Der Bildungssektor hat sich gut gegenüber Ransomware-Angriffen aufgestellt hat: 97 Prozent der von Datenverschlüsselung betroffenen Einrichtungen konnten ihre Daten wiederherstellen und Lösegeldzahlungen sanken rapide. Doch der Erfolg hat auch eine Kehrseite: das Personal ist am Limit, das zeigt der Sophos State of Ransomware-Report. Der Bildungssektor hat messbare Fortschritte bei der Verteidigung gegenüber Ransomware-Angriffen gemacht hat: weniger Lösegeldzahlungen, drastisch gesunkene...| B2B Cyber Security
Ein Anbieter von KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz hat seinen diesjährigen „Ransomware Risk Report“ veröffentlicht, eine internationale Studie, an der 1.500 Unternehmen teilgenommen haben, um über ihre Erfahrungen mit Ransomware in den vergangenen zwölf Monaten zu berichten. In Deutschland erlebten 90 Prozent der befragten Unternehmen Ransomware-Angriffe, von denen 66 Prozent erfolgreich waren, was unter allen teilnehmenden Ländern den Höchstwert darstellt. Im...| B2B Cyber Security
Cyberkriminalität wächst. Vor allem die Erpressung von Lösegeld mit entsprechender Software scheint für Kriminelle äußerst lukrativ zu sein, wie ein aktueller Report zeigt.| stern.de
Die Ergebnisse einer Studie des Unternehmens SoSafe sorgten zu Beginn dieses Jahres für Aufsehen. Cyberkriminelle führen zunehmend erfolgreiche Ransomware-Angriffe gegen deutsche Unternehmen durch.| Jörg Schieb | Digital und KI
90 Prozent der Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren Lösegeld gezahlt, um nach Cyberangriffen ihre Daten schnell wieder zu erhalten, Leaks zu schließen| B2B Cyber Security