Nach einer kurzen Sommerpause melden sich die Links der Woche mit einer Doppelausgabe zurück. Die zwei Wochen im Hochschwarzwald waren leider viel zu schnell vorbei – ich war gerade in der Entspannungsphase, da war der Urlaub auch schon wieder vorbei. Ich muss wohl künftig drei Wochen Pause nehmen 😉 PRODUKTIVITÄT Produktive Prokastination | Erkennen und … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 34+35/2025: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership→| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Lernfelder | Wie uns andere einen Spiegel vorhalten … Anna Koschinski erinnert mich mal wieder daran, dass Menschen, die wir als schwierig empfinden, durchaus wichtig für uns sein können. Dazu kommt, dass wir sie oft nur deshalb als schwierig empfinden, weil wir „anders ticken“. Wir haben andere Triggerpunkte, andere Vorerfahrungen, andere Prägungen erfahren. Mit … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 33/2025: Produktivität, Agile und Leadership→| Toms Gedankenblog
Kleiner Hinweis: Nachdem ich vor gut einer Woche einen kleinen Kurzausflug nach Tirol gemacht habe und daher die Links der Woche eine Pause gemacht haben, gibt es diese Woche eine ‚DoppelR…| Toms Gedankenblog
Wer Aufgaben richtig delegiert, gewinnt Zeit, stärkt sein Team und schafft Raum für strategische Arbeit. Dieser Artikel zeigt, wie Delegation im Alltag funktioniert – und worauf es dabei wirklich ankommt. Delegieren zählt zu den wichtigsten Führungsinstrumenten moderner Arbeitswelten. Egal ob in Startups, Agenturen oder mittelständischen Betrieben – wer langfristig erfolgreich führen will, muss lernen, Verantwortung [...] Der Beitrag Management by Delegation: Warum richtiges Delegie...| Karriere NOW
Was sind häufige Probleme in der Führung? Geschäftsführer, Wachstum und fehlende Empathie sind nur drei davon, um die es hier geht ➡.| Susanne Lorenz wirksam kommunizieren
Führungsstile im Vergleich - wie ist dein Führungsstil? Lies hier mehr zu verschiedenen Führungsstilen & was sie für Konsequenzen haben ?.| Susanne Lorenz wirksam kommunizieren
Führung in agilen Teams: Was heißt agil, Agilität, VUCA Welt eigentlich? Erfahre hier mehr, was hinter diesen begriffen steckt| Susanne Lorenz wirksam kommunizieren
Achtung! Dieser Blogpost enthält Spuren schwarzen Humors. Meister Konfus sagt, wenn du das Selbstmanagement eines Teams erfolgreich untergraben willst, dann gib ihm keine Richtung und keine Rahmenb…| Toms Gedankenblog
Achtung! Dieser Blogpost enthält Spuren schwarzen Humors. Meister Konfus sagt, willst Du das Deine Mitarbeitenden nicht in der Lage sind, Entscheidungen in Deinem Sinne zu treffen, so lasse sie im …| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Perfektion | Wann ist sie erstrebenswert und wann nicht? Die aktuell verlinkte Folge von Ivan Blatter behandelt das Thema „Wann ist gut, gut genug?” oder, anders ausgedrückt, wann mus…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Scheitern | Eine Anleitung für den (selbst-)verwantwortlichen Umgang mit dem Scheitern Dan Rockwell hat damit klar einen Nerv getroffen: „Fail fast, fail often“ ist eine gefährliche H…| Toms Gedankenblog
Im Change Management entscheidet nicht der Widerstand der Verweigerer, sondern wie gut Du die Skeptiker erreichst. Der Beitrag Change Management: Was Du über die 20-60-20-Regel wissen musst erschien zuerst auf STEFANIE VOSS.| STEFANIE VOSS
Lies hier über das Beziehungskonto nach Stephen Covey mit den Tipps, um eure Zusammenarbeit verbessern zu können| Susanne Lorenz
Achtung! Dieser Blogpost enthält Spuren schwarzen Humors. Meister Konfus sagt, wer als Manager sich aus der Verantwortung ziehen will, berufe sich auf selbststeuernde Teams und behaupte, dass das T…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Wochenplanung | Wann ist der richtige Zeitpunkt und was wir dabei beachten sollten Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Wochenplanung? Nein, nicht am Montag. Bei mir beginnt die Fo…| Toms Gedankenblog
Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu halten oder gar zu steigern scheint nicht immer leicht, hier bekommst du von mir praktische Tipps ?.| Susanne Lorenz
Achtung! Dieser Blogpost enthält Spuren schwarzen Humors. Meister Konfus sagt, willst Du durch schlechte Entscheidungen Verwirrung stiften, dann entscheide ausschließlich auf Basis von Datenbericht…| Toms Gedankenblog
Achtung! Dieser Blogpost enthält Spuren schwarzen Humors. Meister Konfus sagt, willst Du Deine Mitarbeitenden im unklaren lassen, sei niemals präsent, damit sie Fragen stellen können. Meister Konfu…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Werkzeugwahl | Einfachheit ist Trumpf Es gibt unzählige Werkzeuge, die unser persönliches Aufgaben- und Wissensmanagement unterstützen sollen. Ich habe aufgehört, sie zu zählen. Und i…| Toms Gedankenblog
Wenn du dir mehr Selbstbestimmung in deinem Leben wünschst, kann dich die gewaltfreie Kommunikation (GFK) super dabei unterstützen.| Susanne Lorenz
Wenn Du Deine Kommunikation verbessern willst, reicht es nicht, nur an Deinem Verhalten zu arbeiten – auch Deine innere Haltung zählt. Der Beitrag Du willst deine Kommunikation verbessern? DAS HIER solltest du verstehen! erschien zuerst auf STEFANIE VOSS.| STEFANIE VOSS
Wer echte Prioritäten setzen will, muss lernen, klar Nein zu sagen – und „I don’t care“ bewusst als Werkzeug für gutes Zeitmanagement und Selbstmanagement zu nutzen. Der Beitrag Prioritäten setzen mit Klarheit: Warum Du öfter „I don’t care“ sagen solltest erschien zuerst auf STEFANIE VOSS.| STEFANIE VOSS
Viele Diskussionen scheitern an einem einfachen, aber oft gemachten Fehler. Gelungene Gespräche brauchen den Perspektiven-Wechsel – beherrschst Du den? Der Beitrag Der eine Fehler, der fast jede Diskussion killt! Kennst Du den? erschien zuerst auf STEFANIE VOSS.| STEFANIE VOSS
Ein klassischer Mailbox Fehler passiert, wenn Du versuchst, komplexe oder konfliktreiche Inhalte per Nachricht zu klären – das führt fast immer zu Missverständnissen. Der Beitrag Der fatale Mailbox Fehler: Warum Du heikle Themen niemals per Anrufbeantworter klären solltest erschien zuerst auf STEFANIE VOSS.| STEFANIE VOSS
Bist du eine gute Führungskraft? Erfahre die 6 wichtigsten Zeichen, die zeigen, ob du dein Team inspirierst und ob deine Führungsstrategien wirklich funktionieren. Der Beitrag Was macht eine gute Führungskraft aus? 6 klare Zeichen, wie du es erkennst (plus FAQ) erschien zuerst auf STEFANIE VOSS.| STEFANIE VOSS
Lies hier über Werte im Unternehmen, ihre Wichtigkeit und mit welchen einfachen kreativen Mitteln man sie etablieren kann ?.| Susanne Lorenz
Wie du durch empathische Führung ein positives Arbeitsklima erschaffst: was bedeutet empathische Führung mit Beispielen und Negativbeispielen| Susanne Lorenz wirksam kommunizieren
Smarte Delegation- So gibst du Aufgaben wirksam ab und stärkst dein Team. Erfahre hier, wie das genau geht und was du noch davon hast.| Susanne Lorenz
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern: Tipps und Tricks für konstruktive Gespräche plus Überblick über die verschiedenen Typen| Susanne Lorenz
Die Zusammenarbeit verbessern: 7 kreative Ideen für dich als Führungskraft für mehr Zusammenhalt in deinem Team| Susanne Lorenz
Nein sagen: lies in diesem Blogbeitrag mehr darüber, warum es dir schwerfällt, warum du doch Ja sagst und wie du dich besser abgrenzt| Susanne Lorenz
Mitarbeitergespräche führen: lies hier mehr über die Herausforderungen und wie du diese gekonnt lösen kannst| Susanne Lorenz
Fürs Leben lernen wir, nicht für die Schule. Und der Kunde steht stets an erster Stelle. So wird es doch immer wieder beteuert, oder? Das halte ich für fromme Wünsche. Denn es kann nicht funktionieren. Mein Argument ist aber kein politisches, sondern ein strukturelles. Ich…| ralfw-de