New job and responsibilities: what's now important to me?| stefan-marr.de
Nachverdichten und das Füllen von „Baulücken“ ist in Städten das Gebot der Stunde. Dadurch wird nicht nur Grünland bewahrt, auch Strukturen wie Anschlüsse ans Kanalnetz, Öffi-Anbindungen und soziale Einrichtungen sind meist bereits vorhanden. In prominenter Lage – in der Ferihumerstraße zwischen Pfarrfriedhof und Bezirksgericht Urfahr – entsteht ein derartiges Projekt, nachdem der Linzer Gestaltungsbeirat grünes […] Der Beitrag Linz verdichtet nach erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Suche nach einem neuen Mann für die LASK-Trainerbank läuft – und man darf gespannt sein, wer diesmal aus dem Hut gezaubert wird. Dass sich den Job „keiner antun“ will, darf bezweifelt werden. Aktuell sind weit über 300 theoretisch in Frage kommende Trainer europaweit ohne Job – darunter prominente Namen wie Ralph Hasenhüttl, Marco Rose, […] Der Beitrag LASK: Wer kommt? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Landespolizeidirektion Oberösterreich verzeichnet mit mehr als 4.500 Exekutivbediensteten einen historischen Höchststand. In den vergangenen drei Jahren wurden insgesamt 759 Polizeischüler in der Landespolizeidirektion Oberösterreich neu aufgenommen. Kürzlich wurden fünf Grundausbildungslehrgänge der Bildungszentren Linz und Wels feierlich ausgemustert. 56 Frauen und 52 Männer sorgen damit künftig für zusätzliche Sicherheit in Oberösterreich. Im Jahr 2025 wurden […] Der Beit...| LINZA!
Wer ist eigentlich die fußballerische Nummer 3 in Linz? Schwierig, denn hinter den beiden Bundesligaklubs LASK und Blau-Weiß Linz bleibt wenig Licht… und es gibt auch keinen Verein, der infrastrukturell, sportlich oder vom Fan-Zuspruch her ein echtes Leiberl hätte, um die Nummer 3 für sich zu beanspruchen. Traditionsklubs wie ASKÖ Donau Linz oder SK St. […] Der Beitrag FC Blau-Weiß Linz, LASK… und wer ist die Nummer 3 in Linz? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Alle 91 Unimarkt-Filialen (davon 45 in OÖ) schließen oder werden verkauft – die Versorgung mit Lebensmitteln ist aber dennoch mehr als gesichert. Österreich hat mit etwa 60 Supermärkten pro 100.000 Einwohner eine extrem hohe Supermarktdichte, die doppelt so hoch wie der EU-Durchschnitt (33 pro 100.000 EW) ist Die damit verbundene enorme Infrastruktur ist übrigens auch […] Der Beitrag Trotz Unimarkt-Aus: immer noch viel zu viele Supermärkte in Österreich! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Linzer Gemeinderätin und FPÖ-Familiensprecherin Martina Tichler übt scharfe Kritik an der städtischen Unterstützung von Aktionen zum „Safe Abortion Day“. Konkret: „Schwangerschaftsabbruch ist ein ethisch heikles und zutiefst persönliches Thema, das in unserer Gesellschaft kontrovers diskutiert wird. Gerade deshalb muss die Stadt Linz neutral bleiben und darf keine einseitigen, polarisierenden Botschaften fördern“, so Tichler. Die […] Der Beitrag „Stadt muss sich in sens...| LINZA!
