Ein fußballerischer Leckerbissen ist es nicht, den die Nationalmannschaften Nordirlands und Deutschlands in Belfast servieren. Doch die Partie in der Qualifikation ist bis zum Ende spannend. Deshalb lohnt der nun folgende Blick auf die Einzelkritik der DFB-Kicker.| n-tv.de - Bilderserien
20 Geiseln, die die Hamas am 7. Oktober 2023 aus Israel verschleppte, sind noch am Leben. Die ersten sieben von ihnen werden bereits am Morgen dem Roten Kreuz übergeben, dann in einer zweiten Gruppe die verbleibenden 13. Ein ganzes Land bricht darüber in Jubel aus.| n-tv.de - Bilderserien
Es ist ein Kreuz. Da will man Wurst und greift aus Versehen zum Soja-Produkt in Pelle. Die EU will die Unsicherheit im Supermarktregal beenden. Nur noch Fleischprodukte sollen demnach Wurst, Burger oder Schnitzel heißen. Aber was ist eigentlich mit Kaltem Hund, Toter Oma und Leberkäse?| n-tv.de - Bilderserien
Seit der Urzeit ist mit den Menschen viel passiert. So sind einige Teile im Körper zu Überbleibseln der Evolution geworden. Ein Paradebeispiel dafür sind die Weisheitszähne. Nur noch fünf Prozent der Menschen weltweit haben im Kiefer Platz dafür. Bei allen anderen müssen sie entfernt werden. Weitere Beispiele gewünscht?| n-tv.de - Bilderserien
Die Bayern-Profis gehen auch beim DFB-Team voran: Joshua Kimmich trifft im WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg, in dem er "Kaiser" Franz Beckenbauer überholt, gleich doppelt und bewältigt auch ansonsten alle an ihn gestellten Aufgaben. Für die England-Legionäre verläuft der deutliche Pflichtsieg schleppend.| n-tv.de - Bilderserien
Von unermüdlichem Einsatz und einem außergewöhnlichen Beispiel für zivilen Mut ist in der Begründung die Rede. Der Friedensnobelpreis geht an María Corina Machado, die gegen das venezolanische Regime kämpft. Sie reiht sich damit in eine Reihe denkwürdiger, aber auch umstrittener Preisträger ein.| n-tv.de - Bilderserien
Der Literaturnobelpreis ist der Ritterschlag für jede Dichterin und jeden Schriftsteller. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Ungarn László Krasznahorkai. Damit hat sich die Jury ausnahmsweise mal für einen Favoriten entschieden. Hier eine Auswahl der bisher Gewürdigten.| n-tv.de - Bilderserien
Arbeit, Erziehung, Haushalt - wo da noch Klima- und Umweltschutz unterbringen? Wer an ein paar Schrauben dreht, kann seinen Alltag bereits deutlich nachhaltiger gestalten. Die Tipps reichen vom Supermarkt-Besuch über das heimische Blumenbeet bis ins Schlafzimmer.| n-tv.de - Bilderserien
Mit den Beatles schrieb John Lennon Musikgeschichte, mit Yoko Ono protestierte er im Bett gegen den Krieg. Er schrieb die Hymnen "Imagine" und "Give Peace A Chance" und wurde zu einer Ikone für Generationen. Am 9. Oktober 2025 wäre der Sänger 85 Jahre alt geworden. Wäre - denn am 8. Dezember 1980 wurde er ermordet.| n-tv.de - Bilderserien
Erstmals stehen 1953 Bergsteiger auf dem Dach der Welt. Seither hat sich im Geschäft rund ums das Bezwingen des Mount Everest viel geändert. Der Aufstieg ist einfacher, aber auch teurer. Gefährlich bleibt er nach wie vor.| n-tv.de - Bilderserien
251 Menschen bringt die Hamas bei ihrem Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 in ihre Gewalt. Die Männer und Frauen sollen gezielt als Druckmittel und Schutzschilde eingesetzt werden. Immer wieder werden nach komplizierten Verhandlungen Geiseln freigelassen. Zwei Jahre später sind noch Dutzende in der Hand ihrer Entführer, darunter auch Deutsch-Israelis.| n-tv.de - Bilderserien
