Mitunter reagiert das Immunsystem überschießend auf kuriose Auslöser. Was steckt dahinter und wie erkennt man sie?| geo.de
Diese Folge informiert über den Begriff Akne.| Apotheken Umschau
Auch nach der Pubertät kommen sie garantiert im unpassendsten Moment. Wie Sie Pickeln zu Leibe rücken – oder sie vermeiden können.| Apotheken Umschau
Vermehrte Talgbildung, Bakterien: Erfahren Sie hier, was bei der Enstehtung der Hauterkrankung eine Rolle spielt.| Apotheken Umschau
Diese chronische Hauterkrankung betrifft oft Achseln und Leisten. Es bilden sich schmerzhafte Knoten.| Apotheken Umschau
Was man selbst gegen die Hauterkrankung tun kann und welche Medikamente der Arzt oder die Ärztin verordnet, um die Pickel zu bekämpfen.| Apotheken Umschau
Behandlungen mit speziellem Licht sollen bei leichter Akne helfen. Krankenkassen bezahlen sie meist nicht. Lohnt sich die Investition?| Apotheken Umschau
Bei der Neurodermitis (atopische Dermatitis, atopisches Ekzem) handelt es sich um eine chronisch entzündliche, mit Juckreiz einhergehende Hauterkrankung. Erläuterungen zu Ursachen, Symptomen und Behandlung.| Apotheken Umschau
Gerade geistern gefährliche Sonnenschutz-Mythen durch soziale Medien. Wir machen den Realitäts-Check.| Apotheken Umschau
Menschen mit sichtbaren Hautleiden stoßen oft auf Ablehnung und Angst. So kann es gelingen, gut damit umzugehen.| Apotheken Umschau
Ein Tattoo wird so gestochen, dass es möglichst lange hält. Wenn die Tätowierung irgendwann doch verschwinden soll, wird es kniffelig. Welche Methode ist die Beste?| Apotheken Umschau
Fieberbläschen auf der Lippe sind unangenehm und ansteckend. Gegen den Herpes gibt es Arzneimittel. Um andere zu schützen, helfen Verhaltenstipps.| Apotheken Umschau
Wenn wir im Sommer mehr Haut zeigen, kann Reibeisenhaut an Armen und Beinen sehr stören. Was man gegen diese Verhornungsstörung tun kann.| Apotheken Umschau
Welcher Lichtschutzfaktor ist zu empfehlen? Welche Menge ist beim Cremen nötig und wann sollte man nachcremen? Wichtiges zu Sonnenschutzmitteln.| Apotheken Umschau
Rote Flecken, Bläschen, Schuppen – ein Hautausschlag kann sich vielfältig äußern? Infos zu häufigen Ursachen wie Infektionen, Medikamente, Allergien oder Hautkrankheiten| Apotheken Umschau
Juckreiz kann viele Ursachen haben, nicht nur Hautkrankheiten. Tritt Pruritus ohne Ausschlag auf, deutet das möglicherweise eine innere Erkrankung an.| Apotheken Umschau
Viele Familien fahren mit dem Auto in den Urlaub. Aber schützen Autoscheiben ausreichend vor der gefährlichen UV-Strahlung? Das Deutsche Krebsforschungszentrums klärt auf.| Apotheken Umschau
Viele ältere Menschen empfinden Altersflecken als störend. Aber sind sie auch gefährlich? Und wie lassen sie sich behandeln und entfernen?| Apotheken Umschau
Ein öliges Sekret schützt die Kopfhaut, doch die meisten sind genervt, wenn Kopfhaut und Haare schnell fetten – was die Gründe sind und was hilft.| Apotheken Umschau
Wissenswertes über die Eigenschaften der Haut, ihren Aufbau und wie Sie die Haut richtig pflegen| Apotheken Umschau
Bei Kälte verfärben sich die Finger erst weiß, dann blau, schließlich rot und schmerzen dabei stark? Die Haut an den Händen wird zunehmend hart und dick? Diese Symptome deuten auf eine systemische| Apotheken Umschau
An den Augenlidern bilden sich lila Rötungen und Schwellungen? Und zudem fällt es plötzlich schwer, die Arme zu heben? Solche Symptome deuten auf die Krankheit Dermatomyositis hin| Apotheken Umschau
