Der Reparatursektor in Deutschland steht vor einem Wendepunkt. Während die Zahl der klassischen Handwerksbetriebe in den letzten zehn Jahren rückläufig ist, zeigen sich klare Signale für einen Paradigmenwechsel: Gestiegenes Umweltbewusstsein, politische Bemühungen für ein „Recht auf Reparatur“ und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit schaffen neue Perspektiven für Reparaturdienstleistungen. Prognosen deuten auf ein moderates bis starkes + Lesen Sie mehr| Runder Tisch Reparatur
Jedes Jahr im Oktober feiern wir die Kraft der Reparatur, die unsere Gemeinschaften zusammenbringt, unsere negativen Auswirkungen auf den Planeten verringert, uns neue Fähigkeiten vermittelt und vieles mehr.| Runder Tisch Reparatur
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Gesetz zur Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung und weiterer Regelungen| Runder Tisch Reparatur
Seit Ende Juni 2025 gilt die neue EU-Ökodesign-Verordnung. Sie verpflichtet Smartphone-Hersteller zu mehr Langlebigkeit und besserer Reparierbarkeit ihrer Produkte. Ziel ist es, Elektroschrott zu verringern und Verbraucher*innen beim nachhaltigen Konsum zu unterstützen. Eine internationale Studie des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) zeigt jedoch: Deutschland liegt in Sachen Reparaturkultur deutlich zurück.| Runder Tisch Reparatur
Von April 2025 bis März 2027 führen wir als Runder Tisch Reparatur e.V. das Projekt Reparatur Kompetenz durch, gefördert durch das| Runder Tisch Reparatur
Der Weihnachtsmarkt Hamm in der Hammer Innenstadt ist ein festlicher Höhepunkt, der jedes Jahr Besucher aus Nah und Fern anzieht. […]|
Diese Folge wird gesponsert von:| mach-dis-ding.ch
Zusammenfassung: Für das Jahr 1566 ist eine bislang unbeachtet gebliebene Ordnung der Schneidergesellen und -lehrjungen für die erzbischöfliche Stadt Salzburg überliefert. Diese Ordnung ist nicht nur eine der ältesten überlieferten Gesellenordnungen des Erzstifts, sondern stellt sowohl in einigen inhaltlichen Bestimmungen...| Mittelalter
Nürnbergs Rotschmiede im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit 1000 Worte Forschung: Dissertation (Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit) mit dem Titel „Vom Höllenfeuer zum Exportschlager. Nürnbergs Rotschmiede im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit im Spiegel archäologischer Quellen aus...| Mittelalter