Im Morgengrauen des 7. Oktober greifen Hamas-Terroristen Israel an. Sie feuern Tausende Raketen ab und stürmen die Grenze. Die Kämpfer dringen vom Gazastreifen aus ein, töten Hunderte Menschen und verschleppen 251 Geiseln. Eine Chronologie des Tages, der den Gaza-Krieg auslöst.| n-tv.de - Bilderserien
Mit "Titanic" an der Seite von Leonardo DiCaprio wird Kate Winslet über Nacht zum Weltstar. Während der Luxusdampfer sinkt, hebt die Karriere der Schauspielerin von da an so richtig ab. Und das obwohl oder gerade weil die Britin, die nun ihren 50. Geburtstag feiert, den üblichen Hollywood-Klischees trotzt.| n-tv.de - Bilderserien
Bratislava enttäuscht nicht und aus deutscher Sicht gibt es mehrere Siege zu feiern. Vor allem Champion Kerim Engizek hinterlässt in einer wahren Schlacht Eindruck.| n-tv.de - Bilderserien
Viele Spiele bleiben der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht bis zur Weltmeisterschaft. Die meisten Profis können sich vor allem nur in ihren Klubs empfehlen. Wer da auf der richtigen Bahn ist - und wer nicht: der ntv.de-Überblick.| n-tv.de - Bilderserien
Drohnen spielen eine zunehmende Rolle in bewaffneten Konflikten. Besonders deutlich zeigt sich das in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier wird eine gewaltige Zahl verschiedener Typen und Modelle für verschiedene Aufgaben eingesetzt - auf beiden Seiten der Front.| n-tv.de - Bilderserien
Bisher ist es nur Männern gestattet, professionell im Sumo-Ring zu stehen. Doch Frauen finden immer mehr Gefallen daran, selbst zu kämpfen - gegen alle Widerstände.| n-tv.de - Bilderserien
Sie "wollte mit wilden Tieren leben und Bücher darüber schreiben": Jane Goodall wurde anfangs wegen ihres Berufswunsches belächelt und man empfahl ihr, lieber Missionarsfrau oder Stewardess zu werden. Doch dann stellte sie in den 1960er-Jahren die Primatenforschung auf den Kopf. Jetzt ist die Verhaltensforscherin im hohen Alter gestorben.| n-tv.de - Bilderserien
Am 1. Oktober 1985 entscheidet sich Schleswig-Holstein, seinen Teil des Wattenmeers als Nationalpark unter Naturschutz zu stellen. Wattflächen, Salzwiesen, Priele, Sandbänke, Dünen und Sandstrände sind bis heute Lebensraum für zahlreiche, teilweise gefährdete Arten. Doch der Klimawandel sorgt für massive Veränderungen.| n-tv.de - Bilderserien
"Das Leben, das Sie verschonen, könnte meins sein", sagt James Dean einst in einem Werbespot für vorsichtiges Fahren. Nur zwei Wochen später rast er selbst mit überhöhter Geschwindigkeit in einen anderen Wagen. Er stirbt - und wird zur Legende. Genau 70 Jahre ist das inzwischen her.| n-tv.de - Bilderserien
Der "Bird Photographer of the Year"-Award zeichnet die besten Vogelfotografien des Jahres aus. Der Titelträger bereitet sich mehr als ein Jahr lang auf einen großen Moment vor, der am Ende nur wenige Sekunden dauert - und drückt im richtigen Augenblick ab.| n-tv.de - Bilderserien
Zwischen rauer Wildnis und purer Entspannung: Die Reisefotografen Holger Leue und Sabine Meeßen brechen zum Abenteuer an die Südspitze Südamerikas auf. Mit Text von Andreas Drouve.| n-tv.de - Bilderserien
Die "Estonia" verkehrt 1994 als Auto- und Passagierfähre zwischen Estland und Schweden. Am 27. September sticht sie für eine neue Passage in See. Auf der Ostsee kommt es in der folgenden Nacht zur Katastrophe.| n-tv.de
In den vergangenen Jahrzehnten entscheiden sich immer weniger Frauen für ein Leben als Nonne. Das ist auch in Schottland so, doch kleine Konvente werben dort aktiv um junge Frauen - nicht ganz ohne Erfolg.| n-tv.de - Bilderserien
