Bei der Frage, ob die ungestörte Nachtruhe oder das Vergnügungsbedürfnis in Berlin höheres Gewicht haben, sorgt eine Gerichtsentscheidung für Aufsehen. Schluss mit der Außengastronomie um 22 Uhr muss nicht mehr sein – zumindest nicht überall.| Berliner Mieterverein e.V.
Küchenchef Holger Mootz hat für das Menü im November fünf raffinierte Gänge kreiert, die vor allem viel Spaß auf dem Teller bringen.| Berliner Morgenpost
Seit Kurzem kocht der einstige Sternekoch Alexander Koppe aus dem „Skykitchen“ im „Titanic Hotel Gendarmenmarkt“. Zeigt er seine Handschrift?| Berliner Morgenpost
Mixology kürt Vito Nicotra zum „Bartender des Jahres“. Der gebürtige Sizilianer vereint in Berlins Buck & Breck Kreativität und Tradition.| Berliner Morgenpost
Tilo Roth, jahrelang Küchenchef im „The Grand“ ist nun der Küchenchef in Serhat Aktas „Weinlobbyist“ in Schöneberg.| Berliner Morgenpost
Was beim November-Menü im „Fischer & Lustig“ im Nikolaiviertel serviert wird. Außerdem: Besuch in einem Steakhaus mit ehemaligem Sternekoch. Der Newsletter „Genießen in Berlin“.| Berliner Morgenpost
Das „Manstein“ ist ein guter Ort, um nach einem Spaziergang um den See einzukehren. Die Küche ist unkompliziert, die große Terrasse wunderbar.| Berliner Morgenpost
Die gebürtige Peruanerin Arianna Plevisiani hat Ende Mai ein Tagesrestaurant in der Glogauer Straße eröffnet. Was es dort gibt.| Berliner Morgenpost
Die neue „Goldies Bar“ im KaDeWe, edle Brände und Geister aus Berlin und Torten für Feiern. Genießen in Berlin, der Newsletter.| www.morgenpost.de
Les îles de la Madeleine, c’est mon petit coin de paradis depuis près de 12 ans. J’y retourne encore et encore, et j’y ai même passé tout l’été 2025 à travailler (et à manger, évidemment!). Si vous me suivez depuis un moment, vous savez déjà que les «zîles» constituent mon chez-moi loin de la maison. Alors il était grand temps que je partage avec vous mes adresses préférées pour bien manger de la gastronomie incroyable dans l’archipel. Attention, cette liste est 10...| Moi, mes souliers
Beim Morgenpost-Tasting im Oktober 2025 serviert der neue Küchenchef Gerrit Wensing Gänge mit Power zu ausdrucksstarken Weinen.| Berliner Morgenpost
Mehr als zehn Jahre prägte Eberhard Lange die kulinarischen Geschicke des Sternerestaurants im Hotel „Intercontinental Berlin“. Jetzt hört er auf, das ist der Grund.| Berliner Morgenpost
Macarons erleben seit einiger Zeit einen Hype. Wie ein israelischer Violinist französische Patisserie-Kunst revolutioniert.| Berliner Morgenpost
Aris Papageorgiu ist von der Suarezstraße nach Westend gezogen. Hier gibt es authentische griechische Spezialitäten.| Berliner Morgenpost
Das neue „Rasoterra“ in Wilmersdorf bietet neapolitanische Pizza der Spitzenqualität. So schmeckt es dort.| Berliner Morgenpost
Das gehobene Steak-Restaurant nahe dem Potsdamer Platz wurde renoviert und eröffnet mit einem New Yorker Konzept. Was es dort gibt.| Berliner Morgenpost
„Vom Einfachen das Gute“ hat eine neue Filiale in der City West geöffnet. Käse, Wurst, Spezialitäten, das wird geboten.| Berliner Morgenpost
Foodtrends, nachhaltiger Genuss und innovative Ideen. Was auf der Berlin Food Week geboten wird.| Berliner Morgenpost
Hunde sind Familienmitglieder, die man auch gerne mit ins Restaurant nimmt. Oftmals ist das problematisch. Doch viele Gastronomen freuen sich auch.| Berliner Morgenpost
In Mitte serviert Lin Qian Liu mit ihrem Mann authentische Nudeln und Teigtaschen, so wie sie es aus ihrer chinesischen Heimat Sichuan kennt.| Berliner Morgenpost
Ilaria und Giuseppe betreiben ein kleines Geschäft in Wilmersdorf und stellen dort unter anderem köstliches Tiramisu her.| Berliner Morgenpost
