Jetzt regt sich Widerstand wegen der angekündigten Rodungen von bis zu 243 Bäumen für den Bau der A26 beim Bergschlösselpark und dem Ziegeleipark: Dazu steigt am Samstag, den 25.10. eine Demonstration. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Nähe des Wissensturms (den genauen Ort geben die Veranstalter erst kurzfristig bekannt). „Mehrere Umweltinitiativen laden die Linzer […] Der Beitrag Demo für den Erhalt des Bergschlössl-Parks am 25. Oktober erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Sie wirkt immer noch imposant, aber im internationalen Vergleich mit modernen LED-Großdisplays in anderen Städten wirkt die grobe Auflösung der AEC-Fassade wie aus dem vorigen Jahrtausend: Das Ars Electronica Center prägt mit seinen 38.500 LEDs seit 2009 das Linzer Stadtbild. 2026 soll eine Erneuerung erfolgen. Kostenpunkt: 900.000 Euro. Auch in anderen Bereichen will Finanzstadtrat Thomas […] Der Beitrag 900.000 Euro: Linz macht Geld zu Licht erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Drei Millionen Euro wollte die Stadt Linz für die (moderate) Neugestaltung des Urfahraner Jahrmarktgeländes in die Hand nehmen, der Baubeginn war nach mehreren Verschiebungen für Herbst 2025, nach Ende des Herbst-Jahrmarktes, festgelegt… doch daraus wird jetzt wohl wieder nichts. Bei Projekten wie der Neugestaltung des Urfahraner Markts oder des Hauptplatzes, steht die konkrete Priorisierung der […] Der Beitrag Umgestaltung des Hauptplatzes und des Jahrmarktgeländes wackeln erschien z...| LINZA!
Für die Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag zeichnet sich ein breiter Konsens zum weiteren Vorgehen bei der besseren Erschließung des Linzer Südens mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab: Bürgermeister Dietmar Prammer lenkt nach anfänglicher Ablehnung ein begrüßt das gemeinsame Bekenntnis der Fraktionen zu den geplanten Buslinien 13 und 14. Geleichzeitig warnt er aber auch vor der hohen zusätzliche […] Der Beitrag Schnellbusse: Jetzt doch breiter Konsens für Linien 13 & 14 er...| LINZA!
Deutlich sichtbar werden die Auswirkungen des Westrings in den kommenden Wochen. So hat die ASFINAG heute Baumfällungen im „Nahbereich des Hauptbahnhofs“ angekündigt. Konkret betroffen sind Teile des Bergschlösslparks, des Ziegeleiparks und Bereiche der Bahnhofskreuzung. In Summe fallen 243 Bäume, darunter 90 mit mehr als 60 Zentimetern Durchmesser und damit besonders wertvoller Baumbestand. „Mit den 243 […] Der Beitrag 243 Bäume fallen! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
In Linz steht kein Rädchen still, manches gelingt, manches weniger. Wir präsentieren ab sofort jeden Freitag: Die HOTs und NOTs der Woche. Vorhang auf! HOT in Linz! „DON DIDI“ BEIM LASK: Gelingt mit dem ehem. „Trainer-Rüpel“ das schwarz-weiße Comeback? ASIA KÜCHE: Der Boom reißt nicht ab, schon wieder eine Neueröffnung – diesmal in der Schmidtorstraße. […] Der Beitrag LINZA EXKLUSIV: Die HOT’s und NOTs der Woche erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Ernüchternde Zahlen liefert die aktuelle Mediaanalyse zum Tageszeitungsmarkt in OÖ: 635.000 Menschen greifen laut aktueller Mediaanalyse in OÖ zu einer Tageszeitung – 2015 waren es noch 844.000. Die OÖN bleiben die klare Nummer 1 im Land ob der Enns mit einer Reichweite von 23,6 Prozent. Vor zehn Jahren betrug die Reichweite des „Landeshauptblattes“ allerdings noch […] Der Beitrag Tageszeitungen weiter im Abwärtstrend erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
In den vergangenen Jahren wurden speziell bei Geschäften mit orientalischem, asiatischem oder osteuropäischem Hintergrund, aber auch auf Veranstaltungsplakaten immer öfters fremdsprachige Schriftzeichen – etwa arabische, kyrillische oder asiatische Zeichen – verwendet. Das entspricht einerseits nicht dem Ortsbild, andererseits habe das nichts mit Integration zu tun, so die Linzer FPÖ. Die Blauen fordern den ressortverantwortlichen Bürgermeister […] Der Beitrag Lateinisch statt Arab...| LINZA!