In Deutschland rollt eine Insolvenzwelle. Immer mehr Unternehmen können ihre Schulden nicht mehr bezahlen. Das weckt Erinnerungen: Diese Pleiten einst namhafter Unternehmen haben Zehntausende Beschäftigte ihren Job gekostet.| n-tv.de - Bilderserien
Bei ihrer Eröffnung im September 1921 war die "Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße GmbH" in Berlin, kurz AVUS, die erste reine Autostraße der Welt. Erst nur Renn- und Teststrecke, wurde sie später eine öffentliche Straße. Große Namen sind mit ihr verbunden, etwa Fritz von Opel oder Manfred von Brauchitsch, und auch irrwitzige Geschwindigkeiten wie knapp 400 km/h, gefahren 1937.| n-tv.de - Bilderserien
So wie BB für Brigitte Bardot steht, ist es CC für Claudia Cardinale. Zusammen mit Sophia Loren und Gina Lollobrigida bildete sie das Star-Trio italienischer Filmdiven. "La Cardinale", wie sie in Italien oft genannt wird, hat in Filmen wie "Der Leopard" oder "Spiel mir das Lied vom Tod" mitgespielt. Nun starb sie mit 87 Jahren.| n-tv.de - Bilderserien
2024 hatte Honda unter dem Projektnamen "EV Fun" ein E-Motorrad angekündigt. Jetzt wurde die Serienversion namens Namen WN7 trägt zum ersten Mal gezeigt. Noch in diesem Jahr will Honda die Serienproduktion aufnehmen. Die ersten Exemplare des rund 15.400 Euro teuren Leisetreters werden Anfang 2026 ausgeliefert. Erste Bilder.| n-tv.de - Bilderserien
Zehntausende Menschen pilgern zur gigantischen Trauerfeier für den ultrarechten Podcaster und Aktivisten Charlie Kirk. Die Feier verklärt den 32-Jährigen bereits zum Heiligen. Auch US-Präsident Trump und prominente Vertreter des MAGA-Lagers sind vor Ort.| n-tv.de - Bilderserien
Die Pilzsaison treibt viele Sammler in die Natur, doch dabei Vorsicht ist geboten. Denn neben leckeren Champignons, Steinpilzen oder Pfifferlingen bieten Deutschlands Wälder auch hochgiftige Exemplare. Diese zehn Sorten sollten auf keinen Fall im Körbchen landen.| n-tv.de
Mit vielen Staatsgästen und noch mehr Soldaten feiert China das Ende des Zweiten Weltkriegs in Asien vor 80 Jahren. Zusammen mit den Verbündeten Putin und Kim blickt Präsident Xi auf modernste Militärtechnik - und sendet damit ein Signal an die ganze Welt.| n-tv.de
Ibiza - das klingt für viele nach Sonne, Meer und Party. Doch diejenigen, die in Klubs und Hotels arbeiten, können sich die Insel kaum noch leisten. Schon das Dach über dem Kopf wird immer mehr zum Problem.| n-tv.de
Am 24. und 25. August 1990 veranstalten zwei junge Metalheads namens Holger Hübner und Thomas Jensen in der schleswig-holsteinischen Provinz ein Festival, bei dem ihre persönlichen Lieblingsbands spielen. Es ist die Geburtsstunde des Wacken Open Air, das heute 85.000 Menschen in das namengebende Dorf lockt. Wir werfen einen Blick ins private Fotoalbum seiner Macher.| n-tv.de
Sie schwirren ständig um einen herum, stürzen sich auf das Eis in der Hand oder nerven beim Grillabend. Warum wirken Wespen derzeit so angriffslustig? Oder sind womöglich gar nicht die Tiere schuld?| n-tv.de
Vor 65 Jahren, am 19. August 1960, gelingt ein Meilenstein der Raumfahrt. Die beiden Hunde Belka und Strelka an Bord des sowjetischen Satelliten Sputnik 5 kehren als erste Lebewesen sicher aus dem All zurück. Eine Sensation - mit weitreichenden Folgen.| n-tv.de