Pickel und Mitesser im ganzen Gesicht – gerade Jugendliche kennen das Problem. Doch Akne lässt sich behandeln. Was die Hauterkrankung verursacht, welche Arten es gibt und wie die Therapie aussieht .| Apotheken Umschau
Ein Hautausschlag um Mund und Nase ist typisch für die periorale Dermatitis (Mundrose). Eine mögliche Ursache kann übermäßige Hautpflege sein| Apotheken Umschau
Auch Erwachsene leiden unter Akne – und bekommen viele gut gemeinte Ratschläge. Doch was stimmt? Eine Hautärztin und ein Apotheker klären über gängige Mythen auf.| Apotheken Umschau
Schwarzer Hautkrebs ist ein bösartiger Tumor, der überwiegend an der Haut auftritt. Alles über Symptome, Ursachen, Therapie und Vorbeugung des malignen Melanoms| Apotheken Umschau
Rote Flecken und hervortretende Äderchen sind typisch für den Ausschlag bei Rosazea. Kosmetische Maßnahmen und Arzneimittel helfen dagegen.| Apotheken Umschau
Je nachdem, wie weit der Tumor fortgeschritten ist, kommen unterschiedliche Verfahren und Medikamente zum Einsatz| Apotheken Umschau
Altersflecken gehören zu den normalen Begleiterscheinungen des Alters, dennoch lässt sich ihr Auftreten hinauszögern. Effektivste vorbeugende Maßnahme: Die Haut konsequent vor Sonnenstrahlen schützen!| Apotheken Umschau
Mit etwa 25 Jahren beginnt unsere Haut zu altern. Kleinere und größere Falten schreiben Lebensgeschichte ins Gesicht. Die gute Nachricht: Wie schnell das geht, können wir beeinflussen.| Apotheken Umschau
Das Hautkrebs-Screening der gesetzlichen Krankenkassen ist ein kostenloses Programm zur Früherkennung und Vorsorge von Hautkrebs. Nutzen, Ablauf, mögliche Nachteile.| Apotheken Umschau
Lupus erythematodes kann mit Medikamenten behandelt werden. Wichtig sind außerdem Sonnenschutz und Rauchverzicht| Apotheken Umschau
Weg mit den Härchen auf Wangen, Stirn und Kinn: Ein Social-Media-Trend verspricht strahlende Haut durch eine Gesichtsrasur – aber was bringt's?| Apotheken Umschau
Was es mit Mpox – früher Affenpocken genannt – auf sich hat, welche Symptome erkrankte Personen haben und wie man sich anstecken kann.| Apotheken Umschau
Hier finden Sie hilfreiche Tipps, mit welchen Mitteln man Plagegeister wie Stechmücken und Zecken fernhält. Sogenannte Repellentien helfen dabei, Stiche zu vermeiden| Apotheken Umschau
Mit dem Handy die Haut fotografieren statt zum Hautarzt zu gehen – können Hautscreening-Apps auf dem Smartphone wirklich Hautkrankheiten erkennen?| Apotheken Umschau
Urea (lateinisch für Harnstoff) ist ein Abbauprodukt im Eiweißstoffwechsel und wird mit dem Harn ausgeschieden. Und so seltsam es klingen mag: Dieses „Abfallprodukt“ kann unserer Haut ziemlich guttun! Denn Urea gehört zu den sogenannten natürlichen Feuchthaltefaktoren (Natural moisturizing factors, NMF), die in die oberste Hautschicht (Epidermis) eingelagert sind und dort Feuchtigkeit binden. Neben Harnstoff gelten auch […]| derma.plus
Die Verwendung von Sonnenschutzprodukten im Sinne der Prävention von durch UV-Strahlung ausgelösten Hauterkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten erfreulicherweise deutlich zugenommen. Viele Menschen tragen aber zu wenig von den Produkten auf, wodurch ihre Schutzwirkung reduziert wird. Eine kleine Veränderung des Testsystems zur Bestimmung des Lichtschutzfaktors könnte dieses Problem lösen.| derma.plus