Sachverhalt: Streit um Rückzahlung der Umsatzsteuer beim Autokauf mit Ausfuhr Urteils des Landgericht Bonn vom 26.02.2024 (Az. 20 O 119/23) Im Zentrum des Rechtsstreits vor dem Landgericht Bonn stand der Kauf eines neuen Fahrzeugs (Jeep Wrangler) durch einen Käufer mit Wohnsitzen in zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. Der Käufer, der seinen Erstwohnsitz in den Niederlanden und einen ... Der Beitrag Umsatzsteuer-Rückerstattung bei innergemeinschaftlicher Fahrzeuglieferung: Autohändler ...| AutoKaufRecht
Urteil des Amtsgerichts Cham stärkt Rechte ausländischer Käufer Sachverhalt: Streit um Umsatzsteuer bei Pkw-Kauf mit Ausfuhr ins Drittland Im Zentrum der Entscheidung des Amtsgerichts Cham (Az. 8 C 182/24) steht die Rückerstattung der Umsatzsteuer bei der Ausfuhr eines Pkw in ein Drittland. Eine ausländische Käuferin bestellte bei einem deutschen Autohaus im Mai 2023 einen Pkw ... Der Beitrag Rückerstattung der Mehrwertsteuer bei Pkw-Ausfuhr (AG Cham) erschien zuerst auf AutoKaufRecht.| AutoKaufRecht
Die Umsetzung der DAC8-Richtlinie nimmt ersten Formen an. Anbieter von Krypto-Dienstleistungen sollen zukünftig Informationen mit Finanzbehörden teilen.| CMS Blog
Das neue BMF-Schreiben präzisiert die Besteuerung von Kryptowerten und erhöht die Dokumentationspflichten. Bereiten Sie sich frühzeitig darauf vor!| CMS Blog
Urteil des Amtsgerichts Bruchsal vom 8. April 2025 – 4 C 48/24 Sachverhalt Am 14. Juli 2023 erwarb der spätere Kläger – ein Käufer mit dauerhaftem Wohnsitz in der Republik Moldau – von einem in Deutschland ansässigen, professionellen Autohändler einen gebrauchten Volvo. Der Nettokaufpreis betrug 18.487 €; insgesamt zahlte der Käufer jedoch 22.000 €, weil ... Der Beitrag Umsatzsteuererstattung beim Kfz-Export und die Nachweispflicht des Käufers (AG Bruchsal) erschien zuerst au...| AutoKaufRecht
Disquotale Einlagen in Kapitalgesellschaften werfen in der Praxis eine Reihe komplexer steuerrechtlicher Fragen auf.| CMS Blog
Mit dem revidierten Filmgesetz führte die Schweiz per 1. Januar 2024 eine Steuer für Netflix und andere Streaming-Plattformen ein. Es handelt sich um eine Digital Service Tax (DST) in Höhe von 4 Prozent …| Steiger Legal
(Lohn)Steuerliche Fragen bei Anwendung des als Lex Beckham bezeichneten spanischen Sondersteuermodells.| CMS Blog