Die Kleiderwahl der Abgeordneten im Bundestag sorgte zuletzt mehrfach für Aufsehen. Es gilt, die Würde des Hauses zu wahren. Und Mode ist nicht nur Geschmackssache, sie ist auch Politik. Ein Überblick über die Stilbrüche im deutschen Parlament.| n-tv.de
Beim Highfield Festival nahe Leipzig gerät vor genau einem Jahr ein Riesenrad auf dem Gelände in Brand. Zwei Gondeln stehen lichterloh in Flammen, zahlreiche Menschen werden verletzt. Auch ein Jahr später dauern die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und fahrlässiger Brandstiftung immer noch an.| n-tv.de
Vom Internationalen Gerichtshof wird er gesucht - dennoch rollt US-Präsident Trump Kremlchef Putin in Alaska den roten Teppich aus. Er applaudiert ihm noch auf dem Rollfeld, lässt ihn in seiner Präsidentenlimousine mitfahren und gewährt ihm den Vortritt bei der Pressekonferenz. Das Ergebnis der Show? "Sowas von absolut gar nix", wie ein Kiewer Journalist urteilt.| n-tv.de
Jede Woche von Freitagfrüh bis Montagfrüh - zu Feiertagen auch leicht abweichend - erscheint hier ein neuer Cartoon des Berliner Zeichners Olaf Schwarzbach, besser bekannt als OL.| n-tv.de - Bilderserien
Ob Berlin, Dubai oder Shanghai: Diese Restaurants bieten Essen in schwindelerregender Höhe. Hier trifft Kulinarik auf atemberaubende Ausblicke. Doch nicht überall ist das Menü so abgehoben wie die Location.| n-tv.de
| Deutsches Tagebucharchiv
| Deutsches Tagebucharchiv
| Deutsches Tagebucharchiv
Trump stellt die Kandidatenliste für sein künftiges Kabinett zusammen. Mit dabei ist auch Tulsi Gabbard, die Trump als Geheimdienstchefin einsetzen will. Die befinde sich jedoch "ganz eindeutig in Russlands Hand", warnt Sandra Navidi von BeyondGlobal.| n-tv.de
In einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus werfen mehrere Zeugen der US-Regierung die Geheimhaltung von Beweisen für die Existenz von UFOs und Aliens vor. Beweise für die Vorwürfe bleiben allerdings aus. Stattdessen zitiert einer der Zeugen den Slogan der TV-Serie "Akte X".| n-tv.de
Der Mangel an Waffen und Personal sowie der anhaltende Beschuss durch Russland üben enormen Druck auf die ukrainische Armee aus. Diese fordert vom Westen weitere und schnellere Unterstützung. Unterdessen versucht sich die ukrainische Regierung auf Trump einzustellen, berichtet ntv-Reporterin Kavita Sharma.| n-tv.de
2019 beendet er seine illustre Karriere als Fußballer und wechselt die Sportart: Uruguays Fußball-Legende Diego Forlán. Der mittlerweile 45-Jährige spielt seither Tennis und gibt jetzt sein Debüt bei einem Profi-Turnier. Sein Auftakt auf ATP-Challenger-Level läuft jedoch nicht ideal.| n-tv.de
Im Parlament von Neuseeland steht ein Gesetz zur Abstimmung, das einen 184 Jahre alten Vertrag mit den Briten neu regeln soll. Kritiker sehen einen Versuch, Indigenen-Rechte zu untergraben. Aus Protest stimmen Abgeordnete lautstark den berühmten Tanz der Maori im Parlamentssaal an.| n-tv.de
Nach und nach nennt Donald Trump Namen für wichtige Posten in seinem kommenden Kabinett. Politologe Thomas Jäger betont: Kompetenz spielt dabei keine Rolle. Er erwartet ein Handlanger-Kabinett, in dem die Minister blind ausführen, was der Präsident anordnet - ohne Widerspruch, ohne Bremse.| n-tv.de
Im Bundestag werden nach der nächsten Wahl ein paar Stühle abmontiert werden müssen. Das neue Wahlrecht regelt den Umgang mit Überhangmandaten neu. Während die Zweitstimmendeckung wegfällt, bleibt die Grundmandatsklausel entgegen der Ampel-Pläne bestehen. Was das für die Wählenden bedeutet, erklärt ntv.| n-tv.de
