War der „Flüchtlingssommer“ von 2015 ein „Kontrollverlust“ oder ist die Willkommenskultur ein historischer Höhepunkt von Zivilcourage und Bürger:innensinn? Wer verteidigt heute, was in den zehn Jahren seither geschafft wurde?| Die Eule
Foto Kaufmann: Laehnemann, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0. War der Bauernkrieg von 1525 der erste Medienkrieg der Welt? Im „Eule-Podcast“ erklärt Thomas Kaufmann, wie der Krieg publizistisch geführt wurde und wie wichtig Martin Luther und Thomas Müntzer tatsächlich waren.| eulemagazin.de
Nach 400 Ausgaben und acht Jahren stellen wir den #LaTdH-Newsletter ein. Im „Eule-Podcast“ bei Michael Greder ziehen Thomas Wystrach und Philipp Greifenstein Bilanz.| eulemagazin.de
Evangelische Kirche und Diakonie haben eine neue Richtlinie für die Anerkennung des Leides von Betroffenen sexualisierter Gewalt beschlossen. Zum 1. Januar 2026 soll das neue Verfahren stehen.| eulemagazin.de
In Österreich soll ein waschechter Rechtsextremist die Regierungsgeschäfte führen. Was sagen die Kirchen dazu? Außerdem: Neues aus Jüterbog, vom Datenschutz und Theologie zu Taylor Swift.| eulemagazin.de
Wie gelingt die Digitalisierung von Kirchgemeinden? Wie kann die Kirche vernetzt und zugewandt in die Zukunft gehen? Am 4. September laden wir zum Eule-Live-Abend mit Experten ein.| eulemagazin.de
Die Kirche zeigt sich über die Zukunft ermattet. Außerdem: Jüdische Körperöffnungen, Kritik am Herder-Verlag und Missbrauchsfälle, die nicht vergehen wollen.| eulemagazin.de
Landesbischof Ralf Meister diskutiert mit BeFo-Sprecherin Nancy Janz (Foto: Justus Maier / Ev. Ak. Loccum). Eine Tagung an der Evangelischen Akademie Loccum befasst sich mit den Ergebnissen der „ForuM“-Studie. Soll der Kulturwandel gelingen, braucht es mehr dieser Begegnungen.| eulemagazin.de
Dieser Artikel liefert eine Einführung in die Besonderheiten des kirchlichen Datenschutzes.| Datenanfragen.de