Am Freitag, den 24. Oktober 2025 organisierte ein breites Bündnis von stadtpolitischen Initiativen einen Fahrrad Rave quer durch Potsdam.Über 200 Menschen fuhren mit Fahrrädern, E – Bikes, Lastenrädern und Rollern vom bedrohten Jugendtreff Ribbeckeck nach Babelsberg, um ein Zeichen für nichtkommerzielle Freiräume, für eine Verkehrswende und eine soziale und bezahlbare … Der Beitrag Das war der erste Fahrrad Rave durch Potsdam erschien zuerst auf Potsdam - Stadt für alle.| Potsdam – Stadt für alle
Evelyn Palla wird die erste Frau an der Spitze der Deutschen Bahn sein. Als vorherige DB-Regio-Chefin muss sie den Mutterkonzern aus der Krise führen.| taz.de
Trotz Bremens Engagement für Geschlechtervielfalt gibt es Orte, um die queere Menschen aus Angst vor Anfeindungen einen Bogen machen. Ein Bericht über die alltäglichen Herausforderungen der queeren Community.| weser-kurier-de
Die CO₂-Flottengrenzwerte für Pkw (allgemein auch bekannt als „Verbrenner-Aus“) stehen unter heftigem Beschuss der Autoindustrie. Warum eigentlich? Sie sind zentral, um Klimaziele einzuhalten. Außerdem sind die Vorgaben schon […]| Blog des NABU
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 150" im Online-Nebelspalter vom 19. Mai 2025 zu lesen. Wie viel Strom brauchen wir im Jahr 2050? Normalerweise bes| Schlumpf-Argumente
Winfried Lorenz protestiert gegen die KlimaautobahnFoto: (c) Jonas Berlin, 13.02.2023, 16:30 – Bürger:innen der Letzten Generation haben sich heute auf einer Abfahrt der Berliner Stadtautobahn A100 versammelt und festgeklebt. Sie […] Der Beitrag Klimaautobahn in die Klimahölle – Abfahrt zur A100 lahmgelegt erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Dass der Straßenverkehr seine Gefahren in sich birgt ist bekannt. Besonders gefährdet sind die Kleinsten und Schwächsten unserer Gesellschaft, unsere Kinder. Deswegen ist es die Aufgabe einer solidarischen Gesellschaft aufeinander Rücksicht zu nehmen und sich um die allgemeine Sicherheit zu bemühen. Jetzt wurde wieder ein Schritt in diese Richtung gesetzt – womit alle zufrieden sein […] Der Beitrag Zebrastreifen – Schulweg sicherer gemacht erschien zuerst auf MonteLaa.at.| MonteLaa.at
Der Verteilerkreis Favoriten soll ein urbanes Zentrum werden. 2017 wird die U-Bahn-Station „Altes Landgut“ eröffnet, anschließend will die Grundstückseigentümerin ASFINAG einen neuen belebten Stadtteil schaffen. Grundstück ist 37.800 m2 große und hat einen Durchmesser von ca. 200 Meter. Gebäudehöhe 24 – 70 Meter Bruttogeschoß-Fläche: 77.000 m² oberirdisch, 19.000 m² unterirdisch Baubeginn: Voraussichtlich 2018 Nutzungen: Konzernzentrale […] Der Beitrag ASFINAG Ausstellun...| MonteLaa.at
Auf dem Online Portal „Bezirkszeitung – Mein Bezirk“ läuft aktuell unter der Rubrik „Voting der Woche“ die Befragung: Soll eine Straßenbahn die Siedlung Monte Laa anfahren? Hier kannst du Abstimmen: Link zu der Voting Seite Der Beitrag Bezirkszeitung Voting der Woche: Straßenbahn zu Monte Laa erschien zuerst auf MonteLaa.at.| MonteLaa.at
Sommerloch? Nix da, unsere verQUERt-Redaktion hat eine spannende Story aufgegabelt: Der Zentralraum genießt österreichweiten Ruf in Sachen innovativer Verkehrslösungen – halb gebaute Westringe, neue Autobahnen und nicht vorhandene Schienenachsen... lediglich beim Thema Umstieg vom Auto| LINZA!