Donald Trump gewinnt in den USA nicht nur die Präsidentschaft, auch in Senat, Repräsentantenhaus und Supreme Court halten die Republikaner die Mehrheit. ntv-Reporter Gordian Fritz ist in Washington vor Ort und ordnet ein, welche Macht Trump so hat, was seine bisherigen Nominierungen bedeuten und ob es noch rote Linien gibt.| n-tv.de
Russlands Außenminister Lawrow deutet an, dass eine Verhandlungslösung in der Ukraine auch mit Trump alles andere als selbstverständlich sei. ntv-Korrespondent Rainer Munz ordnet ein, was Lawrow damit bezweckt und warum sehr wohl auch Russland ein Interesse daran hat, den Krieg nicht in die Länge zu ziehen.| n-tv.de
Mit der Regierungserklärung ist offenkundig: Der Wahlkampf für Februar 2025 hat begonnen. Die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele sieht bereits eine erhebliche Schärfe, kann dem aber auch etwas abgewinnen. Die SPD stehe indes intern vor einer schwierigen Personalfrage.| n-tv.de
Kryptowährungen gehen aktuell durch die Decke. Der Bitcoin erreicht zeitweise einen Höchststand von mehr als 93.000 US-Dollar. Aber auch das Interesse an anderen Cyber-Devisen steigt. Dafür gibt es zwei Gründe: Der eine heißt Elon Musk und der andere Donald Trump.| n-tv.de
Die Wirtschaftsweisen legen ihr Jahresgutachten vor. Die deutsche Wirtschaft schrumpft laut der Prognose in diesem Jahr erneut - die Sachverständigen der Bundesregierung halbieren deshalb die Prognose für 2025. Der Bundesregierung rät das Expertengremium, zukunftsorientierte Ausgaben zu erhöhen.| n-tv.de
Mit seinem Heim-Verein Hertha steigt Maximilian Mittelstädt 2023 aus der Bundesliga ab - dann kommt der Wendepunkt. In Stuttgart spielt er sich zum Leistungsträger. Im persönlichen Gespräch erzählt der 27-Jährige nun vom Höhepunkt und den Zielen seiner Karriere.| n-tv.de
Bei Löscharbeiten in Chile verfängt sich der Rotor eines Löschhubschraubers in einer Stromleitung. Die Maschine gerät sofort ins Trudeln und kracht ans Flussufer. Der Pilot überlebt den Unfall trotz der dramatischen Bilder leicht verletzt.| n-tv.de
Sahra Wagenknecht will ihre vor nur Monaten gegründete Partei BSW nach dem Ampel-Bruch auch im Bund zu einem Machtfaktor machen. Im Interview mit RTL/ntv-Politikchef Nikolaus Blome nennt sie den vorgezogenen Wahlkampf vor allem finanziell eine Herausforderung, blickt aber optimistisch auf den Wahlkampf.| n-tv.de
Um Frauen vor der steigenden Zahl von Sexualdelikten im öffentlichen Nahverkehr zu schützen, schlagen die Berliner Grünen eine neue Idee vor: ein Bahn-Abteil nur für Frauen. In Tokio ist das Konzept seit Jahren erfolgreich, doch die Polizei ist skeptisch.| n-tv.de
Die Machtübergabe an Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten geht seinen geregelten Weg. Dafür sorgt gerade der scheidende Präsident Joe Biden. Für große Überraschung und Empörung sorgen hingegen Trumps Personalentscheidungen. Wer wird in Trumps Kabinett die Strippen ziehen?| n-tv.de
Wer wird der nächste Bundeskanzler in Deutschland? Der Schlagabtausch im Bundestag rund um die Regierungserklärung von Olaf Scholz bietet einen ersten Vorgeschmack auf ein Duell zwischen Scholz und Merz. Dabei ist noch immer unklar, wer der offizielle Kanzlerkandidat der SPD wird.| n-tv.de
Wilde Szenen in einem Moskauer Vorort: Als eine Polizeistreife eine Gruppe Jugendlicher in einem Mietwagen bemerkt, nehmen die Beamten die Verfolgung auf. Die Minderjährigen flüchten jedoch und rasen durch die Höfe einer Wohngegend, bis ihnen von zwei Autofahrern der Weg abgeschnitten wird. Am Steuer soll ein Achtklässler gesessen haben.| n-tv.de
