In the face of funding cuts threatening U.S. science, a grassroots initiative is encouraging researchers to return to their roots by writing for local newspapers. The hope is to rebuild trust and demonstrate the importance of science, explains co-founder Jessica Cantlon in the interview. You founded Science Homecoming, a project that aims to motivate scientists to […]| Wissenschaftskommunikation.de
Sich unter einer Dusche von Komplimenten berieseln lassen oder einen Mitmenschen an der Schattenwand küssen? Das geht derzeit in der Sonderausstellung „LIEBE.“ im Universum Bremen. Die wissenschaftliche Leiterin Dr. Kerstin Haller erklärt, wie die Ausstellung das Thema Liebe jenseits gängiger Klischees beleuchtet. Kaum ein Thema ruft größere Emotionen hervor als die Liebe. Macht es das […]| Wissenschaftskommunikation.de
Schon als Kind züchtete Liyang Zhao Schnecken in ihrem Wohnzimmer. Heute ist sie Moderatorin und Autorin von Wissenschaftssendungen wie Terra X. Im Jobprofil erzählt sie, wie sie ihren Weg in die Wissenschaftskommunikation fand. Karriereleiter, Karrieresprungbrett oder Karrierekarussell – Wie war Ihr Weg in die Wissenschaftskommunikation? Als Kleinkind in einer chinesischen Millionenstadt habe ich schon Schnecken […]| Wissenschaftskommunikation.de
Schritt für Schritt zum Datenschutzkonzept| Artikel 91
Im Rahmen einer digitalisierten Arztpraxis stellt das virtuelle Wartezimmer eine zentrale Schnittstelle dar, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu verbessern und die Zufriedenheit der Patienten zu steigern. Das virtuelle Wartezimmer in Verbindung mit dem Online-Terminplaner von dubidoc wird einfach in das PVS integriert und entlastet das Praxisteam ab dem ersten Tag. Der Beitrag Virtuelles Wartezimmer: Steigern Sie Effizienz und Patientenzufriedenheit erschien zuerst auf dubidoc.| dubidoc
In einer Welt, in der Schnelligkeit und Effizienz einen hohen Stellenwert haben, bildet die Wartezeit beim Arzt eine bemerkenswerte Ausnahme – ein Aspekt des Gesundheitssystems... Der Beitrag Wartezeiten verkürzen: Wie digitale Lösungen Praxisprozesse optimieren und die Terminvergabe erleichtern erschien zuerst auf dubidoc.| dubidoc
Arztpraxen stehen vermehrt im Visier von Private Equity-Gesellschaften, die durch den Aufkauf und die Konsolidierung dieser Einrichtungen signifikante Renditen erzielen möchten. ... Der Beitrag Partnerpraxis-Modul: Profitieren Sie vom Extrahonorar durch Terminvermittlung erschien zuerst auf dubidoc.| dubidoc
Arztpraxen stehen vermehrt im Visier von Private Equity-Gesellschaften, die durch den Aufkauf und die Konsolidierung dieser Einrichtungen signifikante Renditen erzielen möchten. ... Der Beitrag Investitionen in Arztpraxen – Chancen oder Risiken? erschien zuerst auf dubidoc.| dubidoc
Künstliche Intelligenz (KI) bringt Effizienz und Innovation in Arztpraxen, von Chatbot-gestützter Patientenkommunikation bis zu KI-basierter Zeiterfassung. ... Der Beitrag KI in der Arztpraxis erschien zuerst auf dubidoc.| dubidoc
Das neu verabschiedete Wachstumschancengesetz bringt Unternehmen Steuervorteile. Auch Arztpraxen dürfen mit Steuererleichterungen rechnen.| dubidoc
Ein politischer Skandal brachte Verena Mischitz zum Journalismus. Heute arbeitet sie als Wissenschaftsjournalistin mit Fokus auf Klima und Gesellschaft – am liebsten im Videoformat. Warum sie gerade bewegte Bilder für besonders wirkungsvoll hält, erzählt sie im Jobprofil. Karriereleiter, Karrieresprungbrett oder Karrierekarussell – Wie war Ihr Weg in die Wissenschaftskommunikation/den Wissenschaftsjournalismus? Ich habe Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft […]| Wissenschaftskommunikation.de
Als erste Deutschdidaktikerin erhält Petra Anders den Communicator-Preis. Sie erforscht und entwickelt Poetry-Slam Formate für Kinder mit dem Ziel, Bildung neu zu denken und das kreative Potenzial junger Menschen sichtbar zu machen. Im Interview erzählt sie, was die Wissenschaft von Poetry-Slams lernen kann. Frau Anders, Sie forschen zu Poetry-Slams und haben daraus Formate zur Sichtbarmachung […]| Wissenschaftskommunikation.de
What is the role of the (legal) intellectual in social transformation today, amid escalating environmental and economic injustice, and the rise of racist regimes worldwide? How should the tactics of third world anti-imperialists evolve amid the disintegration of US power and the mass suffering inflicted by the death throes of US imperialist and capitalist hegemony? While international laws and institutions have contributed to structuring and reproducing suffering across the global south, what...| TWAILR
Lernen aus dem Prüfergebnis| Artikel 91
[Recently there has been a bout of ugly RPG discourse: discourse burned me much, and I decided to forego it as much as I can years ago. As opposed to discourse, I instead present a post of Praxis: documenting the process of doing things, with some of the the reason I do things this way, […]| Lost Pages
DANBURY, Connecticut — In a report released recently by the online site PraxisExam.org, Western Connecticut State University was noted as one of the top four […]|
My dear readers, during this most beautiful week of the Cross, in the middle of the Great Fast, I wanted to share with you the words of the holy Archbishop Averky. They are from his work, “The Kingdom of God on earth – progress or the Cross?” Which is a chapter is a greater work called, “True Orthodoxy and the Modern World.” We are reminded that our hope is in Christ the Lord. It is Him, His life that is continually revealed on earth, that we are called to seek with all our heart, m...| Patristic Faith
Digitale Seelsorge ist rechtlich und technisch anspruchsvoll| Artikel 91
Beschweren geht immer. Nur was folgt daraus?| Artikel 91
Dryden Brown wants Praxis to be a crypto-city for tech bros and tastemakers. Just don’t ask for details.| www.nytimes.com