„Invisible People“ dokumentiert das Leben US-amerikanischer Obdachloser mit Empathie. Wie wäre es, wenn wir sie als Menschen wie wir betrachteten?| taz.de
Trumps Nationalgarden-Einsatz in der Hauptstadt ist umstritten. Der US-Präsident schimpfte schon länger über Obdachlose – und droht ihnen nun.| taz.de
Die Verdächtige der Messerattacke wurde kurz zuvor aus der Klinik entlassen – in die Obdachlosigkeit. Kein Einzelfall, meint Psychologe Thomas Bock.| taz.de
In Finnland ist die Zahl der Obdachlosen stark zurückgegangen. Der Grund: Das Land wendet das "Housing First"-Konzept an.| Kontrast.at