Mettre en lumière les travaux de recherche financés par l’ANR pour promouvoir les sciences de manière innovante, c’est l’objectif du projet « Le Bidule » qui encourage un dialogue vivant entre la science et la société. Mais qu’est-ce que c’est que ce bidule ? Électronique, en plastique, acoustique ou atomique, le bidule est un objet scientifique généralement inconnu…| Université de Montpellier
Première université française à avoir obtenu de la Commission européenne le label “HR Excellence in Research”, en mars 2015, l’Université de Montpellier (UM) confirme son engagement en faveur d’une politique ambitieuse et responsable des ressources humaines pour la recherche. Renouvelé jusqu’en juillet 2027, ce label vient saluer dix années d’actions continues menées dans le cadre…| Université de Montpellier
Le Prix Jean Jerphagnon 2025 a été remis lors des Journées Nationales d’Optiques Guidées (JNOG) à Sète. La cérémonie présidée par Alain Aspect, Prix Nobel de Physique 2022, récompense un projet innovant porté par un ou une chercheuse ou un ou une ingénieure, qui marque une avancée significative dans le domaine de l’optique ou de la photonique, à fort potentiel scientifique ou industriel.| Fondation Mines-Télécom
Dans le cadre de sa stratégie d’internationalisation, l’Université de Montpellier propose des formations en English as a Medium of Instruction (EMI) à destination des enseignantes-chercheuses et enseignants-chercheurs. Cette démarche vise à accompagner le développement de cours dispensés en anglais dans les différentes disciplines, tout en renforçant la qualité pédagogique. Au-delà de l’anglais, les formations EMI permettent de…| Université de Montpellier
Bekenntnisse von Bochumer_innen zu einer extrem rechten Partei Im aktuellen Wahlkampf organisierte die AfD-Bochum diverse Wahlkampfstände. Über diese Form des Wahlkampfes suchten auch einige AfD-Mitglieder, -Sympathisant_innen und Kandidat_innen die Öffentlichkeit. Es sind Menschen, die für eine Partei werben, die immer noch für Massenvertreibungen („millionfache Remigration“) steht, rassistische Sündenbockpropaganda betreibt und damit Gewalt gegen migrantisierte Menschen […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Auch die AfD Bochum zeigt inzwischen vermehrt Präsenz in den Stadtteilen. Wiederkehrende Infostände auf Marktplätzen und das Verteilen von Flyern in innenstadtnahen Vierteln zeigen, dass die lokale AfD ihren Wahlkampf intensiviert. Auffällig ist dabei vor allem eine extrem rechte Clique rund um Leon Biallawons, dem ein übersteigertes Geltungsbedürfnis attestiert werden kann. Die Clique um Leon […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
So oder ähnlich war der Name einer WDR Dokumentation aus den 2000ern über junge Rechtsradikale. Einer der Porträtierten: Robin L. aus Bochum-Querenburg. Damals glatzköpfig, in Skinhead-Kluft und mit rechter Musik im Ohr, pöbelte er gegen Migrant:innen – heute ist Robin L. noch immer Teil der Szene. Sein Umfeld: einschlägig bekannte Neonazis, darunter Mitglieder der Hammerskins. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am 1. Mai organisieren die Dortmunder Neonazis einen Aufmarsch in Gelsenkirchen. Nach ihrem Niedergang ist dies ein erster zaghafter Versuch wieder eine eigene größere Straßenmobilisierung umzusetzen. Doch wer organisiert das Ganze eigentlich und wer hat nach den ganzen demoralisierenden Wegzügen aus Dorstfeld überhaupt noch Bock als Nazi sein Leben zu ruinieren? Ein unvollständiger Überblick über […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Geheimer Gründungsversuch eines NPD-Kreisverbands aufgeflogen. Vorgestern, am Samstag den 15.03.2024, trafen sich in einer an der Universitätsstraße gelegenen Bäckerei bekannte Neonazis. Ziel des Treffens war die Gründung eines NPD-Kreisverbands in Bochum. Anwesend waren dabei Christian Schemm, Shauna Charis Seidel, Lennart Schwarzbach und ein weiterer junger Neonazi. Nachdem das Treffen aufflog, versuchten sich Christian Schemm und […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am gestrigen Samstag, den 15.03.2025, führten Dortmunder Neonazis eine Anreise zur