Wasserstrahlschneiden vereint Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit. DeSta::Microcut zeigt, wie Wasser zu einem Hightech-Werkzeug wird.| Mittelstand Nachrichten | Am Puls der Wirtschaft.
Im rumänischen Werk Star Assembly hat die Serienproduktion der elektrischen Antriebseinheiten für den neuen vollelektrischen Mercedes-Benz GLC begonnen. Mit dem Ausbau des Produktionsportfolios bekräftigt das Unternehmen seine langfristige Strategie, nachhaltige Mobilität mit lokaler Wertschöpfung zu verbinden. Ausbau der Elektromobilität im globalen Produktionsnetzwerk Star Assembly, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz Group AG, ist nach Untertürkheim das zwei...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Mit der Einführung des neuen Mercedes-Benz CLA mit EQ Technologie (C174) hat der Stuttgarter Autobauer einen zentralen Schritt in seiner Elektrifizierungsstrategie vollzogen. Der CLA, der 2025 erstmals auf der neuen Mercedes Modular Architecture (MMA) vorgestellt wurde, vereint dazu vollelektrische Antriebstechnik mit der bekannten sportlich-kompakten Formensprache des Modells. Damit zielt Mercedes auf eine Kundengruppe, die Wert auf Design, Effizienz und Alltagstauglichkeit legt – und zug...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Der Manager Olaf Schick wechselt von Continental zurück zur Mercedes-Benz Group AG – und dieser Schritt verspricht für den Stuttgarter Autobauer erhebliche Vorteile. Schick, 1972 in Tübingen geboren, studierte Rechtswissenschaften in Mainz und absolvierte einen Master of Laws in London. Nach ersten Jahren als Rechtsanwalt begann er seine Konzernkarriere bei Daimler, wo er in verschiedenen Führungspositionen tätig war – unter anderem als CFO von Mercedes-Benz Russland, Chief Complianc...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Mercedes-Benz hat im Prüf- und Technologiezentrum Immendingen das modernste Lichttest-Zentrum der Automobilindustrie in Betrieb genommen. Mit einer Länge von 135 Metern und acht Metern Höhe zählt die Anlage zu den größten ihrer Art weltweit. Sie erlaubt es, Scheinwerfersysteme unter reproduzierbaren Bedingungen zu testen – unabhängig von Wetter, Tageszeit oder Umwelteinflüssen. Herzstück des Zentrums ist ein detailgetreu nachgebildeter Landstraßenabschnitt. Eine speziell entwickel...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Group AG hat wichtige Personalentscheidungen getroffen, um die Unternehmensführung für die kommenden Jahre neu auszurichten. Michael Schiebe, derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH und Leiter der Top End Vehicle (TEV) Group, übernimmt künftig das Vorstandsressort Produktion, Qualität & Supply Chain Management. Er folgt damit auf Jörg Burzer, der ab dem 1. Dezember 2025 die Verantwortung für Entwicklung & Einkauf übernimmt u...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Mercedes-Benz vollzieht eine bemerkenswerte Kehrtwende: Der Stuttgarter Premiumhersteller wird in aktuellen und künftigen Modellen wieder stärker auf klassische Bedienelemente setzen. Wipptasten, Drehregler und Knöpfe sollen die bisher dominierenden Touchflächen ergänzen und die Fahrzeugbedienung sicherer und intuitiver machen. Softwarechef Magnus Östberg erklärte, dass interne Untersuchungen eindeutig gezeigt hätten, wie sehr Kunden haptische Rückmeldungen schätzen. Vor allem bei F...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Laut aktuellen Medienberichten wird der Vertrag von Mercedes-Benz-Entwicklungschef Markus Schäfer voraussichtlich nicht über 2026 hinaus verlängert. Nach Informationen der Automobilwoche läuft sein Vertrag Ende Mai 2026 aus. Da Schäfer inzwischen die Altersgrenze von 60 Jahren überschritten hat, erfolgt eine Verlängerung traditionell nur noch in Einjahres-Schritten. Über eine mögliche Verlängerung entscheidet der Aufsichtsrat. Einen klaren Nachfolger gibt es bisher nicht, doch mehre...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Die CO₂-Flottengrenzwerte für Pkw (allgemein auch bekannt als „Verbrenner-Aus“) stehen unter heftigem Beschuss der Autoindustrie. Warum eigentlich? Sie sind zentral, um Klimaziele einzuhalten. Außerdem sind die Vorgaben schon […]| Blog des NABU
Strafverfolgungsbehörden haben angeblich Schwierigkeiten, unbemerkt in Autos von Verdächtigen zu gelangen. Die Justizministerin von Baden-Württemberg fordert deswegen, dass Autohersteller einen Zweitschlüssel herausgeben müssen.| netzpolitik.org