Lederhose und Dirndl sind im Kommen – am Urfahraner Jahrmarkt sieht man immer mehr Besucher in Tracht. War es vor einigen Jahren noch eher peinlich, mit volkstümlicher Kleidung auf den Jahrmarkt zu gehen, ist es heute fast Pflicht geworden. Es gibt zwar keine typischer Linzer Lederhose, aber ein „Linzer Dirndl“, dessen bekannteste historische Abbildung aus dem […] Der Beitrag Dirndl & Lederne owa fix! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Zumindest im Sommer gezündet hat die neue Kampagne des Linz Tourismus: Im Juli und August gab es im Vergleich zum Rekord-Vorjahr ein Nächtigungs-Plus von 4,2% auf 202.941 volle Betten, bei den Ankünften betrug das Plus im Sommer gar 8,9%. Übers Jahr gesehen gab es hingegen keine Steigerung, die Nächtigungen von Jänner bis August 2025 bleiben […] Der Beitrag Plus 4,2 Prozent: Starker Linzer Tourismus-Sommer erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Weißwurscht‘ hat ihren Siegeszug auch bei uns längst angetreten – so steigt etwa am 30. September in der Donaualm am Jahrmarkt die Weißwurstparty. Aber was hat es mit dem Klassiker der bayrischen Küche auf sich – und warum darf dieser streng nach Tradition eigentlich nur vormittags geschmaust werden? Die Geschichte der Weißwurst nahm, nona, […] Der Beitrag Alles Weißwurscht! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Nach fast 60 Jahren ist bald Schluss auf der schönsten Minigolfanlage im Zentralraum: Nur noch diesen Freitag, Samstag und Sonntag (jeweils ab 13 Uhr) kann man noch eine allerletzte Abschlussrunde spielen und in Erinnerungen schwelgen, bevor der Standort wohl für immer geschlossen wird. Kommendes Jahr geht es dann voraussichtlich auf einer neuen Anlage auf der […] Der Beitrag Saisonschluss am historischen Minigolfplatz Freinberg… erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Eeeendlich: Am 27. September hebt der Urfahraner Jahrmarkt ab – die absoluten Hotspots sind einmal mehr das „Wirt 4s Fest“-Zelt, das Linzer Jahrmarktgartl, die Linzer Marktalm und natürlich die legendäre DonauAlm. Das wird ein Fest! Erste Anlaufstelle ist das Festzelt. Top Live-Bands sorgen täglich für eine einzigartige Stimmung, zusätzlich gibt‘s wieder tolle Events wie der […] Der Beitrag Auf geht’s am Herbst-Jahrmarkt! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Linz und seine Märkte – eine wechselvolle Geschichte. Ein echtes Erfolgsformat ist der „Stadtmarkt“ am Linzer Hauptplatz, der jetzt sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Bereits 1899 schwärmte die Linzer Montagspost über den „farbenfrohen Blumen-, Obst- und Gemüsemarkt“ am Hauptplatz, der bis in die 1970er-Jahre hinein existierte. Vor 30 Jahren lebte die lange Markttradition wieder auf und […]| LINZA!
Seit 25 Jahren segnet er am Welttierschutztag Tiere aller Art, betreibt die Linzer Tiertafel und teilt sich seinen Haushalt mit zwei Hunden und mehreren Katzen: „Tierpapst“ Franz Zeiger. Im tierischen LINZA-Talk verrät der Geistliche, was es mit dieser ganz besonderen Aktion auf sich hat Franz Zeiger, vor 25 Jahren haben sie in Linz das erste […] Der Beitrag „Haustiere sind erstklassige Therapeuten in allen Lebenslagen“ erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die urbane Nummer 1 in Linz! Bereits 55 Ausgaben des LINZA stadtmagazins sind im Print erschienen. Für Papier-Allergiker gibt’s zusätzlich alle bisherigen Nummern auch zum Online-Durchblättern. Ganz aktuell: die LINZA Herbstausgabe. Auf geht’s! Seit 2015 erscheint das LINZA stadtmagazin auch als Print-Version. Der Clou: das besondere Format A5, das in jede Handtasche passt. Seit 2022 […]| LINZA!
Sebastian Kurz mit 98,7 Prozent zum ÖVP-Chef gewählt| www.profil.at
Über 200 Jahre alt und mehr als 1.000 Kilometer lang ist das Linzer Kanalnetz. Bis 1809 wurde der Großteil der Abwässer direkt über die Straßen entsorgt, ehe die ersten unterirdischen Kanäle erbaut wurden. 1809: Ein erster Kanal in LinzVom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert werden die Abwässer aus den Häusern direkt in die sogenannten Reichen […]| LINZA!
Mittlerweile ist es bereits 12 Jahre her, dass Linz vom letzten großen Donauhochwasser heimgesucht wurde. Seit der großen Flut von 2013 herrscht Ruhe – verdächtige Ruhe. Dabei wären eigentlich längst ein fünf- und sogar ein zehnjähriges Hochwasser mit sieben Metern Wasserstand „fällig“. Die Donau scheint vom Klimawandel und den immer wieder prognostizierten Fluten gottseidank unbeeindruckt […]| LINZA!
Fast 7.000 Hunde leben in Linz, dazu noch unzählige Katzen, Hamster, Fische und viele(s) mehr. Im LINZA-Talk spricht Tierschutz-Stadtrat Michael Raml über die Rolle von Linz als „Hundestadt“. Herr Tierschutz-Stadtrat: Haben Sie Zahlen, wie viele Hunde, Katzen & Co. leben in Linz?In Linz leben etwa 7.000 Hunde. Also, etwa jeder 30. Linzer hat einen […]| LINZA!
