Was Kirche ausmacht, ist, dass hier der Glaube kein Tabu ist. Das braucht Mut. Der Beitrag Glaube braucht Räume – Kirche bietet sie (eigentlich) erschien auf RefLab.| RefLab
Linda Woodhead - Religionswissenschaftlerin am King's College London - über den Siegeszug der Spiritualität. Diese Podcastepisode ist eine Übernahme aus dem Postsecular Lab. Der Beitrag Linda Woodhead: Wie Spiritualität Mainstream wurde – und Christsein erklärungsbedürftig erschien auf RefLab.| RefLab
Hoch oben auf einem kleinen Berg wird die Welt still. Und ich sehe plötzlich klarer – mich selbst, das Leben und vielleicht sogar Gott. Der Beitrag Alltagsmystik: Abstand vom Ego – ein bisschen erschien auf RefLab.| RefLab
Sommerpoesie für heisse Tage und kühle Nächte. Und Erinnerungen an früher, wo der Sommer noch ein Jahr war. Der Beitrag Leichtigkeit bleibt erschien auf RefLab.| RefLab
Der Sommer und die Gärten: Vier Blogs von den Orten des Menschlichen. Andreas folgt den Grün- und Blühkräften, die uns animieren, Gärten anzulegen oder aufzusuchen. Wie erklärt sich der Sog, der uns gerade im Sommer nach draussen zieht und uns zu Grünsüchtigen macht? Eine Spiritualität des Gartens durchsetzt mit theologischer Muttererde. Der Beitrag Der Uhrgarten in Eden und die Zeitnot unserer Gegenwart erschien auf RefLab.| RefLab
Auf Social Media ist Astrologie Trend. Wie sehr beeinflussen uns Sterne, Planeten und der Mond?| RefLab
Was hat Naturküche mit Spiritualität zu tun? Eine ganze Menge – vor allem dann, wenn man wie Rebecca Clopath mit alpinen Zutaten experimentiert, Achtsamkeit ernst nimmt und trotzdem nicht in strenge Dogmen abrutscht. Die Bündner Köchin hat uns auf ihrem Hof empfangen – und lässt uns eintauchen in eine Esskultur, die mehr mit Erde als mit Etiketten zu tun hat. Der Beitrag Sommerreprise: Rebecca Clopath – wenn Kochen zur Meditation wird erschien auf RefLab.| RefLab
Wie fühlt sich beten an? Und was passiert eigentlich genau dabei? Ein Text aus dem RefLab Buch «Ein gefühltes Jahr» Der Beitrag Mein Gebet ist ein Ort erschien auf RefLab.| RefLab
Die «New York Times» bezeichnete ihn als «Lieblingsphilosophen des Internet». Jetzt schreibt Byung-Chul Han über das Gebet – und richtet Spitzen gegen den Protestantismus. Der Beitrag Byung-Chul Han: Haben wir zu beten verlernt und wenn ja, warum? erschien auf RefLab.| RefLab
Es ist eine wunderliche Sache, die gerade geschieht: Ich fühle mich gleichzeitig an den verschiedensten Orten der Welt zuhause – und spüre, wie die Jahrhunderte alte Schweizer DNA in mir sich regt.| RefLab
Warum mit «Versuchung» nicht in erster Linie die Verlockung zu moralischen Sünden gemeint ist, sondern die Trennung von Gott.| RefLab
Was empfindet er für mich? Wie sieht sie die Beziehung? Das Liebestarot offenbart Erkenntnisse über dein Liebesleben. Erfahre, wie du die Karten deutest.| brigitte.de
Lughnasadh, auch bekannt als Lammas, ist ein bedeutendes Fest im keltischen Jahreskreis, das den Beginn der Erntezeit markiert.| Carolin Mallmann