Duisburg beansprucht den Titel als Geburtsort der Currywurst – mit neuer Plakette und historischen Belegen. Berlin sei später drauf gekommen.| Berliner Morgenpost
Drei Spitzenköche sind angetreten, um den besten Kaiserschmarrn zu kreieren. Wer gewonnen hat und die Rezepte der Teilnehmer.| www.morgenpost.de
Er hat die Gastronomie im Blut. Doch eine kleine Beiz, wo ihm der Chef dauernd über die Schulter schaut? Nein danke.| workzeitung.ch
Im Oktober lädt das „Sphere Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm in 207 Metern Höhe zu fünf Berliner Gängen. Das hat der Zwei-Sterne-Koch vorbereitet.| Berliner Morgenpost
Die Betreiber des „Feed the Pony“ zeigen, wie Gastronomie auch geht: Mit Mini-Küche, drei Tage die Woche geöffnet, und doch für die Meisterköche nominiert.| Berliner Morgenpost
Das „Ali Baba“ in Charlottenburg hat einen neuen Betreiber. Das wird jetzt dort geboten.| Berliner Morgenpost
Une modeste cuisinière drômoise a connu un destin d’exception en devenant une référence auprès des notables jusqu’à la famille Kennedy. Résumé : Une cuisinière d’exception Avec un départ compliqué dans la vie, le destin de…Continue Reading L’article LA CUISINIERE DES KENNEDY V. Paturaud💚💚💚💚💚 est apparu en premier sur Présentation de lectures diverses.| Présentation de lectures diverses
Das „Michelberger“ ist ein einzigartiger Genusskosmos. Was die Gründer antreibt und was sie ihren Gästen bieten.| Berliner Morgenpost
Niklas und Nita Wolff haben mit dem „Boii Boii“ in Kreuzberg einen entspannten Ort für einen sehr zeitgenössischen Thai-Genuss geschaffen, auf dem Teller wie im Cocktailglas.| Berliner Morgenpost
Das vor kurzem eröffnete „Meraki“ bietet griechische Klassiker in hoher Qualität. So schmeckt es dort.| www.morgenpost.de
Es geht doch nichts über selbstgemacht. Einige Manufakturen in Berlin fertigen ihre Pasta selbst. Wo es die Nudeln gibt.| Berliner Morgenpost
Pizza kennt jeder. Doch Pinsa? Es gibt Ähnlichkeiten, doch mit einer anderen Form, anderen Mehlen und anderer Zubereitung. Tipps zum Entdecken.| Berliner Morgenpost
Wassernah liegt der Biergarten „Emma & Paul“ in Kladow und bietet Urlaubsfeeling am heimischen Gewässer.| Berliner Morgenpost
Die „Gendarmerie“ am Gendarmenmarkt residiert in den Räumen einer ehemaligen Bank und bietet ein breites Spektrum.| Berliner Morgenpost
Das „Le Consulat“ in Charlottenburg entführt im September beim Morgenpost-Menü Veggie in den sonnigen Süden.| Berliner Morgenpost
Das Tatar, gewolftes oder geschnittenes Rindfleisch mit Aromaten, zählt zu den Klassikern in Berliner Restaurants. Eine Auswahl.| Berliner Morgenpost
Der einstige Sternekoch macht sein erstes eigenes Restaurant in Schöneberg nach fünf Jahren dicht. Das sind die Gründe.| Berliner Morgenpost
Seit 1993 bewirtet Athena Papandopoulo ihre Gäste mit großen Portionen und üppigen Unterhaltungen.| Berliner Morgenpost
Beim Morgenpost-Menü im September 2025 geht es in die Nähe des Alex zu Gerichten mit levantinischem Twist.| Berliner Morgenpost
Eineinhalb Jahre lang dauerten Renovierungsarbeiten im Restaurant von Jonas Merold. Doch der junge Spitzenkoch lässt sich nicht unterkriegen. So kocht er.| Berliner Morgenpost
Das „Frizzante“-Festival zelebriert erneut das Dolce Vita in derr Hauptstadt. Kleine und mittlere Familienunternehmen stellen ihre Produkte vor.| Berliner Morgenpost
Am Kurfürstendamm gibt es ein griechisches Restaurant, mit einem völlig „verrückten“ Konzept. Was dort serviert wird.| Berliner Morgenpost
Das „Essenza“ an der Leipziger Straße ist eine preiswertere Dependance des Haupt-Restaurants am Potsdamer Platz.| Berliner Morgenpost
