Der Deutsche Fairnesspreis wird jährlich im Rahmen der feierlichen Verleihung des Deutschen Schauspielpreises als gemeinschaftlich von BFFS und ver.di FilmUnion vergeben. Am 9. Oktober, wird die Initiative BerlinIstKultur – Kulturabbau verhindern! und damit ihre Initiator*innen Wibke Behrens, Janina Benduski, Philipp Harpain und Franziska Stoff mit dem Preis geehrt. Christoph Schmitz-Dethlefsen, Mitglied für Kultur und Medien […]| M - Menschen Machen Medien (ver.di)
Die dju in ver.di begrüßt die Entscheidung des Landgerichts Hamburg, das dem Verein Campact im Verfahren gegen den Betreiber der Plattform x.com und dessen Künstliche Intelligenz „Grok“ Recht gegeben hat. Das Gericht verpflichtete das Unternehmen xAI dafür Sorge zu tragen, dass die KI nicht länger die unzutreffende Behauptung verbreitet, Campact werde aus Steuermitteln finanziert. Das […] Der Beitrag KI darf keine Fakenews verbreiten erschien zuerst auf M - Menschen Machen Medien (...| M – Menschen Machen Medien (ver.di)
Ohne Ergebnis ging am 10. Oktober 2025 der Gütetermin zwischen den Gewerkschaften DJV und ver.di auf der einen und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auf der anderen Seite zu Ende. Damit wird das Arbeitsgericht Berlin die Klage der Arbeitnehmervertretungen nun im Hauptverfahren verhandeln. Vor dem Gerichtsgebäude hatten rund ein Dutzend rbb-Mitarbeitende demonstriert. DJV und ver.di klagen, […] Der Beitrag Kein Einigungswille beim rbb erschien zuerst auf M - Menschen Machen Medien (v...| M – Menschen Machen Medien (ver.di)
Die Menopause ist mit grosser Scham behaftet. Und es fehlt an Aufklärung. Denn in Gesundheitsfragen ist der Mann noch immer die Norm. Eine Pionierstudie zeigt die Folgen für Frauen am Arbeitsplatz auf.| workzeitung.ch
Die Gewerkschaft ver.di mahnt die Spitzen von ARD, ZDF und Deutschlandradio sich entschieden und vernehmbar für den Schutz von Rundfunkbeschäftigten einzusetzen und Mitglieder von Rundfunkräten gegen Anfeindungen zu verteidigen. In den letzten Wochen haben prominente Fälle gezeigt, dass Personen, die im Programm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks arbeiten oder als Vertreter*innen gesellschaftlicher Gruppe gesetzlich zur demokratischen Aufsicht […]| M - Menschen Machen Medien (ver.di)
Ver.di im NDR verurteilt den Versuch von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und anderen Unionspolitiker*innen, sich unrechtmäßig in die Programmentscheidungen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und die Angelegenheiten seines Kontrollorgans, des Rundfunkrats, einzumischen. Dies, so ver.di. sei ein „No-Go in unserer Demokratie nach den Erfahrungen der Vergangenheit“. In der NDR-Belegschaft fühle man sich an die repressive […]| M - Menschen Machen Medien (ver.di)
Arlinda Haliti setzt sich mit Herzblut für die Unia ein – und überzeugt mehrere Mitarbeitende von einer Mitgliedschaft. Die Unia hat ihr Engagement jetzt belohnt. work hat sie bei der Preisübergabe getroffen und mit ihr gesprochen.| workzeitung.ch
Der Schweizer Bau gehört zu den Gewerkschaftshochburgen in Europa. Das hat strukturelle Gründe, aber nicht nur.| workzeitung.ch
Die Tieflöhne auf breiter Front angehoben, im Gastgewerbe einen 13. Monatslohn, zwei neue GAV, Tausende neuer Mitglieder: In den Dienstleistungsberufen konnte die Unia einige Pflöcke einschlagen. Doch sie hat nicht alle Ziele von 2005 erreicht.| workzeitung.ch
Von der Schreinerin über den Walzenführer bis zur Logistikerin: Sie alle wissen, was sie von der Gewerkschaft erwarten.| workzeitung.ch
In Kolumbien soll der Exporteur von Bananen Chiquita Geld an Paramilitärs gezahlt haben, die Gewerkschafter:innen ermordeten.| Arbeit&Wirtschaft