neonazistischen Demonstration in Essen durch. Dafür sammelten diese sich ab 11:15 Uhr vor dem Dortmunder Hauptbahnhof, um dann gemeinsam den RE1 um 11:45 Uhr nach Essen zu nehmen. Begleitet wurden diese von einem BFE der Bundespolizei. Wir dokumentieren an dieser Stelle Fotos die uns […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Raik Helm, Geschichte und Germanistik „Die Heimat“ / Junge Nationalisten Raik Helm, ein 22-jähriger organisierter Neonazi, studiert seit 2021 Geschichte und Germanistik auf Lehramt an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Aktuell steht er kurz vor seinem Bachelorabschluss. Helm ist kein Mitläufer, sondern eine zentrale Figur in der rechtsextremen Szene Dortmunds. Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf den […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Die 3000 Menschen, die mit uns kürzlich gemeinsam gegen Rechts auf der Straße waren, sind ein ermutigendes Zeichen. Ebenso die mutigen und engagierten Anwohner*innen, die sich gerade gegen die Nazikneipe „Linie 5“ wehren. Bochum ist stabil und muss jetzt beweisen, dass es stabil bleibt – trotz alledem! Wir haben das Alsenstraßenfest zum Anlass genommen, interessierten […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Es zeichnet sich ein immer klareres Bild um die Bochumer Kneipe „Linie 5“. Immer wieder tauchen neue Informationen und Beweise auf, die das Ausmaß der extrem rechten Vernetzung und die bewusste Verharmlosung durch die Betreiber*innen offenlegen. Jüngst ist ein Musikvideo des Frontsängers der Rechtsrockband „Kategorie C“, Hannes Ostendorf, aufgetaucht, das deutlicher nicht sein könnte. Veröffentlicht […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Die zum großen Teil naive und unprofessionelle Medienberichterstattung der letzten Tage zur Causa “Linie 5” hat viele Menschen irritiert. Immer wieder wurde hier ein Framing vorgenommen, welches Zuschauer*innen und Leser*innen suggeriert, als gäbe es eine “Kontroverse”, quasi eine Meinungsverschiedenheit um diese einschlägige Kneipe. Damit suggerieren die Journalist*innen eine zweiseitige Konfrontation, wo nun einmal zwei unterschiedliche […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
…lebt es sich recht ungeniert – so dachten die Betreiberinnen der Linie 5 offenbar nach ihrem zuletzt aufgeflogenen Nazikonzert. Nachdem diese, wie von der Nachbar*innenschaft gefordert, ihren braunen Laden zunächst für einige Tage dichtmachten, luden sie am Freitag den 19.07.24 und Samstag den 20.07.24 erneut fragwürdiges Publikum zu sich ein. Diesmal bestand dieses aus rechtsoffenen […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Hannes Ostendorf war am Samstag, den 22.06.2024, in der Kneipe „Linie 5“. Damit ist klar: Die Linie 5 hat dreist gelogen! Ostendorf ist Frontsänger der Naziband „Kategorie C“. Deren Lieder, untermalt von Gitarrenmusik, konnten auch Anwohner*innen vernehmen. Es war ein Ausweichkonzert der Naziband, welches zuvor im Nidersächsischen Beeste durch die Polizei untersagt worden war. Eine […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Samstag, den 22.06.2024, fand ein Rechtsrock Konzert in der Kneipe Linie 5 an der Oskar-Hoffmann-Straße statt. Ab ca. 17:30 Uhr sammelten sich immer mehr Personen mit einschlägiger Kleidung der rechten Szene vor der Kneipe Linie 5. Insgesamt kamen ca. 50 Personen zusammen. Bereits einen Tag zuvor gab die Linie 5 auf ihrer Facebook Seite […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Vergangene Woche erreichte uns ein anonymer Hinweis auf eine Bekanntmachung aus Bochum-Wattenscheid. In dieser Bekanntmachung machten Wattenscheider*innen auf den in ihrer Nachbarschaft wohnenden Leon Biallawons aufmerksam, der dort rassistische Propaganda und Deportationsfantasien verbreitet und für die AfD-Wahlkampf betreibt. Wir haben daraufhin zu dem gutsituierten 25-jährigen Rechten recherchiert. In Bochum versucht das neurechte Netzwerk innerhalb […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am 13. März veröffentlichten wir erneut eine Zusammenstellung aller Tode bei Polizeieinsätzen aus dem vergangenen Jahr, 2023. Viele Fragen um