Früher habe ich fröhlich drauflosgeschrieben, schon fein stichelnd, aber nie wirklich bösartig, immer – und ohne überhaupt daran zu denken – in der zweifelsfreien Gewissheit, mich deutlich innerhalb der grundgesetzlich gezogenen Grenzen der Meinungsfreiheit zu bewegen. Heute lese ich eine Nachricht, bei der mir der Hut hochgeht, habe meinen Kommentar dazu schon fast fertig im Kopf, und dann fängt das Theater an. So, wie im ersten Anlauf gedacht – und dieser erste Anlauf wäre gut ...| Egon W. Kreutzer
These: Die enormen haushaltsfinanziellen, die ökonomischen und sozialen Probleme der Bundesrepublik sind nicht ihre politisch entzündlichsten. Vielmehr ergeht es der vulnerablen Berliner Republik in einer Hinsicht tatsächlich wie der DDR in deren Endzeit: Tief krankt sie an ideologischen Lebenslügen, die ihr Selbstverständnis zwar stabilisieren sollen, es aber mittlerweile spürbar sprengen...| Sezession im Netz
Superheldenfilme verteidigen Superreichtum und US-Imperialismus. Ist Kapitalismuskritik in der Kultur noch möglich?| Surplus – Das Wirtschaftsmagazin
Altman, Musk, Thiel und Co. glauben, dass die Technologie die Menschheit retten wird. Sie blenden damit bewusst Fragen von Macht und Verteilung aus.| Surplus – Das Wirtschaftsmagazin
Die Eskalation in Nahost nach dem Angriff der Hamas auf Israel ist in vollem Gange. Es ist absehbar, dass die folgen der von der Hamas begangenen Pogrome die Weltpolitik für einige Zeit beschäftigen werden. In den aktuellen Auseinandersetzungen fehlt häufig der Blick für die Entstehungsgeschichte des Konfliktes. Darum holen wir in dieser Darstellung etwas weiter aus.| Disposable Times
Der Begriff der Klasse ist derzeit in aller Munde. Doch zugleich bleibt er oft seltsam lehr und auch die linke Praxis, die sich um den Begriff herumgruppiert, bleibt nicht selten sehr abstrakt. Das ist kein Zufall. Der Klassenbegriff hat seine besten Zeiten hinter sich. Er verdankt sich der Frühgeschichte des Kapitalismus und geht auf Analogiebildungen zwischen Natur und Gesellschaft zurück. In der absolutistischen Gesellschaft schien das noch plausibel. Heute können hingegen können wir n...| Disposable Times