Am 6. Juni jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag von Thomas Mann. Aber nicht nur das literarische Werk des nach Goethe und Schiller wohl berühmtesten deutschen Schriftstellers verdient die Aufmerksamkeit, die es weltweit unvermindert genießt. Auch seine politische Essayistik ist auf bemerkenswerte – und bedrückende – Weise gegenwärtig. Das gilt vor allem für die Schriften […] Der Beitrag Thomas Mann: Was uns sein Kampf für Demokratie lehrt erschien zuerst auf Herzinger.org.| Herzinger.org
Vierter Teil der Dokumentation der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
von Birte Förster und Hedwig Richter Demokratie und die Gleichheit der Geschlechter? Das war bei aller Gleichheitsrhetorik der Demokraten lange Zeit undenkbar. Um die neuartige...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Dritter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919:...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Zweiter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919:...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive