Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit dem zweiten Weltkrieg ausgelöst. Im krassen Gegensatz zu den repressiven und auf Abwehr ausgerichteten Maßnahmen der EU-Länder, mit denen Geflüchtete aus anderen Ländern konfrontiert sind, herrscht bei Geflüchteten aus der Ukraine große Einigkeit in der EU: Sie sollen schnell und unbürokratisch aufgenommen … Situation von Geflüchteten aus der Ukraine in den Nachbarländern weiterlesen →| bordermonitoring.eu
Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain genesis wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /kunden/72263_10557/hv18/wp-includes/functions.php on line 6114| Hansaviertel Berlin
Redebeitrag zur Demonstration in Moabit anlässlich der Pogromnacht von 1938 Ich spreche hier als Vertreter des Vereins „Sie waren Nachbarn“. Jüdisches Leben in Moabit in Vergangenheit und Gegenwart ist unser Thema. Deshalb können wir zu [...]| Sie waren Nachbarn
Heute wurde im Schaukasten vor dem Rathaus Tiergarten die Ausstellung über das jüdische Leben im alten Hansaviertel eröffnet. In Zusammenarbeit unseres Vereins mit dem Bürgerverein Hansaviertel entstand ein interessanter Einblick in die Jahre vor und [...]| Sie waren Nachbarn
Offener Brief, des Bündnisses gesichtserkennung-stoppen.de, dem die netzbegrünung – Verein für grüne Netzkultur e.V. angehört. Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, mit den Gesetzentwürfen zum sogenannten Sicherheitspaket schlagen die Fraktionen […]| Netzbegrünung
Die Gebäude waren damals Prototypen des sozialen Wohnungsbaus in Westberlin – entworfen und umgesetzt von mehr als 50 internationalen Architekten. Das Viertel ist bis heute ein beliebter und lebenswerter Wohnort geblieben.| Hansaviertel Berlin
Am 4.12.2023 hat die Kulturministerkonferenz ihren Beschluss auf Basis der Empfehlung des Fachbeirates gefasst. Er fällt für unseren Vorschlag leider nicht positiv aus. Es gibt in diesem Tentativverfahren auch keine Rückstellungen. Sehr viele Engagierte und Unermüdliche haben sich gemeinsam mit dem Landesdenkmalamt und vielen anderen aus den Berliner Verwaltungen ein positives Votum für den großen […]| Hansaviertel Berlin
Leben im Denkmal – Eine Doppelausstellung von Bettina Cohnen und THE LINK Gespräch mit der Künstlerin Bettina Cohnen und den Kuratoren Hendrik Bohle und Jan Dimog Wie lebt und arbeitet es sich in Denkmälern der Moderne? Was macht das Wohnen im Hansaviertel und in der Karl-Marx-Allee besonders? Warum repräsentieren beide Gebiete das einst geteilte und […]| Hansaviertel Berlin
Die Ausstellung in der Hansabibliothek vom 19.09.2022 – 28.09.2022 zeigt Entwurfskonzepte aus dem 4. Semester Bachelor der Fakultät Architektur an der HTWK Leipzig. Alle Entwürfe sind im Rahmen eines Seminars bei Prof. Frank Schüler im Sommersemester 2022 entstanden. Auf dem nördlich an das Hansaviertel angrenzenden Areal sollten die Studierenden Nutzungsmöglichkeiten für einen „Kulturspeicher“ entwickeln. Eine […]| Hansaviertel Berlin
Info Radio Kultur 06. Juni 2022: Vor 65 Jahren wurde die Internationale Bauaustellung Interbau eröffnet und das Hansaviertel der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Die Neugestaltung orientierte sich an die Vorstellungen der Moderne und versammelte das „Who is Who“ der Architektenszene. Was ist davon heute noch zu sehen? Ein Beitrag von Corinne Orlowski im Gespräch mit dem Bürgerverein […]| Hansaviertel Berlin
OFFEN FÜR KULTUR feiert ein Jahr Sonntagsprogramm in der Hansabibliothek! Von Hula-Hoop bis zur Buchpräsentation und von Stummfilmkino bis zu Stockbrot am Lagerfeuer hat OFFEN FÜR KULTUR die Hansabibliothek in den vergangenen zwölf Monaten bespielt und lädt am 26. Juni zu Musik, Tanz und vielem mehr! Flyer als PDF herunterladen| Hansaviertel Berlin
AG Touren Carsten Bauer ist als Leiter der AG Touren zum Jahresende zurückgetreten. Wir danken ihm für sein jahrelanges Engagement. Als neuer Leiter wurde Daniel de Schryver von dem neuen Team gewählt. Das Tourenangebot wird ausgebaut, um auch interessierte Schüler und Familien neben Architekturinteressierten das Viertel vorzustellen. Wer Lust hat, durch das Hansaviertel der Interbau zu führen, […]| Hansaviertel Berlin