Die Angehörigen der Valois-Dynastie des 14. und frühen 15. Jahrhunderts sind in der Forschung stets als bibliophile Fürsten dargestellt worden. Schaut man sich die überlieferten Prachthandschriften an, so leuchtet dieser Eindruck...| Dialog und Austausch
Was macht eine mittelalterliche Wehrkirche aus? Was unterscheidet sie von einer normalen Dorfkirche oder einer Burg? Und wie genau passt Dracula ins Bild? In seiner Präsentation “GIS vs. Nationalism: A Spatial Study of Medieval Fortified Churches” griff unser Gastdozent Liam Downs-Tepper einige interessante Aspekte über die geographischen sowie politischen Gegebenheiten rumänischer Wehrkirchen in der Zeit des 11. bis 15. Jahrhunderts auf. Nicht nur architektonische und geographische Fa...| Digital Humanities Cologne
In the year 70 A.D., the Roman army ended a Jewish revolt by conquering Jerusalem and destroying the Jewish Temple. This was a significant event for the origins of Christianity,...| Dialog und Austausch
Online-Seminarreihe der Deutschen Historischen Institute in Paris und Rom Veranstalter: Deutsches Historisches Institut Paris/Deutsches Historisches Institut RomOrt: Online-ZoomDatum: Akademisches Jahr 2024/2025Seminarsprache: EnglischOrganisatorinnen: Dr. Amélie Sagasser (DHI Paris), Dr. Kordula Wolf...| Dialog und Austausch
Neuer Abschlussbericht von Beatrice Blümer, der im Original im Blog Deutsch-französisches Mediävistenforum / Forum des Médiévistes Franco-Allemand veröffentlicht wurde. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Beatrice Blümer...| Dialog und Austausch