Arztpraxen sind telefonisch oft schlecht erreichbar. Deshalb sollten sie aktiv auf Alternativen wie E-Mail oder Online-Terminportale hinweisen. Das ist aber längst nicht Standard, meint Sabine Doll.| weser-kurier-de
Milliarden zur Belebung der Wirtschaft und politische Preiseingriffe lösen das Problem nicht. Sie verschlimmern es.| profil.at
Die Herren Putin und Xi haben sich bei ihrer Westend-Party also ganz privat über Organtransplantationen und Unsterblichkeit unterhalten. Unter anderem. Satire von Rainer Nikowitz.| profil.at
In einem Fall wird jetzt mal Abhilfe geschaffen, doch schaut man sich in Bremen um, gibt es weiterhin viel zu viel Leerstand. Der Staat weiß sich dagegen nicht genug zu wehren, meint Jürgen Hinrichs.| weser-kurier-de
Unsere aktuelle Analyse im Auftrag von der IG-Wind, PV Austria und dem Verband Kleinwasserkraft zeigt eindrucksvoll: Der konsequente Ausbau von Windkraft, Photovoltaik und Kleinwasserkraft senkt die österreichischen Strompreise nachhaltig und stärkt zugleich die Unabhängigkeit des Landes gegenüber Gasimporten. Ohne Erneuerbare hätten Haushalte in den vergangenen Jahren spürbar mehr bezahlt und der Gasimportbedarf würde massiv steigen. […]| pv magazine Deutschland
Der weitere Erfolg der Energiewende hängt auch und ganz wesentlich von der erfolgreichen Digitalisierung ab. Allein im Juni gab es 141 Stunden mit negativen Preisen und der Marktwert für Solarstrom sank auf 1,84 Cent pro Kilowattstunde. Ein Grund dafür: Der Verbrauch, egal ob Elektroauto, Wärmepumpe oder Waschmaschine, kann sich noch nicht flexibel am Angebot ausrichten. […]| pv magazine Deutschland
Im August 2025 zeigte sich wie schon im Juli, dass die stumpfe Verknüpfung: „mehr Photovoltaik = mehr und tiefere Minuspreise“ auch in einem sehr sonnigen August nicht stimmt. Der Marktwert Solar fällt mit mehr Photovoltaik immer tiefer – diese Erklärung greift viel zu kurz. Besonders deutlich wird dies, wenn man den Marktwert Solar von 3,7 […]| pv magazine Deutschland
Es war erneut ein beschämendes Bild letzten Samstag in der Raiffeisen Arena: Die gerade mal 1.000 mitgereisten Fans des Aufsteigers SV Ried sorgten mit Choreografien, Gesängen, bengalischen Feuer und Rauchschwaden für eine Bombenatmosphäre, während man bei diesem wichtigen Derby von den mehr als zehnmal so vielen Linzer Fans so gut wie nichts hörte. Der Grund […] Der Beitrag Schwarz-weiße Selbstgeißelung erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Wärmepumpe ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Aber kaum steigen die Installationszahlen von Wärmepumpen, wird schon wieder an der Förderung gesägt. Im ersten Halbjahr 2025 belegte die Wärmepumpe erstmals den ersten Rang unter den meistverkauften Heizungssystemen, der Wärmepumpenabsatz stieg um 55 Prozent im Vergleich zu 2024 – nicht zuletzt dank der Wärmepumpenförderung. All […]| pv magazine Deutschland
Dieser Beitrag beleuchtet die Vielzahl aktueller Herausforderungen für die Photovoltaik – von verzögerten EU-Genehmigungen über restriktive Netzanschlussbedingungen bis hin zu unsicheren Geschäftsmodellen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Analyse der Problemlage, sondern vor allem die Frage: Welche Antworten können Installateure, Projektentwickler und Betreiber heute schon geben, um Investitionssicherheit und Marktakzeptanz zu stärken? Markt- und […]| pv magazine Deutschland
Die ärztliche Versorgung in Bremen ist nicht so rosig, wie die Zahlen suggerieren. Vor allem bei Fachärzten gibt es Versorgungslücken. Eine realistischere Bedarfsplanung ist gefordert, meint Timo Thalmann.| weser-kurier-de
Warum beschäftigt uns der Sommer 2015 immer noch? Es gibt einen guten Grund, meint Gerald Knaus.| www.profil.at
In Beiräten soll um die bestmögliche Lösung gerungen werden. Das muss aber sachlich vonstattengehen. Das Ergebnis muss zudem nachvollziehbar erklärt werden, meint Björn Josten.| weser-kurier-de
In meinem Bezirk und eigentlich ja auch in meiner Stadt geschehen Dinge, die man getrost als Begrünung im größeren Stil bezeichnen könnte. Und dennoch scheint es mir nicht viel mehr als ein Kratzen an der Oberfläche zu sein. Ein mutloses Image-Zurechtrücken. Womöglich. Sicher bin ich mir nicht. Wie macht man es denn richtig? Der Beitrag <b>Wie macht man es eigentlich richtig?</b><i> – Stadt mit Grün</i> erschien zuerst auf mamimade.| mamimade