In loser Folge stellen wir Berlins Sterneköche vor. Nikodemus Berger hält die Auszeichnung bereits im dritten Jahr für das „Bonvivant Cocktail Bistro“.| www.morgenpost.de
Im „Oukan“ wird viel mit Fermentation gearbeitet. Der Küchenchef schafft daraus filigrane Gänge mit starken Aromatiken.| www.morgenpost.de
Ouvert début 2024 au cœur du Vieux-Lyon, Söma nous offre une cuisine moderne aux épices et aux saveurs méditerranéennes.| Lyon Restaurant
Casabea compte bien surprendre vos papilles en vous invitant à découvrir ses plats aux saveurs du sud.| Lyon Restaurant
Gourmet-Koch Markus Semmler von „Kochkunst & Ereignisse“ bereitet ein fruchtiges Fischgericht für vier Personen zu. So wird es gemacht.| www.morgenpost.de
Er sitzt im Vorstand des Bündner Wirteverbands und ist Vizepräsident im noblen St. Moritzer Lions Club. Seine Angestellten dagegen müssen ganz unten durch. Doch jetzt hat Gastro-Unternehmer Roberto Giovanoli die Unia an der Backe – und wie! Sowas hat St. Moritz in seiner ganzen Geschichte noch nicht gesehen: Mitten im Dorfzentrum, an teuerster Shoppinglage, tauchten […]| workzeitung.ch
Méně plýtvání a více úcty k jídlu i planetě. V roce 2016 vyhlásilo OSN 18. červen Mezinárodním dnem udržitelné gastronomie. Co to znamená? Že způsob, jakým jídlo pěstujeme, připravujeme, servírujeme a konzumujeme, má obrovský dopad – na životní prostředí, zdraví i společnost. A že je na čase zpracovávat a konzumovat jídlo s větší ohleduplností.| Zachraň jídlo
Ein Cocktail, ein Mocktail und drei Weine gibt es im Juni in Berlin-Mitte. Das wird serviert und so schmeckt es.| www.morgenpost.de
In der Trattoria a‘ Muntagnola sorgt Angela Matarrese seit 34 Jahren für authentisch lukanische Küche. Am 5. Juni wurde sie 90 Jahre alt.| www.morgenpost.de
Die neue Weinbar „Cielo“ vereint ausgewählte Naturweine mit kleinen Köstlichkeiten zum Verwöhnenlassen. So schmeckt‘s.| www.morgenpost.de
Installée depuis peu à Saint-Genis-Laval, L'Etape Dorée compte s'imposer comme l'une des tables les plus raffinées de l'agglomération lyonnaise.| Lyon Restaurant
Náš výzkum s Institutem evaluací a sociálních analýz odhalil, kolik potravinového odpadu vzniká v domovech pro seniory a nemocnicích. Výsledky ukázaly, že na talířích klientů zůstává výrazné množství jídla, především kvůli nevyhovující velikosti porcí a omezené komunikaci mezi personálem. Studie zároveň přináší inspiraci pro efektivnější hospodaření s potravinami, které může pomoci snížit plýtvání v těchto zařízeních.| Zachraň jídlo
Pořádáte konferenci, nebo jiný event a obáváte se plýtvání jídlem? Máme pro vás několik tipů, jak minimalizovat odpad a efektivně naložit s přebytky. Každé zachráněné jídlo může udělat někomu radost a zároveň přispět k udržitelnější budoucnosti. Ať už pořádáte malou firemní oslavu nebo velkou konferenci, vždy existuje způsob, jak zodpovědně naložit s jídlem.| Zachraň jídlo
Podzim je za rohem, a s ním přichází i sezóna dýní! Tyto oranžové krásky nejsou jen dekorací na Halloween, ale také skvělou surovinou do kuchyně. Pokud přemýšlíte, jak dýně využít, máme pro vás čtyři skvělé recepty, které zpestří každý podzimní jídelníček. A nebojte se sáhnout po těch křivých. I když dýně není zrovna modelka, na chuti to rozhodně nepoznáte.| Zachraň jídlo
Envie de goûter à tous les plats traditionnels et mets typiques? Voici 18 incontournables pour savoir quoi manger à Terre-Neuve-et-Labrador?| Moi, mes souliers
En quête d'un restaurant dans le Vieux-Terrebonne pour le brunch, le lunch ou le repas gourmand du soir? Voici mes bonnes adresses à tester!| Moi, mes souliers