Damit ist ab 1. Oktober 2026 Schluss: Ab dann gelten laut einer Gesetzesnovelle alle E-Mopeds als Kfz und dürfen dann nicht mehr durch die Fußgängerzonen brausen. Diese Neuerung verkündete gestern Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ). Auch E-Scooter und E-Bikes werden Änderungen unterworfen. E-Scooter sind künftig eindeutig als Fahrzeuge und nicht mehr als Kleinfahrzeuge definiert. Damit einher […] Der Beitrag Na endlich: FUZO- und Radwegverbot für E-Roller erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Nach 22 Jahren im Gemeinderat und über zwölf Jahren in der Stadtregierung tritt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Arbeit stand stets im Zeichen sozialer Verantwortung, Chancengleichheit und des Zusammenhalts im Linzer Stadtleben – Werte, die sie mit Herz und Verstand lebte. Viele sahen in ihr auch die logische Kandidatin als erste Frau […] Der Beitrag 12 erfolgriche Jahre für Linz: Karin Hörzing geht erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Was ist denn da los im Kaplanhofviertel? Im Oktober 2025 wurde im Rahmen des Linzer Sonderstadtsenats der Bau einer zusätzlichen Garage mit mindestens 200 Stellplätzen im Kaplanhofviertel beschlossen, obwohl unter dem Quadrill-Projekt ohnehin eine XL-Pargarage errichtet wurde. Die Gerüchte verdichten sich, dass diese Garage auf der Fläche zwischen Medicent, Tabakfabrik und Eishalle errichtet werden könnte […] Der Beitrag Noch eine Parkgarage an der Donaulände? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Regional-Stadtbahn Linz ist ein Jahrhundertprojekt für Oberösterreich – ein Meilenstein für moderne Mobilität, nachhaltige Infrastruktur und die Zukunft Oberösterreichs. Ein wesentliches Planungsergebnis der letzten Monate stellte die Trassenführung am Hochwasserschutzdamm dar. Nach einer intensiven Planungsphase und engen Abstimmungen zwischen den verschiedenen Partnern und Gebietskörperschaften samt den zuständigen Fachabteilungen steht eine Bestvariante fest, die nun […] De...| LINZA!
„Gerade zu Beginn der dunklen Jahreszeit brennt dieses Thema besonders vielen Linzern unter den Nägeln“, sagt Sicherheitsstadtrat Michael Raml zu möglichen „Angsträumen“ in Linz. Darum wollen das städtische Sicherheitsressort und der Linzer Ordnungsdienst mit einer neuen Kampagne gegen subjektive Unsicherheitsgefühle vorgehen. Herzstück der Aktion ist die Mitarbeit der Bürger, die ihre Vorschläge einbringen sollen. „Linz […] Der Beitrag Linz will „Angsträume entsch...| LINZA!
Auf 44 Cent pro Stück ist der Preis für die heißen Maroni in der City heuer gestiegen. Für vier Euro gibt es nur noch neun Stück, im letzten Winter waren’s noch zehn. Aber es gibt offensichtlich ein ganz anderes, sehr ärgerliches Problem, das jeder kennt… 2010 kostete das Stück Maroni in Linz übrigens noch 18 […] Der Beitrag Maroni-„Shrinkflation“ in Linz: Gleicher Preis wie im Vorjahr, aber weniger Stück erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Es ist wieder mal jede Menge Bewegung auf der Einkaufsmeile der Linzer Landstraße. Es wird immer gastronomischer. Ein kurzer Überblick. Endlich gebaut wird auch am und im KLEIDER BAUER-Haus auf der Landstraße 8. Die Filiale wird runderneuert und erhält zusätzlich eine neue Fassade. Eröffnung? Wohl nicht vor Frühjahr 2026. Ebenfalls gestartet sind die Arbeiten in […] Der Beitrag Kommen und Gehen auf der Linzer Landstraße erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Mit dem JugendService Campus entstand auf der Spittelwiese 3, mitten in der Linzer Innenstadt, ein neuer, zentraler Ort für außerschulische Bildung, Begegnung und Zukunftskompetenzen. Ab sofort bündelt der Campus erstmals alle Bildungsangebote des JugendService des Landes OÖ – für Jugendliche ebenso wie für Mitarbeitern der Jugendarbeit, Pädagogen, Gemeindevertretern und Eltern. Der JugendService Campus ist die […] Der Beitrag Vorhang auf für den neuen „JugendService Campus“ e...| LINZA!
