"Lesen ist für viele so was von 20. Jahrhundert. Das aktive Kommunikationsverhalten im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts sieht anders aus: Man nimmt etwas wahr, was jemand irgendwo auf XInstabluesky geschrieben hat, und kommentiert es dann. Der Kommentar wird wieder kommentiert. Auf ihn folgt der nächste Kommentar. Nichts ist im Netz so günstig zu haben wie Meinung, eine Form von Meinung, die ausschließlich von der Erfahrung des Moments lebt. [...] Die Wörter im Netz sind Wörter, i...| Le monde de Kitchi
Was mich zuerst an dem Roman, den ich euch heute vorstellen möchte, reizte, waren weder Titel noch Cover. Gut, der wunderschöne Buchschnitt mit den Moltebeeren sah verlockend aus. Aber es war der Ort der Handlung: die Provinz Västerbotten, im nördlichsten schwedischen Landesteil Norrland. Hier habe ich als Studentin einen Sommer lang mein Schwedisch verbessert. Was? Der erste Teil einer dreiteiligen Norrland-Saga? Das muss ich lesen, unbedingt! Es hat sich gelohnt! Ulrika Lagerlöf: “Wo...| Die Zitronenfalterin
Hallo Ihr Lieben. Hattet Ihr eine schöne Woche? Bitte entschuldigt, es war ruhiger hier. Neben einem Infekt fehlte auch einfach die Zeit! Ich mag unseren Sommer hier im Rheinland gerade sehr. Ein B…| wippsteerts
Da kostet man mal was Feines, ist begeistert von einer “literarischen Neuentdeckung” und wird dann doch enttäuscht… Ben Shattuck: “Die Geschichte des Klangs” Es ist schon länger her, dass ich leidenschaftlich gerne Kurzgeschichten gelesen habe. Vor allem die angelsächsischen Short Stories haben es mir seit meiner Schulzeit angetan. Deshalb habe ich mich auf diese Sammlung gefreut, denn genau in diese Tradition tritt Ben Shattuck hier ein. Er verortet seine Geschichten in die amer...| Die Zitronenfalterin
Da wir gerade Besuch von Kindern im Kindergartenalter haben, konnte ich ihnen diese Neuerscheinung gleich vorlesen (obwohl sie unter dem empfohlenen Lesealter liegen). Für den Vierjährigen habe ich natürlich freier erzählt und mehr erklärt. Er war total begeistert und fragte gestern abend tatsächlich noch, ob ich nicht noch mehr über Detektiv Stanley erzählen könnte. Wenn das keine Empfehlung ist… Hannah Tunnicliffe u. Erica Harrison (Illustrationen): Detektiv Stanley und das Gehei...| Die Zitronenfalterin
Ein zweites Frauenleben, das ich Euch in dieser Woche vorstelle… Dieses Mal bleiben wir in der Gegenwart und schauen in den kargen, hügeligen, englischen Lake District. Vielleicht habt Ihr jetzt ein bisschen “Der Doktor und das liebe Vieh” vor Augen. Aber es wird etwas weniger idyllisch. Helen Rebanks: Die Frau des Farmers. Mein Leben in einem Tag. Ups, dachte ich zunächst. Wer definiert sich denn da im Titel als “die Frau von…“ ? Ist das noch zeitgemäß? Tatsächlich ist so ma...| Die Zitronenfalterin
Man muss gar nicht weit gehen, um berührende und bewegende Lebensgeschichten zu finden, die es verdienen, aufgeschrieben zu werden. Der Journalist und Schriftsteller Henning Sußebach beweist dies mit diesem zwar schmalen, aber umso spannenderen Buch. Mich hat die Lebensgeschichte von Anna lange beschäftigt, so dass ich Euch diesen Buchtipp sehr ans Herz legen möchte. Henning Sußebach: Anna Oder: Was von einem Leben bleibt.Die Geschichte meiner Urgroßmutter Ein Landschaftsbild auf dem Co...| Die Zitronenfalterin
Als ich gestern Nacht von einem Ausflug nach Hause kam, fand ich erneut (wie vor einer Woche schon) ein Päckchen in meinem Briefkasten. Und abermals hat mich der Inhalt sehr gefreut. Denn darin lag ein weiteres Buch, das mir meine hier im Blog Kritzelheft schon oft erwähnte Inspirationsquelle, der »Freund aus Bremen«, Karl-Heinz Becker (aka »Kalle«) geschickt hatte. Es ist ein neuer Band aus einer Reihe, die der Ideenschmiede von Karl-Heinz Becker und Michel Dörfler entstammt. Nach den...| Der Schockwellenreiter
