Was Sie als Schuldner über Vertragsschäden bei Nichtzahlung von Mitgliedsbeiträgen wissen sollten Wenn Sie Mitglied in einem Fitnessstudio sind und Ihre Mitgliedsbeiträge nicht zahlen, kann dies schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben…| FORDERUNG.COM
Die Eintreibung offener Forderungen ist für jeden Gläubiger von großer Bedeutung. Ein gerichtlicher Mahnbescheid kann dabei eine effektive und kostengünstige Methode sein, um an sein Geld zu kommen.| FORDERUNG.COM
Wird eine Kündigung ausgesprochen muss diese zur Wirksamkeit bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Darüber hinaus ist zwischen [..]| FORDERUNG.COM
In einer gesunden Kundenbeziehung werden Produkte und Dienstleistungen meist wiederholt angefragt und es entsteht im besten Fall [..]| FORDERUNG.COM
Wird ein Kundenverhältnis gestört zeigt sich das schnell an rückläufiger Nachfrage und [..]| FORDERUNG.COM
[..] selbstverständlich kann Zahlungsverzug auch im B2B-Bereich auftreten. Wenn Unternehmen A das Unternehmen B [..]| FORDERUNG.COM
Es gibt viele Möglichkeiten mit Zahlungsverzug umzugehen. Viele Umstände können in Kundenbeziehungen zu unbezahlten Rechnungen führen und [..]| FORDERUNG.COM
[..] wie sollte mit fälligen Forderung umgegangen werden? Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten und [..]| FORDERUNG.COM
Der Begriff Fälligkeit meint den Zeitpunkt, zu dem ein Gläubiger von dessen Schuldner den Ausgleich seiner Forderung verlangen kann. Im Management von Forderungen nehmen die Fälligkeit und der Zahlungsverzug eine zentrale Rolle ein, weshalb sich in der Regel alle hiermit zusammenhängenden Prozesse an ihnen orientieren. Die Fälligkeit kann sich aus einem Vertrag ergeben, in dem bestimmte Abreden getroffen wurden wann eine Zahlung fällig ist. Außerdem kann sie durch eine Rechnung bestimm...| FORDERUNG.COM
Zoll ist nicht Zoll. Und nicht jeder Zoll wirkt gleich. Aber praktisch immer bleibt die Rechnung an jenen hängen, die sie sich am wenigsten leisten können.| workzeitung.ch
Das Glossar gibt einen Überblick über häufig genutzte feministische Begriffe und erklärt sie anhand von einfachen Definitionen.| EDITION F
ESG-Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit den entsprechenden Ratings, beziehen sich auf die potenziellen Gefahren oder Bedrohungen, denen ein Unternehmen aufgrund seiner Praktiken ausgesetzt ist. Diese Risiken können sich auf die finanzielle Performance und den Ruf eines Unternehmens auswirken, welche von Rating-Agenturen und Investoren bewertet werden. Die bekanntesten ESG-Risiken sind: Umweltrisiken Soziale Risiken Governance-Risiken ESG-Rating-Agenturen bewerten […] The post ESG-Ris...| Wertebasiertes ESG
Oder: Das „3-fache Wertesystem für Organisationen“ (z. B. für das Change-Management), zwecks Ermittlung der Werte und Wertesysteme einer Organisation; siehe hierzu auch die „Multidimensionale Wertschöpfungsmatrix“). Beim „TCVS“ geht es darum, für eine Organisation (z. B. Unternehmen, Kommune, Start-up, Geschäfts- oder Fachbereich) Werte nicht nur zu ermitteln, sondern so aufzustellen, dass sie eine hohe Akzeptanz bei allen Anspruchsgruppen bekommen. Dies geschieht, i...| Wertebasiertes ESG
Wie jedes rechtliche Thema kann auch die DSGVO auf den ersten Blick ziemlich kompliziert wirken. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Begriffe und Konzepte rund um die DSGVO kurz, sodass Du leicht den Überblick behältst.| Datenanfragen.de