War der Bauernkrieg von 1525 der erste Medienkrieg der Welt? Im „Eule-Podcast“ erklärt Thomas Kaufmann, wie der Krieg publizistisch geführt wurde und wie wichtig Martin Luther und Thomas Müntzer tatsächlich waren.| Die Eule
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen ihre weltlichen und geistlichen Herren. Die Historikerin Lyndal Roper erklärt in dieser „Eule-Podcast“-Folge, warum es sich heute lohnt, an den Bauernkrieg zu erinnern.| eulemagazin.de
Bild: Verbrennung eines Bauernführers, aus Peter Harrer, Beschreibung des Bauernkriegs, 1551 (gemeinfrei, Wikimedia Commons), Lyndal Roper (Isha Photography). Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen ihre weltlichen und geistlichen Herren. Ein Gespräch über das Gedenken an den Bauernkrieg, Thomas Müntzer und Revolutionen heute.| eulemagazin.de
Erste Überlegungen zu einer Untersuchung zu Lebenswirklichkeit und Handlungsmöglichkeiten der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landgräfinnen von Hessen 1000 Worte Forschung: Geplantes geschichtswissenschaftliches Habilitationsprojekt, Technische Universität Darmstadt in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Das Jahr 2025 ist...| Mittelalter
Zusammenfassung: Zwischen 1578 und 1586 zeichnete der Rostocker Krämer Vicke Schorler eine 18 m lange und 60 cm hohe Rolle mit Straßenansichten seiner Heimatstadt. Diese „Warhaftige Abcontrafactur der […] See und Hensestadt Rostock […]“ dient bis heute als maßgebliche Vorlage...| Mittelalter
Organisiert von: Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus (Univ. Amiens), Prof. Dr. Arno Strohmeyer (Univ. Salzburg), Dr. Eva Seemann (DHIP), Dr. Niels F. May (DHIP) Wo: DHIP Wann: 26.–28. März 2025 Bewerbungsfrist:...| Dialog und Austausch
International workshop Organised by: German Historical Institute in Paris, Société internationale d’histoire du français langue étrangère ou seconde in association with the German Research Foundation (DFG)Where: Max Weber Network Eastern Europe, HelsinkiWhen: 15–16...| Dialog und Austausch