Nachhaltigkeit wird heutzutage groß geschrieben. Wer die Natur schonen möchte, kann mit einfachen Dingen anfangen und ein nachhaltiges Spülmittel benutzen. Jahrhundertelang nutzen unsere Vorfahren Seifen, die weitestgehend im Einklang mit der Natur standen und keine synthetischen Bestandteile enthielten. Im Zuge des Fortschritts haben sich chemische Spülmittel etabliert, vor deren Ausmaß diverse Behörden und Umweltschützer nun [...] Der Beitrag Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwe...| 1000-Haushaltstipps
Sie gaben ihr altes Leben auf, um ein Korallenriff zu retten: Fischer in einem kleinen Dorf im Süden der Baja California wollen vom Meer leben, ohne es auszubeuten. Eine Geschichte über Mut und Hoffnung| geo.de
Abgasreinigung bei Autos darf nicht systematisch abgeschaltet werden. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.| taz.de
Reinigungsmittel sind voll von gefährlichen Stoffen. Wir erklären dir, welche Auswirkungen Tenside, Mikroplastik und Düfte auf dich und die Umwelt haben.| natur&ich
Die Bauern müssen sich öffnen für mehr Umweltschutz. Sonst werden sie viel mehr Subventionen verlieren als die für Agrardiesel, die kaum Höfe retten.| taz.de
Heinz Hermann Thiele, Großinvestor bei der Lufthansa, wollte lange die Staatsbeteiligung am Konzern verhindern. Jetzt hat er nachgegeben.| taz.de
Woher bekomme ich vegane Produkte? Was sind die Neuigkeiten auf dem Markt? Die 3. Basel Vegan Messe gibt am 25. und 26. September Antwort darauf.| natur&ich
Grillen mit Kohle schmeckt vielen Menschen am Besten. Doch in der Grillkohle befindet sich oftmals Tropenholz. Wir zeigen, was du beim Kauf beachten kannst.| natur&ich
Winzige Pellets gefährden Meereslebewesen, warnen Experten. Die Regierung in der spanischen Region Galicien sieht das anders.| taz.de
Schildkröten und Krebse können sich in alten Netzen verfangen, Korallen dadurch Schaden nehmen. Solche Netzreste und Taue aufzuspüren, ist schwierig. Nun ...| geo.de
Die Piratenpartei hat die "Stimmfreigabe" zur Umweltverantwortungsinitiative beschlossen [1]. Ausnahmsweise wurde die Parole nicht an einer Mitgliederversammlung, sondern vom Vorstand in einem referendumsfähigen Beschluss gefasst. Quellen: [1] https://www.piratenpartei.ch/2025/01/08/referendumsfaehiger-umlaufbeschluss-parole-stimmfreigabe-zur-umweltverantwortungsinitiative/| www.piratenpartei.ch