den jeweiligen Tathergang der Tode während Polizeieinsätzen bleiben unbeantwortet. Die Informationen stammen aus Medienbeiträgen, Pressemeldungen der Polizei, Behördenanfragen und Nachforschungen weiterer Initiativen. Als Frage und Kriterium für unsere Liste gilt: “Wäre die Person ohne den […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am 06.12.2023 wurde der Neonazi Christian Heß zu 3 Jahren und 10 Monaten Haft verurteilt. Er stand seit dem 16.11. vor Gericht und musste sich nicht nur wegen des Schusses auf die Synagoge im Jahr 2021, sondern auch wegen mehreren versuchten Brandstiftungen seit 2017 verantworten. Vertreten wurde er durch den Rechtsanwalt und AfD-Politiker Knuth Meyer-Soltau. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Samstag, den 10.6.2023, fand in Hattingen ein Rechtsrock Konzert statt.Im Gewerbegebiet Henrichshütte spielte die bundesweit bekannte neonazistische Hooligan-Band „Kategorie C“. Anhand der per Telegram veröffentlichten Fotos des Frontsängers und rechten Hooligans Hannes Ostendorf lässt sich die Lokalität zweifelsfrei identifizieren. Auch Spuren außerhalb des Veranstaltungsraum weisen daraufhin, dass das Rechtsrock Konzert dort stattgefunden hat. Die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
CN: Tod, Polizeigewalt Am 15. Januar veröffentlichten wir hier die schockierende Recherche von 30 Toden, die bei Polizeieinsätzen im Jahr 2022 stattfanden. Leider müssen wir nun, zwei Monate später, am Internationalen Tag gegen Polizeigewalt, diese Recherche ergänzen. Wir müssen ganze sechs weitere Fälle hinzufügen. Warum haben wir diese Fälle bei unserer ersten Recherche nicht finden […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Marko Gottschalk, Kopf der Rechtsrockband „Oidoxie“ und Mitglied in der rechtsterroristischen Vereinigung „Combat 18“, , arbeitet seit einigen Jahren in Bochum bei dem Unternehmen „ImmoKonzept“. Dort ist er in dem Bereich Bau tätig. Mit ihm erhält eine Person mit klaren Bezügen zum Rechtsterrorismus Zugang zu verschiedenen Immobilien, Firmen und Privatwohnungen. Momentan arbeitet Gottschalk regelmäßig bei […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
CN: Tod, Polizeigewalt, Femizid Hintergrund Im August letzten Jahres erschossen Polizeibeamt*innen den 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé. Sein Tod mobilisierte viele tausende Menschen gegen rassistische Polizeigewalt in Dortmund auf die Straße zu gehen. Auch uns beschäftigte dieser Fall sehr, vor allem weil er in einer Reihe mit weiteren bekannten Todesopfern bei Einsätzen durch die Polizei stand. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Sonntag fand anlässlich des 1. Mai in Dortmund eine Demonstration von Neonazis um die Partei „Die Rechte“ statt. Auch Nazis aus Bochum nahmen an der schwach besuchten Veranstaltung teil. Unter den 220 anwesenden Nazis befand sich der NPD-Landesvorsitzende Claus Cremer aus Wattenscheid. Er ist verurteilter Volksverhetzer und übernimmt auf rechten Demos oft die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Die folgende Recherche wurde auf Indymedia veröffentlicht und erreichte uns in einer Rundmail mit beigefügten Bildern. Wir kommen der Bitte der Autor*innen um Veröffentlichung gerne nach und spiegeln diese Recherche an dieser Stelle: Am 19.01.2022 fanden bundesweit Razzien wegen Drogen- und Waffenhandel statt, unter anderem in Essen. Dabei wurde ein Gebäude auf dem Gelände an der […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Laut der Plattform Indymedia wurde der Neonazi und NPD Aktivist Patric Knöpke, über den hier an anderer Stelle bereits berichtet wurde, in seiner Nachbarschaft informiert. Wir dokumentieren an dieser Stelle den Beitrag: „In der Nacht auf Donnerstag, den 15.12.2021, haben wir den Neonazi und verurteilten Brandstifter „Patric Knöpke“ geoutet. Knöpke lebt in der Hammer Straße […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Die Neonazistin Jennifer Killat betreibt seit April 2021 am Kemnader See eine Eventlocation unter dem Namen „Haus am See“. Diese befindet sich im Gebäude der ehemaligen Zeche Gibraltar an der Oveneystraße 69 