Nach einem Krisenjahr schafft Siemens Energy den Sprung zurück in die Gewinnzone. Der Auftragseingang liegt rund 25 Prozent über den Prognosen, das mittelfristige Margenziel wird kräftig angehoben und für die Aktien geht es steil nach oben. ntv spricht mit CEO Christian Bruch über die neue Dynamik im Konzern.| n-tv.de
Zwei Drittel der Deutschen zahlen am liebsten digital. In Zukunft könnte das Bezahlen komplett unsichtbar stattfinden. Denn unsere Iris im Auge oder auch eine Körperbewegung könnte schon fürs Begleichen der Rechnung ausreichen. An die Zukunft des Bargelds glaubt Albrecht Kiel, Zentraleuropa-Chef von Visa, trotzdem weiterhin.| n-tv.de
Der Hamas-Überfall auf Israelis am 7. Oktober ist für die Überlebenden nur schwer zu verkraften, gerade für Kinder. Um die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, braucht es Therapieangebote. ntv-Korrespondentin Raschel Blufarb besucht eine Einrichtung in Jerusalem, die auch für eine Koexistenz von Israelis und Palästinensern kämpft.| n-tv.de
Im Oval Office empfängt der amtierende US-Präsident Biden den künftigen Amtsinhaber Trump. Nach dem knallharten und teils beleidigenden Wahlkampf verläuft das Treffen ruhig ab - "bemerkenswert", findet ntv-Reporter Gordian Fritz.| n-tv.de
Harald Christ war einst SPD-Mitglied und anschließend zwei Jahre lang Schatzmeister der FDP. Im Interview mit ntv spricht der Unternehmer über den Crash der Ampelregierung, die Zukunft der Liberalen und das transatlantische Miteinander unter einem Präsident Trump.| n-tv.de
Die Weltklimakonferenz in Baku findet im Schatten internationaler Krisen und Konflikte statt. Benedikt Franke, stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, erklärt, wie in der Klimapolitik Kriege von morgen verhindert oder aber auch befeuert werden können.| n-tv.de
Donald Trump genießt die Unterstützung einiger Größen aus der US-Tech-Branche. Darunter sind unter anderem Tesla-Chef Elon Musk und der Deutsche Peter Thiel. Für ntv erklären Sandra Navidi von BeyondGlobal und Carsten Maschmeyer, welche Probleme und Gefahren das mit sich bringt.| n-tv.de
Kleinkredite machen Shoppen auf Pump möglich, teils mit null Prozent Zinsen. Mittlerweile nutzen nicht mehr nur junge Menschen diese Möglichkeit. Wie Zahlen der Schufa zeigen, greifen immer mehr 35- bis 49-Jährige auf eine Ratenfinanzierung zurück. ntv erklärt, welche Risiken das birgt.| n-tv.de
Weltweit ereignen sich die erstaunlichsten Dinge. ntv fasst außergewöhnliche Geschichten für Sie zusammen. Dieses Mal sucht ein Luchs Zuflucht auf einem Strommast und rollt eine scheinbar führerlose Matratze durch ein Wohngebiet.| n-tv.de
Die Ampel ist Geschichte und mit ihr drohen auch einige Gesetzesvorhaben, das Regierungsende nicht zu überleben. Einig sind sich die demokratischen Parteien bei dem Anliegen, das Bundesverfassungsgericht besser zu schützen. Doch da hört die Einigkeit auch schon auf.| n-tv.de
Die Stimmung ist nach dem Ampel-Aus im Bundestag aufgekratzt. Zwischenrufe und lautes Lachen überschatten die Redebeiträge. Als Außenministerin Baerbock auf den fehlenden Wirtschaftsminister zu sprechen kommt, gibt es prompt Gelächter, welches die Grünen-Politikerin mit einer Attacke auf die Union beantwortet.| n-tv.de
Die Entlassung Christian Lindners als Finanzminister in der vergangenen Woche leitet das endgültige Aus der Ampelkoalition ein. Trotz des plötzlichen Bruchs kann der FDP-Chef dem Regierungscrash auch etwas Positives abgewinnen, wie er im Bundestag erklärt.| n-tv.de
