Wissenschaftler*innen der Max Weber Stiftung forschen weltweit. Hier erzählen sie von ihren persönlichen Lieblingsorten. Hannah Miriam Tulay ist Doktorandin am Deutschen Historischen Institut in Paris und nimmt uns mit ins Künstlerviertel Ménilmontant.| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Die Jahreskonferenz der Max Weber Stiftung in Paris hat drei Praktikantinnen des Deutschen Forums für Kunstgeschichte angeregt, über Übersetzung in der Kunstgeschichte nachzudenken. Ihre Beispiele zeigen, dass Übersetzen nicht nur sprachliche Übertragungen meint, sondern...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Vom 24. bis 26. September fand in Rostock die FORGE 2025 statt. Thema der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung war "Daten neu denken". Neben den anderen geisteswissenschaftlichen Konsortien war auch Text+ hier aktiv beteiligt.| Text+ Blog
Deutsche Studierende geisteswissenschaftlicher und benachbarter Disziplinen können sich auf Praktikumsplätze bewerben, die die Institute der Max Weber Stiftung sowie die Geschäftsstelle in Bonn in unterschiedlichem Umfang anbieten. In der Reihe #MWSInterns stellen wir euch Praktikant*innen und ihre Arbeitsbereiche vor. In dieser Folge nimmt uns Clemens Wagner mit zu seinem Praktikum am DHI Washington.| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Deutsche Studierende geisteswissenschaftlicher und benachbarter Disziplinen können sich auf Praktikumsplätze bewerben, die die Institute der Max Weber Stiftung sowie die Geschäftsstelle in Bonn in unterschiedlichem Umfang anbieten. In der Reihe #MWSInterns stellen wir euch Praktikant*innen und ihre Arbeitsbereiche vor.| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Die MWS-Vernetzungsfellowships ermöglichen es den Mitarbeitenden der MWS, bei einem mehrwöchigen Aufenthalt andere Standorte der Stiftung kennenzulernen. In der Reihe „#MWSvernetzt“ interviewen wir Fellows zu ihren Erfahrungen. In dieser Folge berichtet Esra Duman aus Istanbul über ihre Erlebnisse und Erfahrungen am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris.| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Deutsche Studierende geisteswissenschaftlicher und benachbarter Disziplinen können sich auf Praktikumsplätze bewerben, die die Institute der Max Weber Stiftung sowie die Geschäftsstelle in Bonn in unterschiedlichem Umfang anbieten. In der Reihe #MWSInterns stellen wir euch...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Deutsche Studierende geisteswissenschaftlicher und benachbarter Disziplinen können sich auf Praktikumsplätze bewerben, die die Institute der Max Weber Stiftung sowie die Geschäftsstelle in Bonn in unterschiedlichem Umfang anbieten. In der Reihe #MWSInterns stellen wir Euch...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf