Eine neue Plattform bringt erstmals vollständig integrierte KI in Unternehmensnetzwerke. Manuelle Prozesse werden automatisiert, die Problemlösung drastisch beschleunigt. IT-Teams profitieren von Echtzeit-Transparenz, zentraler Steuerung und Entlastung durch intelligente Agenten, mit Zeiteinsparungen von bis zu 90 %. Extreme Networks kündigt die allgemeine Verfügbarkeit von Extreme Platform ONE™ an – der ersten Lösung, die dialogorientierte, multimodale und agentenbasierte KI volls...| B2B Cyber Security
Mit einem Investitionsvolumen im sechsstelligen Bereich hat das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf einen ungewöhnlichen, aber hochmodernen Kollegen eingeführt: den Roboter-Hund „Aris“. Er ist Teil der Digitalisierungsstrategie von Mercedes-Benz Vans und unterstützt bei der vorbeugenden Instandhaltung sowie in der Logistik. Ziel ist es, die Produktion effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Energieeinsparungen durch Hightech „Aris“ ist mit modernster Sensorik und K...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
25. August 2025. In der Welt der Präzisionskomponentenfertigung – man denke nur an die winzigen Teile in modernen Mobiltelefonen, Fahrzeugdisplays und anderen intelligenten Geräten – war es bisher ein unerreichbares Ziel, ein und dasselbe Teil hunderttausendfach mit perfekter Genauigkeit und ohne Fehler zu reproduzieren. Wie viele andere Hersteller elektronischer Komponenten möchte auch LG Innotek, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Material- und Komponentenfertigung mit Si...| Silicon Saxony
Vom ETH-Forschungsprojekt zu einem Tech-Startup mit 300 Kundinnen und Kunden. BLP Digital entwickelte eine KI-basierte Software zur ERP-Automatisierung, die weltweit einzigartig ist.| FOUNDED.
Unser erstes Event ist für Ende Januar 2025 in Köln geplant. Mittwoch, 29. Januar 2025, 17 – 19 Uhrbei der ORDIX AG, Geschäftsstelle Köln, Edmund-Rumpler-Straße 7 (Gebäude „Grüner Punkt“), 51149 […] The post Meet ora2know Köln am 29. Januar 2025 first appeared on The German Oracle User Group.| The German Oracle User Group
Dresden, 17. Juni 2025. Europa braucht mehr als nur KI. Es braucht auch die Kontrolle über die eigene Technologie. Die sächsische Halbleiter- und Digitalwirtschaft begleitet die europäische Debatte um den Aufbau von AI-Gigafactories mit konstruktiven Impulsen und konkreten Vorschlägen. Führende Akteure aus Sachsen, der Branchenverband Silicon Saxony und die Sächsische Staatsregierung verfolgen gemeinsam das Ziel, das wirtschaftlich und industriepolitisch überzeugendste Konsortium – b...| Silicon Saxony
Wir sollten uns diese übergriffige Arbeitszeit- und Faulheitsdebatte nicht aufdrängen lassen. Stattdessen müssen Millionäre und Milliardäre durch die Vermögensteuer endlich wieder verhältnismäßig und angemessen am Gemeinwesen beteiligt werden. Ein Kommentar.| netzpolitik.org
Neil Thacker erklärt im Gespräch mit der Redaktion, wie Unternehmen Transparenz und Kontrolle über SaaS-Anwendungen wie ChatGPT im gesamten Unternehmen errei| trendreport.de