Kurz nach Scholz' Regierungserklärung ergreift CDU-Chef Merz das Wort und geht mit dem Bundeskanzler hart ins Gericht. Scholz lebe offensichtlich in einem anderen "Kosmos" und versperre sich vor der Realität des eigenen Machtverlusts.| n-tv.de
Nach dem Aus der Ampelkoalition gibt Olaf Scholz eine Regierungserklärung ab. Der schlichte Titel: "Zur aktuellen Lage". Bei aufgeheizter Stimmung im Bundestag verteidigt der Kanzler die Entlassung Lindners und schaltet voll in den Wahlkampfmodus.| n-tv.de
Der ukrainische Geheimdienst meldet den Tod eines russischen Schwarzmeerflotten-Offiziers auf der Krim. Der Getötete soll Verantwortung für Raketenangriffe auf ukrainische Städte getragen haben. Videos zeigen ein ausgebranntes Auto, in dem offenbar ein Sprengsatz gezündet wurde.| n-tv.de
Bei seiner Regierungserklärung im Bundestag erklärt Noch-Kanzler Scholz, er sei "stolz" auf Deutschlands Schuldenpolitik. In Folge erntet er lautes Gelächter vom Plenum und eine versteinerte Miene seines ehemaligen Finanzministers.| n-tv.de
In der New Yorker Bronx explodiert ein in Brand geratener Transformator am Rande einer Bahnstrecke. Aufnahmen der Detonation halten einen gleißenden Feuerball fest. Zeitgleich wird ein Feuer in einer nahegelegenen Lagerhalle gemeldet. Ob die beiden Vorfälle miteinander zusammenhängen, ist bislang unklar.| n-tv.de
Bei einer schweren Explosion wird ein Fabrikgebäude im US-Bundesstaat Kentucky zerstört. Arbeiter werden unter Trümmern begraben, als das Dach der Halle einstürzt. Insgesamt werden elf Menschen verletzt. Die Druckwelle der Detonation ist so stark, dass bei umliegenden Häusern die Fenster bersten.| n-tv.de
Das Team der zweiten Trump-Regierung nimmt Form an. Politikwissenschaftler Thomas Jäger sieht ein klares Muster in den Nominierungen für Regierungspositionen. Eine Personalie überrascht den Experten dann aber doch.| n-tv.de
Digitales Produktionsleitsystem und Line Controller: Funktionen, Vorteile. Verbesserte Kundenbindung für Hersteller von Maschinen & Anlagen.| Zukunft der Industrie
Cloud-Entwicklung, aktuelle Ansprüche an Technologie, Agilität & Skalierbarkeit, optimale Cloud-Strategie & Handlungsempfehlungen.| Zukunft der Industrie
Suchzeiten minimieren, abteilungsübergreifenden Informationsfluss pushen, Regeltätigkeiten automatisieren & Fehlerkosten verringern.| Zukunft der Industrie
Optimale 3D-CAD-Lösung für Ihr Unternehmen finden. Alles zu den verschiedenen Funktionen. Checkliste mit detaillierten Bewertungskriterien.| Zukunft der Industrie
Management von Anwendungen erfolgreich gestalten & richtige Maßnahmen für die Absicherung einer modernen Applikationslandschaft ergreifen.| Zukunft der Industrie
Wie sich die EEG-Umlage als Bestandteil des Strompreises reduzieren / einsparen lässt. Abgrenzung Strommengen Eigen- vs. Drittverbrauch.| Zukunft der Industrie
Disruption: größte Herausforderung der modernen Fertigung. Industrie 4.0: Bedeutung, Voraussetzungen, Hürden, Vorteile.| Zukunft der Industrie
KI-Potenzial in Asset Performance Management, Prozess- & Qualitätsverbesserung, Ressourcen-Effizienz, Lieferketten-Optimierung.| Zukunft der Industrie
Grundlagen & technologische Voraussetzungen von Künstlicher Intelligenz & die richtige Ausschöpfung des KI-Potenzials.| Zukunft der Industrie
Prozess-Erweiterung & -Automatisierung als Zielvorgabe. Die richtige KI-Lösung finden, einsetzen & überwachen.| Zukunft der Industrie