Die Woche im kirchlichen Datenschutz Staatliche Arbeitsgerichte und kirchlicher Datenschutz Im Streit um Schadensersatz im Kontext eines Auskunftsantrags zu einer Bewerbung bei einer kirchlichen Stelle wird Grundsätzliches verhandelt: Vor dem Arbeitsgericht Düsseldorf hat der Kläger angesichts der Abweichungen zwischen DSGVO und DSG-EKD (vor der jüngsten Reform) bei den Fristen für Auskunftsbegehren und dem Recht auf […]| Artikel 91
Was tun, wenn geistliche Leitung kippt und zu Kontrolle wird? Stephan und Manuel sprechen über spirituellen Missbrauch – von charismatischen Showbühnen bis zu subtilen Machtspielen auf und neben der Kanzel. Der Beitrag Spiritueller Missbrauch: Gehorsam, Glaube & gesunde Grenzen erschien auf RefLab.| RefLab
Die Rechtsgrundlagen für die Verwendung von Personal- und Sachakten zur Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche sind je nach Bistum sehr verschieden. In verschiedenen Wellen haben verschiedene Bistümer unterschiedliche Normen in Kraft gesetzt. In Nordrhein-Westfalen gibt es nun eine Vereinheitlichung der Regelungen. Materiell ändert sich kaum etwas im Vergleich zu den teilweise vorhandenen Vorgängernormen, […]| Artikel 91
Viele Herausforderungen, keine Geldbußen| Artikel 91
Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) zeigt in einem Bericht, dass besonders iranische, chinesische, nordkoreanische und russische Hackergruppen auf die K| B2B Cyber Security
Klage gegen Veröffentlichung des Gercke-Gutachtens erfolglos| Artikel 91
Datenschutzrechtliche Einschätzung des Konflikts| Artikel 91
Landesbischof Ralf Meister diskutiert mit BeFo-Sprecherin Nancy Janz (Foto: Justus Maier / Ev. Ak. Loccum). Eine Tagung an der Evangelischen Akademie Loccum befasst sich mit den Ergebnissen der „ForuM“-Studie. Soll der Kulturwandel gelingen, braucht es mehr dieser Begegnungen.| eulemagazin.de
2022 forderte die Initiative OutInChurch ein Ende der innerkirchlichen Diskriminierung von LGBTIQ+ Personen. Gut zwei Jahre danach zieht Rainer Teuber, Mitinitiator und Pressesprecher der Initiative, Bilanz. OutInChurch und das kirchliche Dienstrecht Ein Paukenschlag war es, als sich am 24. Januar 2022 125 Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche mit der Initiative OutInChurch als queer outeten. Die Initiative […]| feinschwarz.net