Solarparks bedecken riesige Mengen von Land um annähernd die gleiche Menge an Energie zu erzeugen wie ein AKW. Außerdem heizen sie die Umgebung ordentlich auf und produzieren am Ende der Lebenszeit Sondermüll. Ein einzelner 1.000-Megawatt (MWe) Kernreaktor nimmt etwa 260 Hektar ein. Kernkraft hat außerdem einen Kapazitätsfaktor von 0,923, was bedeutet, dass ein Reaktor ~92,3 [...] Der Beitrag Solarparks sind eine riesige Verschwendung von Land und erwärmen die Umgebung erschien zuerst u...| tkp.at
Eine, wenn nicht sogar die größte, Kontroverse in der Photovoltaikwelt. Das liegt ganz einfach daran, dass diese Frage nicht einfach mit ja oder nein beantwortet werden kann, oder doch? Eins ist auf jeden Fall sonnenklar, ein Speicher lohnt sich für den Verkäufer und den Hersteller, denn er verdient damit sein Geld. In diesem Artikel soll es aber darum gehen, ob sich ein Speicher für DICH lohnt.| meinsolarstrom
Eine nachhaltige Entscheidung für die Zukunft Der Klimawandel wird für jedermann sichtbar. Durch lange Dürreperioden und monsunartigen Regenergüssen werden auf der Welt immer mehr Schäden angerichtet. Diese Tatsache dringt immer mehr in das Bewusstsein der Menschen ein und in Zeiten wo Nachhaltigkeit und der Klimawandel eine immer größere Bedeutung erlangt, ist die Investition in erneuerbare […]| meinsolarstrom
Ökobilanz von Solarmodulen und Photovoltaikanlagen Um das Klimaschutzziel der EU – 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 gegenüber dem Jahr 1990 – zu erreichen, ist eine gewaltige Investition in erneuerbare Energien notwendig. Photovoltaikanlagen sind wesentliche Leistungsträger einer erfolgreichen Energiewende. Sie nutzen die Kraft der Sonne und benötigen einen geringen Wartungsaufwand. Kritiker behaupten, dass […]| meinsolarstrom
Photovoltaik hat die besseren Zinsen – Bitte beachte, dass dieser Artikel nicht mehr zum aktuellen Zinsniveau passt – Ob Minuszinsen, Negativzinsen oder Strafzinsen: Wie man sie auch nennt, sie sind alles andere als willkommen. Viele Bankkunden und vor allem Sparern erscheinen diese Zinsen nach wie vor als verkehrte Welt, denn anstatt eine Verzinsung des Guthabens zu gewähren, […]| meinsolarstrom
Die Gewinner der Energiewende sind smarte Verbraucher, die durch eine eigene PV-Anlage auf dem Dach selbst zu Stromerzeugern werden. Bestenfalls haben Sie im Keller einen Stromspeicher und in der Garage ein Elektroauto stehen. Es ist ein schönes Gefühl, mit einem stillen Lächeln auf den Lippen an den Tankstellen vorbeizufahren und unabhängig von steigenden Energiepreisen sowie […]| meinsolarstrom
Das Fraunhofer FEP hat im Rahmen des Projekts Design-PV bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung ästhetisch ansprechender Lösungen für die Gebäude-integrierte Photovoltaik erzielt. Durch Technologien wie die Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie werden Solarmodule nahtlos in Gebäudefassaden integriert, ohne das Design zu beeinträchtigen. Erste Tests zeigen, dass die Module optisch kaum von herkömmlichen Fassadenelementen zu unterscheiden sind und dennoch eine hohe Energieeffizienz...| Silicon Saxony
Photovoltaik: Die Energiewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit – und Photovoltaik spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit einer eigenen Solaranlage auf dem Dach leisten Hausbesitzerinnen und Unternehmen nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sondern profitieren gleichzeitig von sinkenden Energiekosten und einer höheren Unabhängigkeit vom Strommarkt.| Hausbautipps24 - Startseite
Balkonkraftwerk-Speicher steigern den Eigenverbrauch und senken Stromkosten. Tipps zu Auswahl, Kosten, Kapazität und Förderung.| bauredakteur.de
Photovoltaik-Parkplatzdächer erzeugen sauberen Strom, senken Energiekosten, bieten E-Auto-Ladung & stärken das nachhaltige Image im Mittelstand.| Mittelstand Nachrichten | Am Puls der Wirtschaft.
Mit der neuen Landesbauordnung in NRW entfallen die Abstandsregelungen bei der Installation von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Was das für Hausbesitzer*innen bedeutet, erfahren Sie hier. Gute Nachrichten zum Jahreswechsel. Für Hausbesitzer*innen in NRW wird die Installation einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe ab diesem Jahr unkomplizierter, da die Abstandsregelungen zum Nachbardach bzw. Grundstück durch eine neue Landesbauordnung entfallen.... The post NRW: Neue Landesbauordnu...| Wegatech powered by heimWatt
2023 war turbulent: Das Heizungsgesetz, die Förderung für E-Mobilität und Solar, und schließlich die Haushaltssperre. Das alles hat für viel Verunsicherung bei Hausbesitzer*innen gesorgt. Nun steht das neue Jahr unmittelbar bevor und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen die wichtigsten Neuerungen für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Einfamilienhaus vorzustellen. Wärmepumpen / Heizungstausch 1. Das Heizungsgesetz... The post Das ändert sich 2024 für Photovoltaikanlag...| Wegatech powered by heimWatt
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 152“ im Online-Nebelspalter vom 9. Juni 2025 zu lesen. Im letzten Beitrag (siehe hier) habe ich abgeschätzt,… Source| Schlumpf-Argumente
Was passiert mit Ü20-Photovoltaikanlagen nach dem EEG-Förderende? Wir zeigen Optionen, rechnen Beispiele durch und geben Entscheidungshilfen.| bauredakteur.de
Die Novellierung des Energiewirtschaftsrechts soll Solarstrom-Spitzen durch Photovoltaik-Anlagen vermeiden.| Solarserver
Gegenüber der Funke Mediengruppe äußerte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kürzlich, dass er die Förderung für private Solaranlagen „schnellstmöglich“ beenden will. Dabei geht es ihm wohl vor allem um die Einspeisevergütung für private PV-Anlagen. Was an den Aussagen des Ministers dran ist und wie viel Geld Anlagenbesitzer*innen durch diese Änderung verlieren würde, erfahren Sie hier. Keine... The post Ende der Einspeisevergütung – Was ist dran an den Aussagen von...| Wegatech
Das Solarpaket 1 der Bundesregierung ist in Kraft getreten. Warum Sie jetzt investieren sollten, erklären wir hier!| Wegatech
SONNENALLEE hat mit dem Mitglied des SMA Partnerprogramms gesprochen und erfahren, warum Bolle fest an die Zukunft der Erneuerbaren Energien glaubt.| Sonnenallee
Nach langer Uneinigkeit in der Ampel-Koalition gibt es nun einen Konsens für das Solarpaket 1. Was sich ändern soll, erfahren Sie hier.| Wegatech powered by heimWatt
Der Mensch liebt das Spielen. Videospiele erobern die Welt im Sturm, laut Newzoo Global Games Market Report zocken weltweit über drei Milliarden Menschen. Doch der digitale Eskapismus hinterlässt einen gewaltigen CO2-Fußabdruck. Die Industrie denkt um.| Sonnenallee