Das geht schon in Richtung Farce: Seit 6 Jahren wird von der Politik versprochen, dass das Jahrmarkt-Gelände zumindest teilweise entsiegelt und zu einer Naherholungszone umgestaltet wird. Jetzt wurde aus SPÖ-Kreisen bekannt: Nichts passiert, lediglich am| LINZA!
Sommerloch? Nix da, unsere verQUERt-Redaktion hat eine spannende Story aufgegabelt: Der Zentralraum genießt österreichweiten Ruf in Sachen innovativer Verkehrslösungen – halb gebaute Westringe, neue Autobahnen und nicht vorhandene Schienenachsen... lediglich beim Thema Umstieg vom Auto| LINZA!
Weil gar so viel berichtet wird über Klimawandel, Luftverschmutzung und eine untergehende Welt: Es gibt auch positive Entwicklungen, aber darüber wird kaum berichtet. Die Anzahl der Tage mit Überschreitungen des Feinstaub-Grenzwerts (PM10) etwa hat in| LINZA!
Mit mittelalterlichen Klängen, fantasievoll gekleideten Künstlern und mutigen Rittern hoch zu Ross läutet das Familienbund-Ritterfest am Samstag, 6. Juli die Sommerferien ein. Am Linzer Hauptplatz, in der Altstadt und am Linzer Schloss erwarten die Besucher| LINZA!
Es ist DER Linzer Buchhit – “55 merk-würdige Orte. Ohne Schnickschnack und Klischees“. Ein Muss für jeden Linzer, der seinen Stadt neu und ganz anders entdecken will. Das Buch ist längst ausverkauft, aber jetzt können| LINZA!
Westring, Stadtbahn, Radwege... der Ausbau der Infrastruktur in Oberösterreich schreitet zügig voran. Der zuständige Landesrat Günther Steinkellner im Gespräch mit CR Wilhelm Holzleitner über die aktuelle Situation bei den aktuellen Großprojekten. Steinkellner verrät dabei auch| LINZA!
Bereits 49 Ausgaben des LINZA stadtmagazins sind im Print erschienen. Für Papier-Allergiker gibt's zusätzlich alle bisherigen Nummern auch zum Online-Durchblättern. Auf geht's! Seit 2015 erscheint das LINZA stadtmagazin auch als Print-Version. Der Clou: das besondere Format| LINZA!
Über das stetige Niederreißen von geschichts- und erinnerungsträchtigen Linzer Bauten könnte man mittlerweile Buchregale füllen. Im Zuge der Neubebauung des Postareals beim Bahnhof verschwindet mit dem markanten "Uhrturm" des Hauptpostamts nun auch die letzte Landmark aus dem| LINZA!
Die Westringbrücke samt den beiden Tunnelanschlüssen steht vor der Fertigstellung. Direkt neben dem Brückenportal des Südufers befindet sich eine Kapelle mit der jahrhundertealten Heilquelle "Maria Heilbrunn", die seit Beginn der Sprengungen und des Baus versiegt| LINZA!
Halbzeit in der aktuellen Legislaturperiode in Oberösterreich – höchste Zeit für ein "Kabinengespräch" mit OÖs Kapitän, Landeshauptmann Thomas Stelzer. Herr Landeshauptmann, in der aktuellen Legislaturperiode in Oberösterreich erfolgt heuer im Herbst der Halbzeitpfiff. Wie fällt Ihr Rückblick| LINZA!
Kommenden Donnerstag tagt der Linzer Gemeinderat zum letzten Mal vor den Ferien. Danach heißt es “Schönen Sommer!” Heuer sind es gleich 91 (!) Tage Auszeit – oder 13 Wochen, denn man trifft sich erst wieder| LINZA!
Es ist ein offenes Geheimnis, dass es mittlerweile große Unterschiede im Bildungsniveau der Schüler gibt, was wiederum die Talente-Förderung in städtischen Mittelschulen hemmt. "Die neue Vielfalt im Klassenzimmer fordert ein Umdenken im Schulsystem, wir brauchen| LINZA!
Ab sofort präsentiert das LINZA stadtmagazin Talks & Videos aus und über Linz, von Events, Pressekonferenzen und Veranstaltungen. Die Liste aller Videos findest du hier – inklusive regelmäßiger Updates! 07.09.2024 -> DFS Schönbrunn – mit 111| LINZA!