Aktuell läuft die vierte Staffel der Krimiserie SOKO Linz – 586.000 Zuseher waren beim Auftakt mit dabei. „SOKO Linz“ ist dabei nur ein Ableger der beliebte Serie, insgesamt gibt es elf verschiedene Städte und Regionen, an denen SOKO Serien gedreht wurden oder werden. Der große, über die Grenzen hinaus strahlende Werbeträger ist das vom Land […] Der Beitrag SOKO-Inflation – Linz als Nummer 11 erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Am Sonntagabend fand in Linz eine friedliche und würdige Gedenkveranstaltung für den kürzlich verstorbenen bosnisch-herzegowinischen Sänger Halid Bešlić (72) statt. Bei der gemeldeten Versammlung waren laut Schätzungen über 2.000 Menschen mit dabei, um einem der bekanntesten Künstler und Humanisten des ehemaligen Jugoslawien zu gedenken. Halid Bešlić war in ganz Südosteuropa – insbesondere im ehemaligen Jugoslawien […]| LINZA!
New job and responsibilities: what's now important to me?| stefan-marr.de
Sebastian Kurz mit 98,7 Prozent zum ÖVP-Chef gewählt| www.profil.at
Über 200 Jahre alt und mehr als 1.000 Kilometer lang ist das Linzer Kanalnetz. Bis 1809 wurde der Großteil der Abwässer direkt über die Straßen entsorgt, ehe die ersten unterirdischen Kanäle erbaut wurden. 1809: Ein erster Kanal in LinzVom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert werden die Abwässer aus den Häusern direkt in die sogenannten Reichen […]| LINZA!
Mittlerweile ist es bereits 12 Jahre her, dass Linz vom letzten großen Donauhochwasser heimgesucht wurde. Seit der großen Flut von 2013 herrscht Ruhe – verdächtige Ruhe. Dabei wären eigentlich längst ein fünf- und sogar ein zehnjähriges Hochwasser mit sieben Metern Wasserstand „fällig“. Die Donau scheint vom Klimawandel und den immer wieder prognostizierten Fluten gottseidank unbeeindruckt […]| LINZA!
Fast 7.000 Hunde leben in Linz, dazu noch unzählige Katzen, Hamster, Fische und viele(s) mehr. Im LINZA-Talk spricht Tierschutz-Stadtrat Michael Raml über die Rolle von Linz als „Hundestadt“. Herr Tierschutz-Stadtrat: Haben Sie Zahlen, wie viele Hunde, Katzen & Co. leben in Linz?In Linz leben etwa 7.000 Hunde. Also, etwa jeder 30. Linzer hat einen […]| LINZA!
Das geht schon in Richtung Farce: Seit 6 Jahren wird von der Politik versprochen, dass das Jahrmarkt-Gelände zumindest teilweise entsiegelt und zu einer Naherholungszone umgestaltet wird. Jetzt wurde aus SPÖ-Kreisen bekannt: Nichts passiert, lediglich am| LINZA!
Sommerloch? Nix da, unsere verQUERt-Redaktion hat eine spannende Story aufgegabelt: Der Zentralraum genießt österreichweiten Ruf in Sachen innovativer Verkehrslösungen – halb gebaute Westringe, neue Autobahnen und nicht vorhandene Schienenachsen... lediglich beim Thema Umstieg vom Auto| LINZA!
Weil gar so viel berichtet wird über Klimawandel, Luftverschmutzung und eine untergehende Welt: Es gibt auch positive Entwicklungen, aber darüber wird kaum berichtet. Die Anzahl der Tage mit Überschreitungen des Feinstaub-Grenzwerts (PM10) etwa hat in| LINZA!
Über das stetige Niederreißen von geschichts- und erinnerungsträchtigen Linzer Bauten könnte man mittlerweile Buchregale füllen. Im Zuge der Neubebauung des Postareals beim Bahnhof verschwindet mit dem markanten „Uhrturm“ des Hauptpostamts nun auch die letzte Landmark aus dem vorigen Jahrtausend. Grund: Mit der Novellierung des Denkmalschutzgesetzes (2000) entfiel auch der Schutz für Postgebäude. Und den politischen Willen, den Turm […]| LINZA!