Bremens Mieten gelten für eine Großstadt als bezahlbar, dennoch fließt in drei von zehn Haushalten mehr als ein Drittel des Einkommens ins Wohnen. Ärmere Mieter müssen sogar über die Hälfte dafür verwenden.| weser-kurier-de
PaD 32 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad32 2025 Muss es eigentlich Reiche geben Erst gestern habe ich wieder einen ausführlichen und auch gut begründeten Artikel gelesen, wie ungerecht es doch sei, dass manche schuften müssen, bis zum Umfallen, aber trotzdem nicht auf den sprichwörtlichen grünen Zweig kommen, während andere nichts tun, als die Dividende auf den Inhalt ihres Aktiendepots entgegen zu nehmen. Verbrämt war der Artikel mit Aussagen dazu, dass viele Aktionäre |||...| Egon W. Kreutzer
Das Europäische Gewerkschaftsinstitut hat die neuesten EU-Ferien-Statistiken ausgewertet. Das Resultat ist erschreckend: 41,5 Millionen Büezerinnen und Büezer konnten sich 2023 keine einzige Woche Ferien leisten – eine Million mehr als im Jahr davor. Ferien mit der Familie, ein paar Tage Erholung, vielleicht am Meer oder in den Bergen – für viele in Europa ist das ein […]| workzeitung.ch
Eine historische Leistung der Unia hat die Schweiz radikal zum Besseren verändert: die Integration der eingewanderten Arbeiterinnen und Arbeiter.| workzeitung.ch
Ghettos in Deutschland – kaum vorstellbar, aber längst Realität. Wer arm ist, Bürgergeld bezieht oder nur eine niedrige Rente hat, lebt immer seltener Tür an| Bürgergeld
21,1 % der Menschen in Deutschland gelten 2024 als arm – längst nicht nur Bürgergeld-Bezieher. Deutschlands Absturz im EU-Ranking: Ursachen?| Bürgergeld
Höhere Löhne, Zuschüsse für Familien: Brasilien holt fast 9 Millionen Menschen aus der Armut. Präsident Lula de Silva freut sich.| Kontrast.at
Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.| Direkte Aktion