veröffentlicht am 18.08.2025 von MWGFD-Presse Wie viele Post-Vac-Diagnosen sind in den vergangenen Jahren erfasst worden? Mit dieser Frage hat sich die MWGFD an deutsche Krankenkassen gewandt. Die Antworten könnten ein wichtiges Licht auf ein bislang wenig transparentes Thema werfen. Seit der COVID-19-Impfkampagne sehen sich Krankenkassen mit neuen Diagnosefeldern konfrontiert. Neben dem Long-COVID-Syndrom rückt zunehmend auch […] Der Beitrag Post-Vac-Zahlen: Was die Kassen nicht sagen k...| MWGFD
Nach der mRNA-Spritze kommt die srRNA-Injektion. Die selbstreplizierende, also sich selbst kopierende srRNA. Toxikologe und Immunologe Prof. Dr. Stefan Hockertz warnt: „Das ist hochgefährlich“. Damit werde ein Übermaß an mRNA in den Zellen produziert, Folgen nicht absehbar. Außerdem könne diese neue „Impfung“ dann durch Ausscheidung leicht über Haut und Atem auf andere Menschen übertragen werden. Ein Gespräch auch über die „Zeitbombe Mikrothrombosen“, mit der 3-4fach Geim...| PUNKT.PRERADOVIC
Obwohl die Politik schon zu Beginn der Corona-Zeit wusste, dass Kinder keine „Pandemie“-Treiber waren, trieben die Verantwortlichen die Mär von der Seuchenschleuder Kind auf die Spitze. Journalistin und Bestsellerautorin Birgit Kelle, „Die Corona Generation - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht wurden“, sagt: „Schulschließungen waren rein politisch.“ Der Beitrag „Corona-Faschismus gegen Kinder“ – mit Birgit Kelle erschien zuerst auf PUNKT.PRERADOVIC.| PUNKT.PRERADOVIC
Die Apotheken setzen sich dafür ein, neue Aufgaben übernehmen zu können. In bestimmten Fällen sollen zum Beispiel Medikamente ohne Rezept abgegeben werden.| Apotheken Umschau
Nach dem Prinzip einiger Corona-Impfstoffe sollen künftig auch neue Tumortherapien wirken. Nun liegen erste Ergebnisse vor.| Apotheken Umschau
Wozu denn um Himmels Willen noch ein weiteres Buch zu Corona? Muss das sein? Ich meine ja. Zwar gibt es inzwischen unzählige Corona-Bücher, doch oft sind […]| Der Corona-Elefant
Weil eine Grippeinfektion besonders bei älteren Menschen einen schweren Verlauf nehmen kann, heißt es: vorsorgen. Fachleute raten zur Impfung.| Apotheken Umschau
Etwa 25.000 Säuglinge müssen jährlich wegen einer schweren RSV-Infektion im Krankenhaus behandelt werden. Nun empfiehlt die STIKO allen Säuglingen eine passive Immunisierung gegen das Virus.| Apotheken Umschau
Das Erkältungsvirus RSV ist für Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen gefährlich. Für Ältere gibt es nun die Impfempfehlung.| Apotheken Umschau
Babys und Kleinkinder sind duch das RS-Virus gefährdet. Für Risikokinder gibt es eine passive Immunisierung mit Antikörpern. Bald könnte sie für alle kommen.| Apotheken Umschau