrastruktur und KI, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Die EU diskutiert Regulierungen für KI und soziale Medien, während Experten vor den Gefahren unkontrollierter KI warnen.| Dr. DSGVO
Deutsche Geheimdienste fordern mehr Befugnisse für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, während Unternehmen wie Microsoft und Apple KI in ihre Produkte integrieren. KI-Anwendungen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der medizinischen Diagnose bis zur biometrischen Überwachung, was zu Diskussionen über Datenschutz und ethische Implikationen führt.| Dr. DSGVO
Zehn Stiftungen gründen die Koalition Humanity AI, um den Einfluss von Technologieunternehmen auf künstliche Intelligenz einzuschränken und KI-Lösungen für das Wohl der Menschheit zu fördern. Künstliche Intelligenz beeinflusst verschiedene Bereiche wie Spiele, Navigationssysteme, Beziehungen und den Souvenirmarkt.| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst verschiedene Bereiche wie Technologie, Medizin und Wirtschaft. Der Einsatz von KI wirft ethische Fragen und Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und Arbeitsplätze auf.| Dr. DSGVO
Spionage im Sport, KI-Einsatz im Bauwesen und neue Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz sind aktuelle Themen. WhatsApp stärkt die Privatsphäre mit einem neuen Modus, während Elon Musk seinen Einfluss auf Tesla durch KI-Anwendungen ausbaut.| Dr. DSGVO
KI-Technologie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Digitalisierung des Staates bis hin zur Verbesserung von Journalist*innen-Beiträgen und der Erkennung von Deepfakes. Die Nutzung von KI birgt sowohl Chancen als auch Risiken, die durch transparente Kennzeichnung, verbindliche Regeln und den Schutz von Kindern vor schädlichen Inhalten adressiert werden müssen.| Dr. DSGVO
Dlouhodobá politická a občanská nestabilita v Afghánistánu a Pákistánu ovlivňuje snahy o humanitární pomoc a očkování. Teroristický útok při očkování proti dětské obrně v Pákistánu dne 8. 1. 2024 nás pak vtahuje do historie dlouhodobého konfliktu v Afghánistánu a jeho vlivu na region, kde má důvod útoku také své kořeny. […]| Iniciativa Sníh
KI-Anwendungen finden in verschiedenen Branchen Anwendung, von Elektronikprodukten über Gesundheitswesen bis hin zu individualisierter Medizin. Experten sehen großes Potenzial in KI, während Kritiker Bedenken hinsichtlich ethischer und sicherheitsrelevanter Aspekte äußern.| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger für Unternehmen und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Optimierung von Geschäftsprozessen bis hin zur Gesichtserkennung. KI birgt sowohl Chancen als auch Risiken, wie z.B. Datenschutzbedenken, Abhängigkeit von China bei der Produktion von seltenen Erden und den Wettlauf um Raumwaffen.| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz (KI) wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Immobilienbranche bis hin zur Strafverfolgung. Tech-Unternehmen investieren stark in KI, während gleichzeitig die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie diskutiert werden.| Dr. DSGVO
Künstliche Intelligenz verändert die Musikbranche und ermöglicht personalisierte Musikempfehlungen. Ein neuer KI-Fonds unterstützt Startups, die die Kosten für KI senken und die Produktivität steigern.| Dr. DSGVO
Die Veranstaltung hat in Englischer Lautsprache stattgefunden. Wir arbeiten derzeit an Übersetzungen in die Deutsche Lautsprache und die Deutsche Gebärden Sprache. „Identity is embodied and rooted, not performed.“ Leanne Betasamosake Simson Das „Identität“ ein zentraler Moment unserer Communities ist, ist nichts Neues. In der Marginalisierung und dem Othering durch intersektionale Diskriminierungserfahrungen ist diese inzwischen nicht […] The post Identity before Politics appeare...| The Living Archives
Eine Vortragsreihe aus #CommunitiesSolidarischDenken 2024. … with Yto Yto speaks about being Amazigh – Indigenous to Northern Africa, about languages, and it’s contextualisation within the African Continent and history. … with அவ்ரீனா AVRINA AVRINA speaks about growing up in Tamil Nadu, about colorism, castism and duty. But also about being brave, strong and proudly Tamil. […] The post Unfolding Identities appeared first on The Living Archives.| The Living Archives
Das Panel hat in Deutscher Gebärdensprache und Deutscher Lautsprache stattgefunden. LGBT, LGBTQ, LGBTQIA+ und queer, gay, trans, ace: Es gibt verschiedene Allianzbegriffe für Menschen, die von Queerfeindlichkeit(en) und/oder von Trans*feindlichkeit(en) betroffen sind. Die Begriffe sind und waren immer Teil der Communitys und tragen Bedeutung, Kraft und Widerstand in sich. Doch wie mit vielen Identitätsbegriffen gibt […] The post Ganz, ganz viele Buchstaben appeared first on The Living Ar...| The Living Archives
Zurzeit ist alles noch ein Mix aus verschiedenen Sprachen – wir bitten um Entschuldigung, wir arbeiten an einer einheitlichen Übersetzung. „Identität“ war 2024 das Thema bei #CommunitiesSolidarischDenken. Was für ein Jahr! Wir sind euch allen wie immer von Herzen dankbar für die Inputs, Teilnahme, Gedanken und all den vielen spannenden Austausch und die tollen Räumen, […] The post #CommunitiesSolidarischDenken 2024: Identities appeared first on The Living Archives.| The Living Archives
Keynote von Asha Rajashekhar: „Intersektionalität innerhalb der Gebärdensprachgemeinschaft“ Weitere Themen werden sein: „Selbstbezeichnung“, „Audismus“, „Linguizismus“ und „Rassismus“. Dieser Vortrag wurde in der Deutschen Gebärdensprache gehalten und in die Deutsche Lautsprache übersetzt. Wir arbeiten derzeit an Untertiteln in Deutscher und Englischer Lautsprache. Mehr zu „Zusammen als People of Color?!“ hier. Asha Rajashekhar ist mit indischen Wurzeln in […] T...| The Living Archives
Transgenerationaler Wissenstransfer in sozialen Bewegungen Was können wir aus generationsübergreifenden Dialogen zu politischen Kämpfen rassifizierter Menschen in Deutschland lernen und was ergibt sich daraus für aktuelle aktivistische Praxen? Dieser Fragestellung widmeten wir uns in unserem Projekt “Von Träumen und Traumata zu Selbstorganisation und Widerstand”. Dabei initiierten wir Gruppengespräche mit Aktivist*innen unterschiedlicher Generationen aus politischen Kontexten, […]...| The Living Archives