Wir stellen das neu erschienene Buch "Eine kulinarische Reise durch Skandinavien vor" – eine Pflichtlektüre für jeden koch-affinen Nordlandfan ...| NORDLANDBLOG
Mit ihrer "Mord im Mittsommer" Serie erlangte die Schwedin Viveca Sten bereits Kultstatus – nun lädt sie ihre Leser zu spannenden Ermittlungen in Åre am Polarkreis ein.| NORDLANDBLOG
Neu in meiner Bibliothek: Fraktale und Dynamische Systeme (2 Bände)| kantel.github.io
Es ist allerdings nie zu spät, gutes Lesen und Schreiben zu lernen, auch nicht für legasthene Erwachsene. Genau da setzt das Buch "Legasthenie im Erwachsenenalter" von Dr. Kopp-Duller und Dr. Pailer-Duller an. Zunächst gibt es eine Einleitung zum Thema Legasthenie im Allgemeinen und wie Legasthenie sich im Erwachsenenalter äußert. Viele Leute wissen gar nicht, dass sie legasthen sind. Sie halten sich ein Leben lang für Versager und schämen sich, weil sie diese Kulturtechniken nicht beh...| Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie
Für umme lesen: Die Geschichte der Schönheit in der Mathematik| kantel.github.io
Wo wurde der Champagner unter den Bieren erfunden? Wo verbraut man nicht verkauftes Brot zu einem leckeren Spezial? Und wo schließen sich Brauer und Winzer für einen himmlischen Trunk zusammen? Ob breitbeiniges Export, elegantes Schwarzwald-Pils oder das aus der Zeit gefallene Kristall: Das Buch „111 Biere aus Baden-Württemberg, die man getrunken haben muss“ widmet sich […]| Magazin Bier & Brauhaus
Nun gut, zugegeben, so ganz vergessen ist er nicht mehr. Schließlich gab es 2021 im Museum für Hamburgische Geschichte eine Ausstellung zu Max Halberstadt über die auch schon musermeku etwas schrieben. Inzwischen ist ein umfangreicher Band im Hirmer Verlag erschienen, zu dem ich einige Gedanken mitgeben möchte. Die Ausstellung in Hamburg habe oder konnte ich […] Der Beitrag Der vergessene Fotograf Max Halberstadt erschien zuerst auf irgendwie jüdisch.| irgendwie jüdisch
Viele Bücher sind geschrieben worden über den Nationalsozialismus. Fachbücher, Romane, Erinnerungen, Biografien. Doch was ist, wenn jemand nicht lesen mag, sich nicht durch Hunderte Seiten arbeiten will? Die Kunst eines Textes ist es vermutlich, alles zu Sagende in wenige Worte zu fassen. Daher heute quasi als Nebenpart zum 640 Seiten-Buch „Die Entscheidung“von Jens Bisky, das […] Der Beitrag Wenige Worte: Adressat unbekannt erschien zuerst auf irgendwie jüdisch.| irgendwie jüdisch
Der Buchautor und Journalist Arn Strohmeyer hat eine Rezension zu einem aktuell erschienenen Buch von Helga Baumgarten und Norman Paech geschrieben, das sich mit der Situation in Gaza auseinandersetzt.| Arbeiterpolitik
Heute führe ich Euch ins Kanada während der “Great Depression”, der Wirtschaftskrise Anfang der 1930iger Jahre. Es wird karg, arm und eisigkalt. Aber auch sehr mythisch und stimmungsvoll.Die Fotos unten wurden auch unweit der kanadischen Grenze aufgenommen. Wenn man dort 50 Meilen im tiefsten Winter zu Fuß allein unterwegs ist (mit Wollmantel und Mütze), weitab von Straßen und Wegen, ist es auch heute noch sehr gefährlich. Mit Bärenbegleitung nicht minder…Was hat der englische Ti...| Die Zitronenfalterin
Jemand, der bei anderen ins Schlafzimmer eindringt und sie beim Schlafen beobachtet und etwas da lässt. Gruselig? Realität in "Bortbytaren".| Elchkuss
Ihr wisst ja, ich bin ein Fan guter Kinderbücher, da ich schon immer leidenschaftlich gerne vorlese. Die Spanne der jugendlichen Leser*innen reicht bei uns in der Familie vom Kleinkindalter bis zu Leseratten im Teeniealter. Da halte ich natürlich immer die Augen auf. Gerade als ich dieses Bilderbuch zum Vorlesen sah, musste ich sofort an die jüngsten Trotzköpfchen denken. Meine Hoffnung, hier etwas Geeignetes für sie zu finden, hat sich voll bestätigt. Romy Pohl (Text) und Marta Bal...| Die Zitronenfalterin
