Auf Einladung von Dr. Julia Böcker durfte ich an der Leuphana Universität über meine Erfahrungen zur kollaborativen Autoethnographie berichten (siehe Folien am Ende des Beitrags). Dabei habe ich mich auf die Frage der Unsicherheiten im Forschungsprozess konzentriert und wie sie angegangen werden können. Die Kenntnisse dazu stammen aus zwei Projekten: Erstens aus dem kollaborativen Forschungsprojekt AEDiL (Autoethnographische Forschung zu digitaler Lehre und deren Begleitung) und einem kol...| Sozialwissenschaftliche Methodenberatung
Isabel Steinhardt regte auf Ihrem Blog und auf Twitter an, den in den nächsten Monaten vermutlich allen Lehrenden bevorstehenden Einstieg in die komplett virtuelle Lehre durch auto-ethnographisches Schreiben zu begleiten. Diese Anregung nehme ich...| Laboratories of Citizenship