in Bochum. Dabei handelt es um einen für Bochum geschichtsträchtigen Ort. Kurz nach der Machtübernahme der Nazis im Jahr 1933 entstand dort eine […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag, den 09.10.2021, fand ein Trauermarsch für Siegfried „SS Siggi“ Borchardt in Dortmund statt. Borchardt starb am 03.10.2021 an einer Thrombose. Auch Bochumer Neonazis nahmen an dem sogenannten „Trauermarsch“ für Borchardt teil. An dieser Stelle möchten wir kurz die anwesenden Neonazis aus Bochum und diese die einen Bezug zu Bochum haben dokumentieren. Die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Vor wenigen Tagen ist auf der Plattform Indymedia ein Beitrag zu einer neuen Rockergruppierung erschienen. Wir möchten diesen an dieser Stelle dokumentieren: „Das neue Chapter des Outlaws MC in Bochum hat beste Kontakte und personelle Überschneidungen zu Dortmunder Neonazi-Strukturen. Männlichkeitskult, Gewalt gegen Menschen, Menschenverachtung und die Selbststilisierung als „Gesetzesbrecher“ sind verbindende Elemente. Seit dem […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Montag, den 12.07.2021, veröffentlichte das Recherche Kollektiv „Exif“ eine ausführliche Recherche zur extrem rechten Neonazisbruderschaft der Hammerskins. Im Rahmen der Recherche werden mehrere Mitglieder der Hammerskins aus dem Raum Bochum namentlich erwähnt, die dem „Chapter Westfalen“ angehören. Die folgende Veröffentlichung dient dazu, vereinzelt die Informationen der oben genannten Recherche zu ergänzen. Informationen zu den […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Anfang März wurden bei einem Massaker in Syrien hunderte vorwiegend alawitische Zivilisten getötet. Die Überlebenden sammeln nun selbst Belege.| taz.de
Alexander Tzonis et Liane Lefaivre ont fait don, en 2023, de leur fonds d’archives au département des Manuscrits de la Bibliothèque nationale de France. D’une grande richesse, le fonds témoigne du large éventail de leurs activités de théoriciens, de critiques et d’historiens de l’architecture. Cette série de billets a pour objet de présenter ce fonds aux chercheurs en attendant sa communicabilité.| L'Histoire à la BnF
(Foto: HMKW) Seit ich die Professur für Journalismus und Kommunikation 2018 an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (heute: Media-University) antrat, erhalte ich regelmäßig Spam Mails zu Männer-Themen. Vor allem Viagra wird mir immer wieder empfohlen; genauer, wurde mir lange Zeit empfohlen. Wir wissen, wie Micro-Targeting funktioniert und so kann man sich einen teilinformierten Algorithmus dahinter vorstellen, der für diese stereotypen Zuweisungen sorgt. Der Algorith...| Medien | Meinungen
Des chercheurs européens ont conçu un système capable de collecter l’eau de pluie ruisselant sur des panneaux photovoltaïques, pour un usage domestique ou la production d’hydrogène. Leur étude montre que, dans le sud du Sahel, ce dispositif peut couvrir à la fois les besoins énergétiques et ceux en eau nécessaires à l’électrolyse, tout en fournissant jusqu’à 7 % des besoins quotidiens en eau d’un ménage.| pv magazine France
Le modèle, développé en partenariat avec les universités d’Oxford et de Colombie-Britannique, peut générer des idées, réaliser des...-Intelligence artificielle| www.usine-digitale.fr
Les activités d’ARTESS, dont les Cahiers sont l’expression, sont de plusieurs ordres : a) traduire des textes de sciences sociales (des textes qui nous semblent essentiels au débat scientifique et qui mettent en lumière les enjeux de la traduction), b) proposer des analyses de ce qui nous apparaît constituer les questions majeures, voire les apories, que … Continuer la lecture de « Que fait ARTESS ? »| Les Cahiers d'ARTESS
Les activités d’ARTESS, dont les Cahiers sont l’expression, sont de plusieurs ordres : a) traduire des textes de sciences sociales (des textes qui nous semblent essentiels au débat scientifique et qui mettent en lumière les enjeux de la traduction), b) proposer des analyses de ce qui nous apparaît constituer les questions majeures, voire les apories, … Continuer la lecture de « Les activités d’Artess »| Les Cahiers d'ARTESS