Bücher, die mich in andere Länder und Kulturen entführen, in denen ich gleichzeitig viel erfahre und unterhalten werde, schätze ich sehr. Hinter mir liegt eine Woche, in der ich mich von einer kleinen Operation erholen musste. Da war ich ganz froh, ein leichter und lockerer geschriebenes Buch in Händen zu halten. Die aus den Tagesthemen bekannte Journalistin Aline Abboud macht uns in ihrem sehr persönlichen Buch bekannt mit ihren Wurzeln, die väterlicherseits im Land mit der Zedernflag...| Die Zitronenfalterin
Die Stockholmsnoveller - Lerngeschichten aus Stockholm von Schwedischlehrerin Carina Middendorf sind ideal für fortgeschrittende Lernende.| Elchkuss
Wintersonnenwende - der neue Roman von Engman und Selåker aus einem winterlichen, eisigen, dunklen Stockholm. Eine Rezension.| Elchkuss
S o m m e r Ein paar Wochen dauert es noch, bis wir in unseren Spätsommer-Urlaub fahren. Exakt 12 Monate habe ich mich dann darauf gefreut, wieder an diesen Ort zurückzukommen. Im letzten Jahr bin ich mit einem Gefühl von "ich bin noch nicht fertig gewesen" nach Hause gefahren. Eine bakterielle Entzündung im Gesicht| Fräulein Ordnung
Eigentlich sind der Sommer und die Ferien ja Zeiten für entspannende Lektüren. Leider habe ich hier kein “Feel-good”-Buch für Euch. Da müsst Ihr Euch woanders umschauen. Dafür kann ich euch versprechen, dass Ihr dieses Buch so schnell nicht vergessen werdet, dass es eindrücklich und hochwichtig ist. Kein Wunder, dass man ihm den Booker-Prize verliehen hat. Der Autor Paul Lynch hat uns was zu sagen, er will uns einen eindrücklichen Appell schicken. Paul Lynch: Das Lied des Propheten...| Die Zitronenfalterin
Bei den derzeitigen Temperaturen zieht es mich ganz in den Norden Europas. Schauen wir also mal in die Gebiete nördlich des Polarkreises. Dies ist die Heimat der Sami, ein ursprünglich nomadisches indigenes Volk. Die veraltete Bezeichnung „Lappen“, die viele von uns noch kennen, gilt bei ihnen übrigens als Beleidigung. Die Sami Die Sami siedel(te)n im Norden Skandinaviens, Finnland und auf der russischen Halbinsel Kola. Ihre Geschichte kann bis über 10.0000 Jahre zurückverfolgt werde...| Die Zitronenfalterin
Heute stelle ich Euch einen tollen Roman vor, den ich 2020 zum ersten Mal gelesen habe und als eines meiner Bücherhighlights des Jahres gekürt habe. Ich war mir ganz sicher, dass ich ihn – gut abgelegen im Bücherregal – mit Sicherheit ein zweites Mal lesen würde. Here we go! Ursula Poznanski: “Cryptos” Nicht jeder von euch hätte Lust darauf, sich fest an das London zu Shakespeares Zeiten zu binden. Aber in der Welt in Ursula Poznanskis Roman “Cryptos” stünden Euch Pässe fü...| Die Zitronenfalterin
Ab dem Jahr 1899 gab Magnus Hirschfeld das "Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen" heraus, als publizistisches Organ des Wissenschaftlich-humanitären Komitees. Dieses […]| Lili-Elbe-Bibliothek
Ein kleiner Recherche-Krimi auf den Spuren von Leo Zahn Ein seltsames Büchlein Im Jahr 2015 entdeckte ich bei einer meiner […]| Lili-Elbe-Bibliothek
So viele Bücher! Was glaubst du, wie viele Bücher mit trans* Themen es gibt? Jede*r von uns kennt sicher ein […]| Lili-Elbe-Bibliothek
2019 erschien eine Neuausgabe des Buchs von Lili Elbe - 87 Jahre nach der Erstausgabe ist endlich der originale Text wieder verfügbar! Phantastisch!| Lili-Elbe-Bibliothek
"Messer im Traum" stellt transsexuelle Lebensgeschichten mit Texten und Fotos vor, das Buch ist 1994 im Konkursbuch-Verlag erschienen.| Lili-Elbe-Bibliothek
Trans* Jugendliche werden sich an vielen Stellen des Buchs wiederfinden, und sie werden ermutigt, sich nicht weiter zu verstecken. Empfehlenswert!| Lili-Elbe-Bibliothek