Zum Internationalen Tag der Opfer von Verschwindenlassen wird an Menschen erinnert, die durch staatliche oder politische Gewalt entführt und ihrem Umfeld entzogen wurden. Dieses „Verschwindenlassen“ ist eine besonders drastische Form unsichtbar gemachter Gewalt: Betroffene verschwinden aus dem öffentlichen Raum und zugleich aus der öffentlichen Wahrnehmung. Doch auch jenseits solcher extremen Fälle wirkt Gewalt häufig im Verborgenen – in Strukturen, die Marginalisierung und Ausschl...| PRIF BLOG
Profit ist nicht das Problem – Profitgier schon. Warum sie Armut verschärft und unsere Zukunft gefährdet, erklärt Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler in ihrem Kommentar. Der Beitrag Was wir Profitgier entgegensetzen sollten erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Der europäische Klimakommissar Wopke Hoekstra teilt auf Anfrage mit, er arbeite an einer Machbarkeitsstudie. Einigen geht das viel zu langsam.| taz.de