Der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Group AG hat wichtige Personalentscheidungen getroffen, um die Unternehmensführung für die kommenden Jahre neu auszurichten. Michael Schiebe, derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH und Leiter der Top End Vehicle (TEV) Group, übernimmt künftig das Vorstandsressort Produktion, Qualität & Supply Chain Management. Er folgt damit auf Jörg Burzer, der ab dem 1. Dezember 2025 die Verantwortung für Entwicklung & Einkauf übernimmt u...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Mercedes-Benz vollzieht eine bemerkenswerte Kehrtwende: Der Stuttgarter Premiumhersteller wird in aktuellen und künftigen Modellen wieder stärker auf klassische Bedienelemente setzen. Wipptasten, Drehregler und Knöpfe sollen die bisher dominierenden Touchflächen ergänzen und die Fahrzeugbedienung sicherer und intuitiver machen. Softwarechef Magnus Östberg erklärte, dass interne Untersuchungen eindeutig gezeigt hätten, wie sehr Kunden haptische Rückmeldungen schätzen. Vor allem bei F...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Laut aktuellen Medienberichten wird der Vertrag von Mercedes-Benz-Entwicklungschef Markus Schäfer voraussichtlich nicht über 2026 hinaus verlängert. Nach Informationen der Automobilwoche läuft sein Vertrag Ende Mai 2026 aus. Da Schäfer inzwischen die Altersgrenze von 60 Jahren überschritten hat, erfolgt eine Verlängerung traditionell nur noch in Einjahres-Schritten. Über eine mögliche Verlängerung entscheidet der Aufsichtsrat. Einen klaren Nachfolger gibt es bisher nicht, doch mehre...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Die CO₂-Flottengrenzwerte für Pkw (allgemein auch bekannt als „Verbrenner-Aus“) stehen unter heftigem Beschuss der Autoindustrie. Warum eigentlich? Sie sind zentral, um Klimaziele einzuhalten. Außerdem sind die Vorgaben schon […]| Blog des NABU
Strafverfolgungsbehörden haben angeblich Schwierigkeiten, unbemerkt in Autos von Verdächtigen zu gelangen. Die Justizministerin von Baden-Württemberg fordert deswegen, dass Autohersteller einen Zweitschlüssel herausgeben müssen.| netzpolitik.org