Ich kann euch gar nicht recht in Worte packen, wie es mich schmerzt, wenn eine meiner Liebsten (Freundinnen) über ihren Körper herzieht. Ich kann weiters nicht sagen, wie sehr es mich nervt, dass diese allesamt intelligenten, reifen Frauen, dieser Scheißmasche auf den Leim gehen, dass man auszusehen hätte, wie ein 17 jähriges Magermodell.| mamimade
Noch einen Monat, dann kann nicht mehr widersprochen werden. Die internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO werden dann zwei Monate später automatisch wirksam. Und in […]| tkp.at
60 Euro zum Verdaddeln bekommen Bremer Kinder jedes Jahr aus dem Landeshaushalt. Die sogenannte Freikarte ist nicht nachhaltig, finanziell verantwortungslos ...| weser-kurier-de
Photo by Pixabay on Pexels.com Man könnte wohl die rationalistische Einstellung folgendermaßen ausdrücken; vielleicht habe ich unrecht, und du hast recht, jedenfalls können wir beide hoffen, nach u…| Toms Gedankenblog
Eine Stunde mehr Arbeit pro Woche für Beamte in Bremen? Das ist eine gerechte Maßnahme zur Entlastung des Haushalts und zur Stärkung des Treueverständnisses ...| weser-kurier-de
In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.| pv magazine Deutschland
Designdokumente als historische Schätze Alexander Max Bauer Aric Wilmunder (o. J.) hatte auf seiner – inzwischen leider nicht mehr erreichbaren – Homepage einmal eine ganze Reihe von Designdokumenten veröffentlicht, die sich über lange Jahre...| gespielt
Die schnelle Einigung von Union und SPD auf ein Finanzpaket ist ein positives Zeichen. Es zeigt Handlungsfähigkeit in schwierigen Zeiten, meint Markus Peters.| weser-kurier-de
Ein nächtlicher Polizeieinsatz sorgt in Bremen für Aufregung: Trotz Kirchenasyl soll ein Somalier abgeschoben werden. Der Zeitpunkt für diese Zäsur ist ...| weser-kurier-de
Seit 79 Jahren ist das Bürgermeisteramt in roten Händen. Der Sozi-Filz in Linz wird sich auch durch einen möglichen Nachfolger Dietmar Prammer, einem Luger-Intimus, nicht auflösen. Für einen echten, in Linz dringend nötigen Neustart braucht| LINZA!
Die Affäre rund um Bürgermeister Klaus Lügner – Verzeihung – Luger, ist beispiellos in der Linzer Stadtpolitik. Monatelang hat Luger die Öffentlichkeit bewusst angelogen – obwohl er eigentlich wissen musste, dass die Sache auffliegt. Mehr| LINZA!
LUKis – die Linux User in den Kirchen sind ja in ganz unterschiedlichen Traditionen des Christentums beheimatet. Das wurde beim letzten Jahrestreffen in Bad Hersfeld bei einem gemeinsamen Gottesdienst als belebender Reichtum spürbar. Da waren katholische, evangelische und freikirchlich beheimatete Menschen beieinander und konnten gestützt von den modernen Liederbüchern dort im Gottesdienstraum dieser Jugendbildungsstätte miteinanderWeiter lesen| LUKi e.V.
Nutzer:innen alter Betriebssysteme mit einer graphischen Oberfläche mit Mausbedienung wissen: Mit dem “X” macht man das Fenster zu. Jetzt ist es höchste Zeit. Als LUKi e.V. haben wir unsere Arbeit lange auf Twitter begleitet (ziemlich lange, genaueres später). Dabei waren wir durchaus auch immer kritische Begleiter:innen der zugrundeliegende Modelle des Plattform-Datenkapitalismus: Produkt statt Kunde, AlgorithmusWeiter lesen| LUKi e.V.
Das (sehr milde) richterliche Urteil in der Causa Boateng gleicht einem Freispruch für den ehemaligen deutschen Nationalspieler, der kürzlich beim LASK anheuerte. Spätestens jetzt sollte Schluss mit den Anschuldigungen und Beschimpfungen sein, Urteile sind zu| LINZA!
Trotz des EM-Ausscheidens unserer Nationalmannschaft ist der Jubel in Österreich über die gezeigte Leistung groß – auch darüber, dass sich unser Land überhaupt für die Endrunde qualifiziert hat. Doch wischt man sich erst Mal die| LINZA!
Die abgelaufene Meisterschaft der darf durchaus als Meilenstein in der 50 jährigen Bundesliga-Geschichte abgeheftet werden – und das nicht nur aus Linzer Sicht. Erstmals seit 27 Jahren spielten wieder zwei Klubs aus Linz im Oberhaus. Und sowohl die wirtschaftliche als auch die sportliche und öffentlichkeitswirksame Performance strafte all jene Lügen, die 1997 im Rahmen der […]| LINZA!
Der Artikel ist zuerst erscheinen in der Juli Ausgabe des BTC Echo Magazin Welchen Nutzen haben Bitcoin & Co tatsächlich für Otto Normalverbraucher? "When Mainstream?" Der Vergleich der Entwicklung von Kryptowährungen und Blockchain Anwendungen zu den Anfängen des Internets ist so| Blockchaincenter