Reichweite, Sicherheit und Fahrgefühl: IMTEST hat 5 beliebte E-Scooter im Labor und auf der Straße getestet.| - IMTEST
Mit Blick auf den von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche beauftragten Monitoringbericht hat Enervis im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy die möglichen Folgen eines langsameren Photovoltaik- und Windkraftzubaus abgeschätzt. Sie wären selbst dann negativ, wenn auch der Umstieg auf Elektromobilität und Wärmepumpen weiter verzögert würde.| pv magazine Deutschland
Vollautomatisiert und mit Robotern sollen die Altbatterien aus Elektroautos sortiert, getestet und zerlegt werden. Die Anlage soll eigenständig erkennen, welche Bauteile, Zellen oder Module noch eine Zweitverwendung haben und welche direkt ins Recycling gehen. Ziel sei es, den Recyclingprozess für Fahrzeugbatterien wirtschaftlicher zu gestalten.| pv magazine Deutschland
In einem Testbereich der Neustadt können elektrische Mietroller bald nur noch in bestimmten Parkzonen abgestellt werden. Das Pilotprojekt hat auch Folgen für die E-Scooter-Parkzonen in anderen Stadtteilen.| weser-kurier-de
In letzter Minute will die E-Scooter-Branche die Pläne des Bremer Senats stoppen, die nächsten Lizenzen per Losverfahren zu vergeben. Am Dienstag soll die Bürgerschaft darüber abstimmen.| weser-kurier-de
Mercedes bringt 2026 die offene G-Klasse zurück: ein viertüriges Cabriolet mit Stoffverdeck, luxuriös, exklusiv und weltweit erhältlich.| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
smart feiert ein Comeback im Kleinstwagensegment: Kurz vor der IAA Mobility 2025 kündigte die Marke nun offiziell die Rückkehr des ikonischen Zweisitzers an – der Nachfolger für das fortwo Modell. Das neue Modell trägt den Namen smart #2 und wird als rein elektrisches Stadtauto im A-Segment positioniert. Zu erwarten ist nicht nur ein Coupé, sondern ebenso wieder ein Cabrio-Variante. Ein neues Kapitel für urbane Mobilität Mit dem erfolgreichen Abschluss der Machbarkeitsphase „projec...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
30 Jahre Vito: Mercedes-Benz feiert den vielseitigen Midsize Van – kompakt, flexibel, elektrisch und vernetzt – ein Erfolgsmodell für Profis seit 1995.| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Milliarden flossen in Amerikas Batterieindustrie – doch nun droht der Absturz. Der Cleanthinking.de-Artikel analysiert, wie Nachfrageeinbruch und politische Risiken die grüne Industriepolitik ausbremsen. Den gesamten Beitrag lesen: US-Batterieboom vor dem Aus? Wie politische Unsicherheit Amerikas Energiewende gefährdet.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Früher als geplant rollen batterieelektrische Züge von Siemens durch den Westerwald. Warum der Mireo Plus B mehr ist als ein Akku-Zug – und was der Einsatz auf Deutschlands anspruchsvollster Akku-Strecke bedeutet. Den gesamten Beitrag lesen: Batterie-Hybridzug Mireo Plus B startet im Westerwald.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Der deutsche Automarkt erholt sich im Mai 2025 leicht – allerdings nur auf den ersten Blick. Während Hersteller und Handel mit Eigenzulassungen punkten, bleibt die reale Nachfrage verhalten. E-Mobilität wächst in fast allen Segmenten, doch bei Transportern hält der Diesel die Pole Position. Wie weit ist der Strukturwandel wirklich? Die wichtigsten Daten und Einordnungen. Den gesamten Beitrag lesen: Deutscher Automarkt im Mai 2025: Mehr Schein als Sein.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Ab 2027 will das Berliner Startup NOX mit einem neuen Nachtzugkonzept den Kurzstreckenflug ablösen. Private Schlafkabinen und europaweite Strecken sollen komfortables, klimafreundliches Reisen neu definieren. Kann das gelingen? Den gesamten Beitrag lesen: NOX rollt an: Wie ein Berliner Startup den Nachtzug neu erfindet.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Die CO₂-Flottengrenzwerte für Pkw (allgemein auch bekannt als „Verbrenner-Aus“) stehen unter heftigem Beschuss der Autoindustrie. Warum eigentlich? Sie sind zentral, um Klimaziele einzuhalten. Außerdem sind die Vorgaben schon […]| Blog des NABU
Autofahrer, die in Ganderkesee tanken wollen, stehen bei der zentralen Score-Tankstelle gegenwärtig vor verschlossenen Toren. Wie die Umbauarbeiten laufen ...| weser-kurier-de
Die Bürgerschaft hat das neue Sondernutzungskonzept für E-Scooter gebilligt. Mit den Koalitionsparteien stimmte auch eine Fraktion, von der es nicht unbedingt zu erwarten war.| weser-kurier-de
Das Audi Werk Ingolstadt ist nach Brüssel (Belgien, 2018) und Győr (Ungarn, 2020) das dritte Audi Werk, das bilanziell CO2-neutral arbeitet.| www.elektroauto-news.net
Renault konnte im ersten Quartal seinen Absatz deutlich steigern. Der rein elektrische Renault 5 entwickelt sich zum Bestseller.| www.elektroauto-news.net
Die Automobilindustrie wurde in den letzten Monaten hinter verschlossenen Türen neu ausgerichtet – mit fatalen Folgen für Klimaschutz und Innovation.| Blog des NABU
Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen.| Ariadne
Dr. Michael Blume äußert seine Hoffnung für Frieden im Nahen Osten, warnt aber auch dringend davor, Europas fossile Fehler zu wiederholen.| Natur des Glaubens
Als branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit einem Fokus auf Klima- und Energiepolitik setzt sich swisscleantech für eine klimataugliche Wirtschaft ein. Obige Verordnung ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Erreichung der Netto-Null-Ziele und wird darum im Grundsatz begrüsst.| swisscleantech
Während der ersten Session dieses Jahres setzten sich die Ratsmitglieder mit zwei Schwerpunkt-Vorlagen der klimatauglichen Wirtschaft auseinander. Bei der Verabschiedung des CO2-Gesetzes wurde der Auftrag des Klimaschutzgesetzes ausser Acht gelassen, während bei der Revision des Umweltschutzgesetzes ein starkes Fundament für die Schweizer Kreislaufwirtschaft gelegt wurde. Mit Blick auf das Netto-Null-Ziel kommt swisscleantech darum zusammenfassend zu einer durchzogenen Bilanz.| swisscleantech
Wo zunehmend elektrisch angetriebene PKW unterwegs sind, werden Tankstellen ihr Gesicht verändern.| Sonnenallee