This is the fifth article in a series on Cryptography for the Everyday Developer. Follow along to learn the basics of modern cryptography and encryption. When discussing encryption, you’ll often hear talk about the strength of a security system as measured in “bits.” For example, systems might advertise their strength as having 128-bits or 256-bits. But what exactly does security measured in bits mean? Let’s demystify this common yet sometimes misunderstood concept.| Kevin Sookocheff
Drawing on decades of research in this area, David Mellor says it's time that horse riders acknowledge that some methods they use cause pain.| Horses and People
Look, let’s be real – you’ve been spending way too much time scrolling through social media, drooling over all those incredible woodworking projects. And you’re basically saying to yourself, “I could totally do that!” But then you go to your sad little toolbox, and it’s just… crickets. Where do you even start? I get it. […]| The Woodwork Place
Phil Wilcock posted a blog last week with details about “non-peerable” content, pointing to Microsoft’s official documentation about what is and isn’t “peerable.”…| Out of Office Hours
Auch Baldur’s Gate hatte ich im letzten Jahr ziemlich weit, aber dann doch nicht bis zum Ende gespielt. Zuletzt hatte ich mich den noch verbliebenen Sidequests aus der - in der Enhanced Edition inbegriffenen - Erweiterung Tales of the Sword Coast gewidmet: Durlag’s Tower und der Isle of Balduran. Daran hatte ich allerdings nicht so wirklich viel Spaß: Fallen und Rätsel, hm … Meine Party schlug sich im Turm auch nicht wirklich gut.| Netz - Rettung - Recht
Wenn ich so durch meine Blogeinträge aus dem vergangenen Jahr blättere, dann findet sich dort eine Vielzahl von CRPGs, die ich angefangen, aber nie beendet habe. Shadowrun Returns hatte ich im vergangenen August tatsächlich durchgespielt und danach mit Shadowrun - Dragonfall begonnen, aber das blieb genauso unvollendet wie davor Baldur’s Gate, Wasteland 3 oder Divinity: Original Sin 2.| Netz - Rettung - Recht
Bereits im vergangenen Juli hatte ich berichtet, dass ich die Moderation der Newsgroup de.alt.netdigest übernommen hatte, und auch ein wenig den von mir verwendeten Workflow vorgestellt.| Netz - Rettung - Recht
In den letzten Jahren habe ich festgestellt, dass überraschend viele Tools für alle möglichen Zwecke kostenlos online zur Verfügung stehen. QR-Codes erzeugen? Unix-Timestamps in ein Datum umrechnen und umgekehrt? Kein Problem!| Netz - Rettung - Recht
Eingaben sollte man validieren, insbesondere bei Kontaktformularen, aus denen eine E-Mail erzeugt wird.| Netz - Rettung - Recht
Bits and Bytes| www.integralist.co.uk